--> -->
26.09.2018 | (rsn) - Drittschnellster im ersten Sektor, drittschnellster im letzten Sektor - und dennoch insgesamt nur Siebter: Trotz starker Leistungen auf den flacheren Abschnitten des 52,5 Kilometer langen WM-Zeitfahrens von Innsbruck hat es für Tony Martin nicht zur erhofften Medaille gereicht. Frustriert wirkte der 33-Jährige nach dem Rennen aber nicht. Schließlich war ihm von vornherein klar, dass der Kampf um Bronze sehr offen und zwischen vielen Fahrern ausgefochten werden würde - und dass der rund fünf Kilometer lange Anstieg von Gnadenwald für ihn zum Problem werden könnte.
"Ich bin nicht enttäuscht, nein. Sicherlich bin ich nicht zufrieden, weil das Ziel die Medaille war. Aber ich glaube das war eine Leistung, mit der ich jetzt erstmal klarkommen werde und die auch zu meinem Fahrertyp passt auf Grund der Charakteristik des Berges", sagte Martin.
Nach dem mit einem schweren Schlussanstieg versehenen Zeitfahren von Bergen 2017 wurde auch in Tirol ein Zeitfahrkurs geplant, der dem viermaligen Weltmeister nicht entgegenkam. Zwar ging es zunächst rund 30 Kilometer recht flach daher, doch der dann folgende Anstieg beinhaltete Rampen von mehr als zehn Prozent. "Ich muss doch sagen, dass mir die Beine am Berg etwas eingeschlafen sind und ich Probleme hatte, diesen Rhythmuswechsel von flach auf Berg zu vollziehen", gab Martin ohne zu zögern zu. "Das war mehr ein Hochgerette als wirklich eine Performance."
Mehr als eine Minute büßte Martin bergauf beispielsweise gegenüber Victor Campenaerts ein - der Belgier sollte schließlich Bronze gewinnen. Auf den 16,6 flachen Kilometern bis zur ersten Zwischenzeit war er eine Sekunde schneller als der Europameister, und auch auf den 17 Kilometern von Gnadenwald zum Ziel verlor Martin nur knapp zwei Sekunden gegen Campenaerts. In den flachen und welligen Abschnitten war der Wahlschweizer also auf Augenhöhe mit Bronze.
"Wir hatten vor dem Berg noch eine zweite, eigene Zwischenzeit. Da war alles noch okay", erklärte auch Martins Coach Sebastian Weber. "Aber am Berg ist dann jeder, der nach ihm gekommen ist, noch eine neue Bestzeit gefahren."
Im Anstieg gaben die bergfesteren Fahrer im Favoritenkreis Vollgas und holten mehr Zeit heraus, als sie im Flachen gegenüber Martin verloren. Campenaerts, Michal Kwiatkowski, Nelson Oliveira, Jonathan Castroviejo und auch der am Ende hinter Martin auf Rang acht gelandete Patrick Bevin, sie alle schienen im Vergleich zum Deutschen und auch zum Schweizer Stefan Küng förmlich nach Gnadenwald hinaufzufliegen - ganz zu schweigen von Weltmeister Rohan Dennis oder Vize-Weltmeister Tom Dumoulin.
"Tony fehlt zu diesem Zeitpunkt des Jahres einfach etwas der Bergtritt - keine Vuelta gefahren, und auf Grund der Verletzung (Wirbelbruch bei der Tour de France, Anm. d. Red.) war Bergtraining im Sommer nicht wirklich möglich", erklärte Weber. Dementsprechend war Platz sieben für Martin in Innsbruck keine Enttäuschung, sondern einfach das, was auf diesem Kurs nach diesem Sommer möglich war.
"Ich habe gehört, dass die WM nächstes Jahr flach sein soll. Das lässt mich wieder ein bisschen lächeln", warf Martin abschließend schon einen Blick voraus auf die Titelkämpfe von Yorkshire in zwölf Monaten. Der Zeitfahrkurs dort ist mit 54 Kilometern noch einen Tick länger als der von Innsbruck, doch die höchste Erhebung auf der nur leicht welligen Strecke von Northallerton nach Harrogate liegt etwa 65 Meter über dem Meer.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) - Der Frust der Profis auf die Gaza-Demonstranten bei der Vuelta a Espana wächst. Während der 11. Etappe hatten viele Fahrer noch Verständnis für das Anliegen der Demonstranten. “Es ist vÃ
(rsn) – Nun ist er also endlich da, der erste Sieg von Mads Pedersen (Lidl - Trek) im Grünen Trikot! Für diesen langersehnten Erfolg bei der Vuelta a Espana musste der Däne allerdings auf den fin
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat die 15. Etappe der Vuelta a Espana im Sprint einer neunköpfigen Ausreißergruppe gewonnen. Der Ex-Weltmeister ließ im Finale des 168 Kilometer lan
(rsn) – Die 15. Etappe der Vuelta a Espana schien wie für Mads Pedersen (Lidl – Trek) gemalt. Und der Däne ließ sich auch nicht lange bitten, schaffte mit vier Teamkollegen den Sprung in die 47
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sich beim GP Industria&Artigianato (1.Pro) in Larciano seinen zehnten Saisonsieg gesichert. Der Mexikaner war nach 196 Kilometern im Dreiersprint
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat die Abschlussetappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen, der Franzose Romain Grégoire (Groupama – FDJ) sicherte sich den Gesamtsieg. Nach 112 Kilo
(rsn) – Mit zwei zweiten und zwei dritten Plätzen war Movistar bei dieser Vuelta a Espana schon einige Mal dran am großen Ziel, dem Etappensieg beim Heimspiel. Michel Heßmann trat mehrmals in Aus
(rsn) – Kurz nachdem der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu die Standhaftigkeit des Teams Israel – Premier Tech im Umgang mit den Protesten bei der Vuelta a Espana gelobt hatte, gab
(rsn) – Sandy Dujardin (TotalEnergies) mag die Ferne. Nachdem der Franzose 2022 bei der Tour of Rwanda (2.1) 2022 seinen ersten Profisieg gefeiert hatte, musste er 3,5 Jahre warten, bevor er seine
(rsn) - Trotz der Strapazen der beiden schweren Vortage gönnt die 15. Etappe der Vuelta den Fahrern keinen Moment zum Durchatmen. Die 167,8 Kilometer von Vegaedo nach Monforte de Lemos starten mit de
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic