Zoidl zum dritten Mal Bundesligasieger

Paterski jubelt in Straßengel beim Raiffeisen Grand Prix

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Paterski jubelt in Straßengel beim Raiffeisen Grand Prix"
Maciej Paterski (Wibatech-Merx) | Foto: Reinhard Eisenbauer

16.09.2018  |  (rsn) - Maciej Paterski (Wibatech-Merx) hat sich den Sieg beim Raffeisen Grand Prix (UCI 1.2) in Straßengel gesichert. Der Pole gewann das letzte Bundesligarennen in Österreich vor dem Gesamtsieger Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels), der seine starke Form mit dem zweiten Platz unterstrich. Die Gesamtwertung bei den Teams ging überlegen an die Welser Equipe, die sieben von zehn Rennen gewannen und sich als stärkste österreichische Mannschaft feiern ließen.

Eine Woche vor dem Auftakt der Straßen-Weltmeisterschaften in Innsbruck fand in der Nähe von Graz Österreichs einziges UCI-Eintagesrennen statt. Der Grand Prix Gratwein-Straßengel wurde zum 20. Mal ausgetragen und mit ehemaligen Siegern wie Matthias Brändle, Lukas Pöstlberger oder Gregor Mühlberger diente der Klassiker schon öftersjungen Fahrern als Sprungbrett. So bekam in diesem Jahr das Fahrerfeld Zuwachs durch die Nationalteams von Österreich und den Vereinigten Staaten, wo einige Fahrer wie Georg Preidler, Lawrence Warbasse oder Sean Bennett sich auf die anstehenden Weltmeisterschaften vorbereiteten.

Vor allem die US-Amerikaner zeigten sich besonders aktiv auf dem schwierigen Kurs in der Steiermark, der neunmal absolviert wurde. Gleich zu Beginn des Rennens setzte sich ein Quartett an die Spitze. Christian Grasmann (WSA-Pushbikers), Ziga Rucigaj (Ljubljana), Lawrence Warbasse (USA) und Matthias Krizek (Felbermayr-Simplon-Wels) gelang es, einen großen Vorsprung auf das Feld herauszufahren. Vergeblich versuchten einzelne Verfolger zu der Ausreißergruppe aufzuschließen. So hatte sich das Quartett nach zwei absolvierten Runden schon fünf Minuten auf das Feld erarbeitet.

Erst nach zwei Dritteln der 183,6 Kilometer hatte das mittlerweile geschrumpfte Hauptfeld mit allen Favoriten die vier Ausreißer gestellt. Nach dem Zusammenschluss verblieben aber nur mehr 13 Fahrer an der Rennspitze. Mit dabei waren gleich vier US-Amerikaner, die aber im Finale ihre mannschaftliche Überlegenheit nicht ausspielen konnten.

In der Schlussrunde attackierten dann Zoidl und Paterski. Dahinter splittete sich die ehemalige Führungsgruppe auf, konnte die Lücke auf die beiden Fahrer aber nicht mehr schließen. Im Sprint präsentierte sich dann der Pole stärker und fuhr zum Sieg. Einige Sekunden dahinter beendete Zoidl das Rennen auf Platz zwei. Nach seiner Nicht-Nominierung für das österreichische WM-Team wollte er nochmals ein Zeichen seiner starken Form zeigen, was ihm in Straßengel auch gelang.

Im Sprint der Verfolger sicherte sich der für das Tirol Cycling Team fahrende Deutsche Georg Zimmermann den dritten Rang. Der U-23-Athlet wies damit die beiden Lokalmatadore Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) und Georg Preidler in die Schranken. Sie platzierten sich als Fünfter und Siebter. Rang acht belegte der Tiroler Benjamin Brkic. Im Rennen der Junioren setzte sich Karel Vacek aus der Tschechischen Republik im Sprint gegen den Deutschen Marius Mayrhofer durch. Als beste Österreicher klassierten sich die beiden WM-Starter im Zeitfahren Valentin Götzinger und Maximilian Kabas auf den Plätzen 15 und 16.

Mit seinem zweiten Platz unterstrich der 30-jährige Zoidl eine eindrucksvolle Bundesligasaison und gewann das Klassement bereits zum dritten Mal in seiner Karriere nach 2012 und 2013. Vier der zehn Rennen konnte er für sich entscheiden, bei zwei weiteren stand er auf dem Podium. In der Gesamtwertung führte er einen Dreifachsieg des Teams Felbermayr-Simplon-Wels an, vor Rabitsch und Lukas Schlemmer. Auf Saisonrang vier landete Helmut Trettwer (WSA-Pushbikers, Dominik Hrinkow (Hrinkow Advarics Cycleang) schloss das Bundesligajahr ab. Bester U-23-Fahrer wurde Tobias Bayer vom Tirol Cycling Team.

Ergebnis
1. Maciej Paterski (Wibatech-Merx)
2. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 0:02
3. Georg Zimmermann (Tirol Cycling Team) + 0:35
4. Tadej Pogacar (Ljubiljana) + s.t.
5. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) s.t.

Endstand Radbundesliga 2018
1. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) 1238 Punkte
2. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) 1010
3. Lukas Schlemmer (Felbermayr-Simplon-Wels) 892
4. Helmut Trettwer (WSA-Pushbikers) 655
5. Dominik Hrinkow (Hrinkow Advarics Cycleang) 643

Weitere Radsportnachrichten

12.07.2025Gigante klettert auch am Monte Nerone am Beste, Niedermaier 5.

(rsn) – Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat auch die zweite schwere Bergankunft des Giro d’Italia Women gewonnen. Nach 150 Kilometern von Fermignano hinauf zum Monte Nerone war sie auf der

12.07.2025Del Toro schlägt zum dritten Mal zu und übernimmt Rot

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat auch die 4. Etappe der Tour of Austria (2.1) gewonnen und die Gesamtführung von seinem Teamkollegen Felix Großschartner übernommen. Das in In

12.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 8. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

12.07.2025Girmay-Boss Visbeek: “Tadej ändert für uns nichts“

(rsn) – Nach dem Etappensieg an der Mur-de-Bretagne ist Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) Spitzenreiter im Kampf ums Grüne Trikot und im Ziel der 7. Etappe bezeichnete Biniam Girmay (Interma

12.07.2025Für Milan und Lidl – Trek hat der Etappensieg höchste Priorität

(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) trägt das Grüne Trikot der Tour de France auf der 8. Etappe in Richtung Laval nur noch stellvertretend, nachdem Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) es i

12.07.2025Vingegaard trotz starken Auftritts nicht ganz zufrieden

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) konnte im Ziel der 7. Etappe der Tour de France als heimlicher Gewinner bezeichnet werden. Der Däne musste sich an der Mur de Bretagne zwar im Spri

12.07.2025Haig mit Gehirnerschütterung nach Sturz im Finale der 7. Etappe

(rsn) - Nach dem Highspeed-Crash in der Favoritengruppe sechs Kilometer vor dem Ziel der 7. Etappe zur Mur de Bretagne sind die meisten Fahrer mit Schürfwunden und Prellungen davongekommen. Joao Alme

12.07.2025Massensprint an leichter Steigung

(rsn) – Obwohl sich ihnen bisher keine hohen Berge in den Weg gestellt haben, hatten die Sprinter an den ersten sieben Tagen der Tour de France vergleichsweise wenig Chancen bekommen. Dafür schaut

11.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

11.07.2025Vierter in Mur-de-Bretagne: Gall kommt in einen “guten Rhythmus“

(rsn) – Kein Zweifel, Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) ist eher ein Mann für die langen Anstiege. Umso überraschender kam sein vierter Platz an der Mur-de-Bretagne am Ende der 7. Tour-E

11.07.2025Pogacar lässt Girmay grübeln: “Keine guten Neuigkeiten“

(rsn) – Dank seiner unvergleichlichen Explosivität im Schlusssprint stürmte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auf der 7. Etappe der Tour de France zum Tagessieg und schlüpfte ins Gelbe Tri

11.07.2025Almeida will trotz Rippenbruch die Tour de France fortsetzen

(rsn) – Als Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) im Finale der 7. Tour-Etappe in den Massensturz verwickelt war, bei dem in der Kopfgruppe rund 15 Fahrer zu Boden gingen, schien es so, als ob sic

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • GP Torres Vedras (2.2, POR)
  • Tour of Ankara (2.2, TUR)
  • Visegrad 4 Kerekparveseny (1.2, HUN)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)