--> -->
05.06.2018 | (rsn) - 165 Kilometer führt der Grand Prix Sportland Niederösterreich die Fahrer beim vierten Rennen der Österreichischen Radbundesliga durch das größte Bundesland. Von der Hauptstadt St. Pölten aus geht es in Richtung Süden in Richtung der Erlaufböden, ehe über Annaberg und Türnitz der Weg retour über das Pielachtal gewählt wird. Nicht weniger als 2.400 Höhenmeter warten auf die Fahrer, obwohl das Rennen nur im Vorland der Alpen ausgetragen wird.
"Das ist definitiv nichts für Sprinter", erklärte Markus Freiberger gegenüber radsport-news.at. Der 22-Jährige fährt seit dieser Saison für das Team von Hrinkow Advarics und bildet mit Dominik Hrinkow und Jonas Rapp eine Dreierspitze beim GP Niederösterreich. Demgegenüber stehen vor allem die hellblauen Trikots der Mannschaft Felbermayr-Simplon-Wels, die mit Riccardo Zoidl (2012, 2017), Markus Eibegger (2009) und dem sich in starker Form befindenden Stephan Rabitsch (2013) gleich drei ehemalige Gewinner im Kader hat. Auch wenn die Streckenführung in den letzten Jahren geändert wurde, so sind die Allrounder nach wie vor im Vorteil.
"Ich bin ein starker Zeitfahrer und verliere Bergauf eigentlich nicht zu viel", beschrieb sich Freiberger. Entdeckt wurde er vor fünf Jahren bei einem Radmarathon. Nachdem er in der Jugend als Leichtathlet aktiv war kam Freiberger aufgrund von Verletzungen zum Radsport. Früher fand er Ausgleich auf dem Mountainbike, später mit dem Rennrad. Sein Marathondebüt gewann er gleich auf Anhieb. Nicht nur zum Erstaunen des damaligen Moderators Othmar Peer, der das Talent gleich seinem Freund Thomas Pupp empfahl. Freiberger präsentierte sich bei seinen ersten Einsätzen gut und verbrachte drei Jahre bei der Tiroler Mannschaft.
Im Frühjahr 2018 begann er stark mit einem fünften Platz bei der Taiwan-Rundfahrt und beim Grand Prix Adria wurde sein gemeinsamer Fluchtversuch mit Riccardo Zoidl erst am letzten Kilometer gestoppt. In den letzten Monaten hatte er mit ein paar gesundheitlichen Problemen zu kämpfen: "Mittlerweile ist aber alles wieder normal"", sagte Freiberger.
Vor allem die nächsten Wochen gestalten sich spannend für den jungen Oberösterreicher, warten doch einige Premieren auf ihn. Er fährt erstmals die Oberösterreich- und die Österreich-Rundfahrten. "Ich lass das jetzt mal Rennen von Rennen auf mich zukommen. Mir persönlich gefällt die Streckenführung der Österreich-Tour heuer ganz gut. Als Spezialist fehlt mir natürlich das Zeitfahren und die Etappen könnten noch ein wenig kürzer sein. Denn lange Überführungsetappen mag ich gar nicht", schmunzelte Freiberger.
(rsn) - Maciej Paterski (Wibatech-Merx) hat sich den Sieg beim Raffeisen Grand Prix (UCI 1.2) in Straßengel gesichert. Der Pole gewann das letzte Bundesligarennen in Österreich vor dem Gesamtsieger
(rsn) – Im Rahmen von Europas größtem Einzelzeitfahren fand das vorletzte Rennen der Rad-Bundesliga in Österreich statt. Knapp 1.200 Athleten nahmen am King Of The Lake teil, einem Bewerb für H
(rsn) - Zehn Rennen, welche ausschließlich in Österreich ausgetragen werden, umfasst die Saison der Rad-Bundesliga 2018. Eintagesklassiker und Zeitfahrbewerbe wechseln sich ab, und egal ob Sprinter,
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech