--> -->
28.09.2018 | (rsn) – Mit Felix Gall, dem Juniorenweltmeister von 2015, Benjamin Brkic, Marcel Neuhauser und Mario Gamper stellt Österreich im heutigen U23-Straßenrennen ein schlagkräftiges Aufgebot, das den Gastgebern ein weiteres WM-Topergebnis bescheren könnte, nachdem gestern Laura Stigger Gold bei den Juniorinnen holte. Ein großer Faktor ist sicherlich die Streckenkenntnis, denn Brkic, Neuhauser und Gamper sind Fahrer des Tirol Cycling Teams und Gall kommt aus Osttirol.
"Viel anzusehen gab es beim Einfahren nicht mehr. Das Besichtigen stand da im Hintergrund, es ging mehr um das Auffangen der Stimmung. Wobei es schon cool ist, durch die abgesperrte Fußgängerzone in der Altstadt von Innsbruck zu fahren“, erklärte Brkic im Gespräch mit radsport-news.com.
Der 21-Jährige feiert in vier Tagen seinen Geburtstag und könnte sein Glück in einer Spitzengruppe versuchen. Zuletzt landete er auf dem zehnten Platz bei der Friaul-Rundfahrt. Ursprünglich hatte Brkic den Olympiakurs das erste Mal bei der Tour of the Alps besichtigen wollen. Dort aber kam er am Tag zuvor durch eine Unachtsamkeit schwer zu Sturz und zertrümmerte sich die Schulter. Schwierig war der Weg zurück, erst im September konnte er wieder an seine Form anknüpfen. "Ich war noch nie so gut drauf in dieser Saison, auch wenn ich wieder bei Null beginnen musste", erklärte der in Neustift im Stubaital lebende Athlet.
Vor einem Jahr in Bergen war Mario Gamper noch bei den Junioren im WM-Einsatz. Dort wurde er Zwölfter im Straßenrennen und auch in Innsbruck war er schon aktiv. Beim Teamzeitfahren am letzten Sonntag belegte er mit dem Tirol Cycling Team den 17. Platz. "Es ist schwierig einzuschätzen. Vielleicht kommt sogar eine Gruppe an. Eigentlich kann alles passieren“, schätzte der 19-Jährige das Rennen ein.
Gamper ist einer von drei Brüdern im WM-Einsatz. Sein Zwillingsbruder Florian bestritt mit ihm das Mannschaftszeitfahren, der ältere Bruder Patrick wurde Zwölfter im Einzelzeitfahren der U 23. "Ich war beim Zeitfahren von Patrick an der Strecke. Das hat ihn ein wenig unter Druck gesetzt wohl. Es freut mich aber, dass ihm noch etwas aufgegangen ist in diesem Jahr“, schmunzelte Mario. Im nächsten Jahr sind alle drei Gampers beim Tirol Cycling Team vereint.
Bei der Österreich Rundfahrt zeigte sich Marcel Neuhauser mehrmals in Fluchtgruppen aktiv und gewann unter anderem die Bergwertung am Arlberg. Der Salzburger sorgte in diesem Juni für Schlagzeilen, als er vom Team Felbermayr-Simplon-Wels zu Tirol wechselte. "Mir liegen jene von der Topographie schwereren Rennen, Gent-Wevelgem war ich in der Spitzengruppe zum Beispiel, aber das war dann eher etwas für die Sprinter", sagte er.
Bis zum Sieg von Laura Stigger war Felix Gall der einzige Weltmeister Österreichs. 2015 in Richmond gewann er das Rennen der Junioren. Drei Jahre später steht er nun wieder am Start in einem WM-Straßenrennen. Nun ist der Osttiroler in der U-23-Klasse angekommen. Mittlerweile 20 Jahre alt ist der für das Nachwuchsteam der Sunweb Mannschaft fahrende Österreicher.
Gall ist der nominelle Mannschaftskapitän der Österreicher und soll für das Topergebnis sorgen: "Richmond war eine Riesenüberraschung damals. Das muss man sich in Erinnerung rufen, dass man Dinge erreichen kann, die groß sind. Ich denke jeder steht wegen dem einen Trikot am Start und das Niveau ist so hoch wie bei keinem anderen U-23-Rennen. Für einen Titel muss alles zusammenpassen, aber auch ein Top Ten Ergebnis ist ähnlich schwierig zu erreichen. Dort soll es aber hingehen für mich", kündigte er an.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra