Zoidl zum dritten Mal Bundesligasieger

Paterski jubelt in Straßengel beim Raiffeisen Grand Prix

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Paterski jubelt in Straßengel beim Raiffeisen Grand Prix"
Maciej Paterski (Wibatech-Merx) | Foto: Reinhard Eisenbauer

16.09.2018  |  (rsn) - Maciej Paterski (Wibatech-Merx) hat sich den Sieg beim Raffeisen Grand Prix (UCI 1.2) in Straßengel gesichert. Der Pole gewann das letzte Bundesligarennen in Österreich vor dem Gesamtsieger Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels), der seine starke Form mit dem zweiten Platz unterstrich. Die Gesamtwertung bei den Teams ging überlegen an die Welser Equipe, die sieben von zehn Rennen gewannen und sich als stärkste österreichische Mannschaft feiern ließen.

Eine Woche vor dem Auftakt der Straßen-Weltmeisterschaften in Innsbruck fand in der Nähe von Graz Österreichs einziges UCI-Eintagesrennen statt. Der Grand Prix Gratwein-Straßengel wurde zum 20. Mal ausgetragen und mit ehemaligen Siegern wie Matthias Brändle, Lukas Pöstlberger oder Gregor Mühlberger diente der Klassiker schon öftersjungen Fahrern als Sprungbrett. So bekam in diesem Jahr das Fahrerfeld Zuwachs durch die Nationalteams von Österreich und den Vereinigten Staaten, wo einige Fahrer wie Georg Preidler, Lawrence Warbasse oder Sean Bennett sich auf die anstehenden Weltmeisterschaften vorbereiteten.

Vor allem die US-Amerikaner zeigten sich besonders aktiv auf dem schwierigen Kurs in der Steiermark, der neunmal absolviert wurde. Gleich zu Beginn des Rennens setzte sich ein Quartett an die Spitze. Christian Grasmann (WSA-Pushbikers), Ziga Rucigaj (Ljubljana), Lawrence Warbasse (USA) und Matthias Krizek (Felbermayr-Simplon-Wels) gelang es, einen großen Vorsprung auf das Feld herauszufahren. Vergeblich versuchten einzelne Verfolger zu der Ausreißergruppe aufzuschließen. So hatte sich das Quartett nach zwei absolvierten Runden schon fünf Minuten auf das Feld erarbeitet.

Erst nach zwei Dritteln der 183,6 Kilometer hatte das mittlerweile geschrumpfte Hauptfeld mit allen Favoriten die vier Ausreißer gestellt. Nach dem Zusammenschluss verblieben aber nur mehr 13 Fahrer an der Rennspitze. Mit dabei waren gleich vier US-Amerikaner, die aber im Finale ihre mannschaftliche Überlegenheit nicht ausspielen konnten.

In der Schlussrunde attackierten dann Zoidl und Paterski. Dahinter splittete sich die ehemalige Führungsgruppe auf, konnte die Lücke auf die beiden Fahrer aber nicht mehr schließen. Im Sprint präsentierte sich dann der Pole stärker und fuhr zum Sieg. Einige Sekunden dahinter beendete Zoidl das Rennen auf Platz zwei. Nach seiner Nicht-Nominierung für das österreichische WM-Team wollte er nochmals ein Zeichen seiner starken Form zeigen, was ihm in Straßengel auch gelang.

Im Sprint der Verfolger sicherte sich der für das Tirol Cycling Team fahrende Deutsche Georg Zimmermann den dritten Rang. Der U-23-Athlet wies damit die beiden Lokalmatadore Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) und Georg Preidler in die Schranken. Sie platzierten sich als Fünfter und Siebter. Rang acht belegte der Tiroler Benjamin Brkic. Im Rennen der Junioren setzte sich Karel Vacek aus der Tschechischen Republik im Sprint gegen den Deutschen Marius Mayrhofer durch. Als beste Österreicher klassierten sich die beiden WM-Starter im Zeitfahren Valentin Götzinger und Maximilian Kabas auf den Plätzen 15 und 16.

Mit seinem zweiten Platz unterstrich der 30-jährige Zoidl eine eindrucksvolle Bundesligasaison und gewann das Klassement bereits zum dritten Mal in seiner Karriere nach 2012 und 2013. Vier der zehn Rennen konnte er für sich entscheiden, bei zwei weiteren stand er auf dem Podium. In der Gesamtwertung führte er einen Dreifachsieg des Teams Felbermayr-Simplon-Wels an, vor Rabitsch und Lukas Schlemmer. Auf Saisonrang vier landete Helmut Trettwer (WSA-Pushbikers, Dominik Hrinkow (Hrinkow Advarics Cycleang) schloss das Bundesligajahr ab. Bester U-23-Fahrer wurde Tobias Bayer vom Tirol Cycling Team.

Ergebnis
1. Maciej Paterski (Wibatech-Merx)
2. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 0:02
3. Georg Zimmermann (Tirol Cycling Team) + 0:35
4. Tadej Pogacar (Ljubiljana) + s.t.
5. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) s.t.

Endstand Radbundesliga 2018
1. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) 1238 Punkte
2. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) 1010
3. Lukas Schlemmer (Felbermayr-Simplon-Wels) 892
4. Helmut Trettwer (WSA-Pushbikers) 655
5. Dominik Hrinkow (Hrinkow Advarics Cycleang) 643

Weitere Radsportnachrichten

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager

(rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne

22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht

(rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T

22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an

(rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)