--> -->

21.03.2018 | (rsn) - Zehn Rennen, welche ausschließlich in Österreich ausgetragen werden, umfasst die Saison der Rad-Bundesliga 2018. Eintagesklassiker und Zeitfahrbewerbe wechseln sich ab, und egal ob Sprinter, Zeitfahrspezialist oder Kletterer, die Rennserie bietet für jeden Fahrertypus Möglichkeiten.
Der Auftakt findet wieder in Leonding statt. Am Sonntag wird zum 58. Mal das Eröffnungsrennen im Großraum Linz ausgetragen. 153 Kilometer sind auf dem leicht hügeligen und schnellen Kurs zurückzulegen. Mit dabei ist der Vorjahressieger Riccardo Zoidl vom Team Felbermayr-Wels. Es ist eines der Heimrennen für die oberösterreichische Equipe, die in den letzten sechs Jahren gleich fünfmal erfolgreich war.
Neuer Name beim Titelverteidiger
Sieger der Bundesliga-Gesamtwertung in den Jahren 2015, 2016 und 2017 war die niederösterreichische Amplatz-BMC Mannschaft. In diesem Jahr startet sie unter dem neuen Namen MyBike-Stevens. Der Stammsitz der Equipe bleibt in Langenlois, auch der Kader konnte nahezu komplett gehalten werden. Sportlicher Leiter ist Christoph Kaltenböck, nachdem Vereinsgründer Erich Amplatz aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste. Im sportlichen Fokus stehen wieder die beiden Slowenen Matej Mugerli und Andi Bajc, welche die Einzelwertung in den letzten drei Jahren gewinnen konnten.
Die größte Konkurrenz kommt aus Oberösterreich. Das Team Felbermayr-Simplon-Wels hat sich die Dienste von Sprinter Filippo Fortin gesichert. Mit Mathias Krizek stößt ein ehemaliger World Tour Fahrer zum Team, welches mit Markus Eibegger, Riccardo Zoidl und Stephan Rabitsch drei ausgezeichnete Kapitäne hat.
Viel Neues bei den Continental-Teams
Auf die Jugend setzt das Team Tirol Cycling. Gleich 14 Fahrer der Kategorie U-23 haben sie unter Vertrag. Zehn Athleten sind neu im Team, lediglich vier Profis aus Mannschaft von 2017 bekamen für diese Saison eine Kontraktverlängerung.
International gut besetzt ist das Team Vorarlberg-Santic. In seinem 20. Jahr setzt es auf die Fähigkeiten von Marcello Albasini. Der Schweizer fungiert seit vorigem Jahr als Sportdirektor und soll die junge Mannschaft rund um den Mountainbike-Spezialisten Daniel Geismayr an den internationalen Radrennsport heranführen.
Mit neuem Zusatznamen startet die Grazer Equipe WSA-Pushbikers in die Bundesligasaison. Sie hat eine Kooperation mit den Maloja-Pushbikers abgeschlossen und sechs bayerische Rennfahrer unter Vertrag genommen. Auch das neue Farmteam der Grazer, das Team Wohnbefinden, wird in diesem Jahr mit den U-23-Fahrern an den Bundesligarennen teilnehmen.
40.000 Euro Preisgeld
Hrinkow Advarics vertraut weiter auf Bahnspezialist Andi Graf, den starken Zeitfahrer Andreas Hofer und Kapitän Dominik Hrinkow. Neu zum Team kamen die Oberösterreicher Markus Freiberger und Sebastian Schönberger sowie der deutsche Allrounder Timon Loderer.
Neben elf österreichischen Mannschaften nehmen an der Radbundesliga auch Teams aus Ungarn, Slowenien, Italien, Deutschland, der Tschechischen Republik und der Slowakei teil. Damit variiert das Starterfeld zwischen 100 – 160 Teilnehmern. Das Preisgeld beträgt insgesamt über 40.000 Euro.
Der Kalender der ÖRV-Radbundesliga 2018
25/03/18 Eröffnungsrennen Leonding
01/05/18 Grand Prix Vorarlberg
06/05/18 Burgenland-Rundfahrt
10/06/18 Grand Prix Niederösterreich
29/06/18 Nationale Zeitfahrmeisterschaft in Stephanshart
01/07/18 Nationale Meisterschaft Straßenrennen in Wien
18/08/18 Nationale Meisterschaft Bergrennen in Diex
19/08/18 Grand Prix Südkärnten
15/09/18 King Of The Lake Mannschaftszeitfahren
16/09/18 Grand Prix Judendorf (UCI 1.2.)
Die letzten Gesamtsieger der Rad-Bundesliga:
2017 Matej Mugerli
2016 Andi Bajc
2015 Andi Bajc
2014 Florian Bissinger
2013 Riccardo Zoidl
2012 Riccardo Zoidl
2011 Florian Bissinger
2010 Josef Benetseder
2009 Martin Riska
2008 Martin Riska
16.09.2018Paterski jubelt in Straßengel beim Raiffeisen Grand Prix(rsn) - Maciej Paterski (Wibatech-Merx) hat sich den Sieg beim Raffeisen Grand Prix (UCI 1.2) in Straßengel gesichert. Der Pole gewann das letzte Bundesligarennen in Österreich vor dem Gesamtsieger
15.09.2018Felbermayr mit königlicher Leistung rund um den Attersee(rsn) – Im Rahmen von Europas größtem Einzelzeitfahren fand das vorletzte Rennen der Rad-Bundesliga in Österreich statt. Knapp 1.200 Athleten nahmen am King Of The Lake teil, einem Bewerb für H
05.06.2018Definitiv kein Bundesligarennen für Sprinter(rsn) - 165 Kilometer führt der Grand Prix Sportland Niederösterreich die Fahrer beim vierten Rennen der Österreichischen Radbundesliga durch das größte Bundesland. Von der Hauptstadt St. Pölten
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc
26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile (rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
25.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen (rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si
25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben (rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend
25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord (rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s
25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg (rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion