--> -->
16.09.2018 | (rsn) - Maciej Paterski (Wibatech-Merx) hat sich den Sieg beim Raffeisen Grand Prix (UCI 1.2) in Straßengel gesichert. Der Pole gewann das letzte Bundesligarennen in Österreich vor dem Gesamtsieger Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels), der seine starke Form mit dem zweiten Platz unterstrich. Die Gesamtwertung bei den Teams ging überlegen an die Welser Equipe, die sieben von zehn Rennen gewannen und sich als stärkste österreichische Mannschaft feiern ließen.
Eine Woche vor dem Auftakt der Straßen-Weltmeisterschaften in Innsbruck fand in der Nähe von Graz Österreichs einziges UCI-Eintagesrennen statt. Der Grand Prix Gratwein-Straßengel wurde zum 20. Mal ausgetragen und mit ehemaligen Siegern wie Matthias Brändle, Lukas Pöstlberger oder Gregor Mühlberger diente der Klassiker schon öftersjungen Fahrern als Sprungbrett. So bekam in diesem Jahr das Fahrerfeld Zuwachs durch die Nationalteams von Österreich und den Vereinigten Staaten, wo einige Fahrer wie Georg Preidler, Lawrence Warbasse oder Sean Bennett sich auf die anstehenden Weltmeisterschaften vorbereiteten.
Vor allem die US-Amerikaner zeigten sich besonders aktiv auf dem schwierigen Kurs in der Steiermark, der neunmal absolviert wurde. Gleich zu Beginn des Rennens setzte sich ein Quartett an die Spitze. Christian Grasmann (WSA-Pushbikers), Ziga Rucigaj (Ljubljana), Lawrence Warbasse (USA) und Matthias Krizek (Felbermayr-Simplon-Wels) gelang es, einen großen Vorsprung auf das Feld herauszufahren. Vergeblich versuchten einzelne Verfolger zu der Ausreißergruppe aufzuschließen. So hatte sich das Quartett nach zwei absolvierten Runden schon fünf Minuten auf das Feld erarbeitet.
Erst nach zwei Dritteln der 183,6 Kilometer hatte das mittlerweile geschrumpfte Hauptfeld mit allen Favoriten die vier Ausreißer gestellt. Nach dem Zusammenschluss verblieben aber nur mehr 13 Fahrer an der Rennspitze. Mit dabei waren gleich vier US-Amerikaner, die aber im Finale ihre mannschaftliche Überlegenheit nicht ausspielen konnten.
In der Schlussrunde attackierten dann Zoidl und Paterski. Dahinter splittete sich die ehemalige Führungsgruppe auf, konnte die Lücke auf die beiden Fahrer aber nicht mehr schließen. Im Sprint präsentierte sich dann der Pole stärker und fuhr zum Sieg. Einige Sekunden dahinter beendete Zoidl das Rennen auf Platz zwei. Nach seiner Nicht-Nominierung für das österreichische WM-Team wollte er nochmals ein Zeichen seiner starken Form zeigen, was ihm in Straßengel auch gelang.
Im Sprint der Verfolger sicherte sich der für das Tirol Cycling Team fahrende Deutsche Georg Zimmermann den dritten Rang. Der U-23-Athlet wies damit die beiden Lokalmatadore Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) und Georg Preidler in die Schranken. Sie platzierten sich als Fünfter und Siebter. Rang acht belegte der Tiroler Benjamin Brkic. Im Rennen der Junioren setzte sich Karel Vacek aus der Tschechischen Republik im Sprint gegen den Deutschen Marius Mayrhofer durch. Als beste Österreicher klassierten sich die beiden WM-Starter im Zeitfahren Valentin Götzinger und Maximilian Kabas auf den Plätzen 15 und 16.
Mit seinem zweiten Platz unterstrich der 30-jährige Zoidl eine eindrucksvolle Bundesligasaison und gewann das Klassement bereits zum dritten Mal in seiner Karriere nach 2012 und 2013. Vier der zehn Rennen konnte er für sich entscheiden, bei zwei weiteren stand er auf dem Podium. In der Gesamtwertung führte er einen Dreifachsieg des Teams Felbermayr-Simplon-Wels an, vor Rabitsch und Lukas Schlemmer. Auf Saisonrang vier landete Helmut Trettwer (WSA-Pushbikers, Dominik Hrinkow (Hrinkow Advarics Cycleang) schloss das Bundesligajahr ab. Bester U-23-Fahrer wurde Tobias Bayer vom Tirol Cycling Team.Ergebnis
1. Maciej Paterski (Wibatech-Merx)
2. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 0:02
3. Georg Zimmermann (Tirol Cycling Team) + 0:35
4. Tadej Pogacar (Ljubiljana) + s.t.
5. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) s.t.
Endstand Radbundesliga 2018
1. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) 1238 Punkte
2. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) 1010
3. Lukas Schlemmer (Felbermayr-Simplon-Wels) 892
4. Helmut Trettwer (WSA-Pushbikers) 655
5. Dominik Hrinkow (Hrinkow Advarics Cycleang) 643
15.09.2018Felbermayr mit königlicher Leistung rund um den Attersee(rsn) – Im Rahmen von Europas größtem Einzelzeitfahren fand das vorletzte Rennen der Rad-Bundesliga in Österreich statt. Knapp 1.200 Athleten nahmen am King Of The Lake teil, einem Bewerb für H
05.06.2018Definitiv kein Bundesligarennen für Sprinter(rsn) - 165 Kilometer führt der Grand Prix Sportland Niederösterreich die Fahrer beim vierten Rennen der Österreichischen Radbundesliga durch das größte Bundesland. Von der Hauptstadt St. Pölten
21.03.2018Abwechslung pur für Österreichs Teams(rsn) - Zehn Rennen, welche ausschließlich in Österreich ausgetragen werden, umfasst die Saison der Rad-Bundesliga 2018. Eintagesklassiker und Zeitfahrbewerbe wechseln sich ab, und egal ob Sprinter,
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew
26.11.2025HLN: Lidl - Trek an Lipowitz interessiert (rsn) – Mit Mattias Skjelmose und Neuzugang Juan Ayuso hat Lidl - Trek bereits erstklassige Rundfahrtspezialisten im Aufgebot. Damit will sich der im kommenden Jahr unter deutscher Flagge antretende
26.11.2025Tendiert Evenepoel zur “Ronde“-Premiere? (rsn) – Wie Het Laatste Nieuws schreibt, wächst Remco Evenepoels Interesse an einer Premiere bei der Flandern-Rundfahrt. Das könnte damit zusammenhängen, dass laut der belgischen Zeitung der komm