Zoidl zum dritten Mal Bundesligasieger

Paterski jubelt in Straßengel beim Raiffeisen Grand Prix

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Paterski jubelt in Straßengel beim Raiffeisen Grand Prix"
Maciej Paterski (Wibatech-Merx) | Foto: Reinhard Eisenbauer

16.09.2018  |  (rsn) - Maciej Paterski (Wibatech-Merx) hat sich den Sieg beim Raffeisen Grand Prix (UCI 1.2) in Straßengel gesichert. Der Pole gewann das letzte Bundesligarennen in Österreich vor dem Gesamtsieger Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels), der seine starke Form mit dem zweiten Platz unterstrich. Die Gesamtwertung bei den Teams ging überlegen an die Welser Equipe, die sieben von zehn Rennen gewannen und sich als stärkste österreichische Mannschaft feiern ließen.

Eine Woche vor dem Auftakt der Straßen-Weltmeisterschaften in Innsbruck fand in der Nähe von Graz Österreichs einziges UCI-Eintagesrennen statt. Der Grand Prix Gratwein-Straßengel wurde zum 20. Mal ausgetragen und mit ehemaligen Siegern wie Matthias Brändle, Lukas Pöstlberger oder Gregor Mühlberger diente der Klassiker schon öftersjungen Fahrern als Sprungbrett. So bekam in diesem Jahr das Fahrerfeld Zuwachs durch die Nationalteams von Österreich und den Vereinigten Staaten, wo einige Fahrer wie Georg Preidler, Lawrence Warbasse oder Sean Bennett sich auf die anstehenden Weltmeisterschaften vorbereiteten.

Vor allem die US-Amerikaner zeigten sich besonders aktiv auf dem schwierigen Kurs in der Steiermark, der neunmal absolviert wurde. Gleich zu Beginn des Rennens setzte sich ein Quartett an die Spitze. Christian Grasmann (WSA-Pushbikers), Ziga Rucigaj (Ljubljana), Lawrence Warbasse (USA) und Matthias Krizek (Felbermayr-Simplon-Wels) gelang es, einen großen Vorsprung auf das Feld herauszufahren. Vergeblich versuchten einzelne Verfolger zu der Ausreißergruppe aufzuschließen. So hatte sich das Quartett nach zwei absolvierten Runden schon fünf Minuten auf das Feld erarbeitet.

Erst nach zwei Dritteln der 183,6 Kilometer hatte das mittlerweile geschrumpfte Hauptfeld mit allen Favoriten die vier Ausreißer gestellt. Nach dem Zusammenschluss verblieben aber nur mehr 13 Fahrer an der Rennspitze. Mit dabei waren gleich vier US-Amerikaner, die aber im Finale ihre mannschaftliche Überlegenheit nicht ausspielen konnten.

In der Schlussrunde attackierten dann Zoidl und Paterski. Dahinter splittete sich die ehemalige Führungsgruppe auf, konnte die Lücke auf die beiden Fahrer aber nicht mehr schließen. Im Sprint präsentierte sich dann der Pole stärker und fuhr zum Sieg. Einige Sekunden dahinter beendete Zoidl das Rennen auf Platz zwei. Nach seiner Nicht-Nominierung für das österreichische WM-Team wollte er nochmals ein Zeichen seiner starken Form zeigen, was ihm in Straßengel auch gelang.

Im Sprint der Verfolger sicherte sich der für das Tirol Cycling Team fahrende Deutsche Georg Zimmermann den dritten Rang. Der U-23-Athlet wies damit die beiden Lokalmatadore Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) und Georg Preidler in die Schranken. Sie platzierten sich als Fünfter und Siebter. Rang acht belegte der Tiroler Benjamin Brkic. Im Rennen der Junioren setzte sich Karel Vacek aus der Tschechischen Republik im Sprint gegen den Deutschen Marius Mayrhofer durch. Als beste Österreicher klassierten sich die beiden WM-Starter im Zeitfahren Valentin Götzinger und Maximilian Kabas auf den Plätzen 15 und 16.

Mit seinem zweiten Platz unterstrich der 30-jährige Zoidl eine eindrucksvolle Bundesligasaison und gewann das Klassement bereits zum dritten Mal in seiner Karriere nach 2012 und 2013. Vier der zehn Rennen konnte er für sich entscheiden, bei zwei weiteren stand er auf dem Podium. In der Gesamtwertung führte er einen Dreifachsieg des Teams Felbermayr-Simplon-Wels an, vor Rabitsch und Lukas Schlemmer. Auf Saisonrang vier landete Helmut Trettwer (WSA-Pushbikers, Dominik Hrinkow (Hrinkow Advarics Cycleang) schloss das Bundesligajahr ab. Bester U-23-Fahrer wurde Tobias Bayer vom Tirol Cycling Team.

Ergebnis
1. Maciej Paterski (Wibatech-Merx)
2. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 0:02
3. Georg Zimmermann (Tirol Cycling Team) + 0:35
4. Tadej Pogacar (Ljubiljana) + s.t.
5. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) s.t.

Endstand Radbundesliga 2018
1. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) 1238 Punkte
2. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) 1010
3. Lukas Schlemmer (Felbermayr-Simplon-Wels) 892
4. Helmut Trettwer (WSA-Pushbikers) 655
5. Dominik Hrinkow (Hrinkow Advarics Cycleang) 643

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)