Niederländer gewinnt eiskalt 50. Le Samyn

Terpstra und Gilbert krönen in Dour eine Quick-Step-Gala

Foto zu dem Text "Terpstra und Gilbert krönen in Dour eine Quick-Step-Gala"
Niki Terpstra (Quick-Step Floors) hat die 50. Auflage von Le Samyn gewonnen. | Foto: Cor Vos

27.02.2018  |  (rsn) - Niki Terpstra (Quick-Step Floors) hat zum zweiten Mal nach 2016 Le Samyn (1.1) gewonnen. Der 34-jährige Niederländer setzte sich am Dienstag bei der 50. Auflage des Eintagesrennens durch die Wallonie über 200 Kilometern zwischen Quaregnon und Dour nach einer Attacke 15 Kilometer vor dem Ziel als Solist mit 25 Sekunden Vorsprung auf seinen belgischen Teamkollegen Philippe Gilbert durch.

Mit 46 Sekunden Rückstand kam bei eisigen Temperaturen der Franzose Damien Gaudin (Direct Energie) als Dritter ins Ziel. Der Luxemburger Alex Kirsch belegte nach Rang zwei im Vorjahr diesmal den sechsten Platz, Nico Denz (AG2R) kam als bester deutscher Profi nach einer überzeugenden Vorstellung auf Rang acht.

"Wir haben 75 Prozent des Rennens gemacht, dadurch haben wir uns warm gefahren“, spielte Terpstra gegenüber VTM auf die bittere Kälte an, die den Fahrern zu schaffen machte. "Jetzt, kurz nach dem Ziel, kühlen wir uns wieder ab. Es ist schrecklich, aber Philippe und ich haben die Teamarbeit gut vollendet, das war in der Vergangenheit anders. „ Wir waren stark genug: top!“, fügte er lachend an.

Auch Gilbert, Le-Samyn-Gewinner von 2008, klagte über die extremen Witterungsbedingungen. "Ich bin froh, dass das Rennen zu Ende ist, das Ergebnis ist mir egal, ich kann wegen dieser Kälte nichts mehr sehen, meine Augen schmerzen, es ist sehr, sehr schmerzhaft“, sagte der 35-Jährige.

Sehr zufrieden mit dem Ergebnis war der 31-jährige Gaudin, der bis zur Ziellinie kämpfte und sich mit Rang drei belohnte. "Wir sind mit unserem Team ein schönes Rennen gefahren. Das ist ein großer Tag für mich: Ich war mit Gilbert und Terpstra unterwegs, zwei großartigen Champions, die ich bewundere. Ich fühle mich sehr gut in diesem Jahr und habe all meine Stärken ausgespeilt. Ich habe nicht gewinnen können, bin aber sehr zufrieden mit dem dritten Platz.“

Bei Sonnenschein, aber Temperaturen um den Gefrierpunkt und eiskaltem Wind bildeten Maxime Daniel (Fortuneo-Samsic), Tom Devriendt (Wanty -Groupe Gobert) Damien Gaudin (Direct Energie), Quentin Jauregui (AG2R), Johan Le Bon (Vital Concept), Casper Pedersen (Aqua Blue Sport) und Franklin Six (WB Aqua Protect) die erste Ausreißergruppe des Tages.

Doch im Feld übernahm das favorisierte Quick-Step-Floors-Team sofort die Initiative, ließ das Septett nur auf rund drei Minuten davonziehen und machte sich den Wind zunutze, als es mit einer Tempobeschleunigung das Feld in mehrere Teile spaltete und schnell mit mehreren Fahrern zur Spitzengruppe aufschloss, die dadurch auf zunächst 16 Profis anwuchs.

Bei Halbzeit des Rennens betrug der Vorsprung der Ausreißer allerdings nicht mehr als 40 Sekunden, und auch auf den vier Zielrunden um Dour herum gab das Feld lange Zeit nicht auf, obwohl sich der Vorsprung auf dem mit vier Kopfsteinpflasterpassagen versehenen Parcours zunächst auf mehr als eine Minute vergrößerte, wofür vor allem die zunächst sechs Quick-Step-Profis verantwortlich waren.

Auf der zweiten der vier Zielrunden bestand die Spitzengruppe nur noch aus Gaudin, Van der Sande, Gilbert, Kirsch und Terpstra. Wenige Sekunden dahinter folgte ein Verfolgerquartett um Titelverteidiger Guillaume Van Keirsbulck (Wanty-Groupe Gobert). 60 Kilometer vor dem Ziel musste der ohne Handschuhe fahrende Gilbert zwar das Rad wechseln, fand aber schnell wieder zur Spitze zurück, die eingangs der vorletzten Runde rund 45 Sekunden vor der Van-Keirsbulck-Gruppe und gut eine Minute vor dem Feld lag, das 35 Kilometer vor dem Ziel die Gruppe um den Vorjahressieger wieder einfing. Doch der Belgier ging prompt wieder in die Offensive, nachdem das Tempo im Feld rapide zurückging, diesmal mit Adrien Petit (Direct Energie) und Gediminas Bagdonas (AG2R) an seinem Hinterrad.

Kurz vor der Schlussrunde fielen Kirsch und Van Der Sande aus der Spitzengruppe heraus, wodurch Gaudin sich einer Quick-Step-Übermacht gegenüber sah. Das Feld hatte mittlerweile die Jagd aufgegeben und nahm gut 1:30 Minuten hinter dem Spitzentrio die letzten 25 Kilometer in Angriff, während Van Keirsbulck, Petit und Bagdonas unverdrossen um den Anschluss kämpften, der ihnen allerdings nur im Fall von Kirsch und Van Der Sande gelang.

17 Kilometer vor dem Ziel attackierte Gilbert, kam aber nicht weg, da Gaudin sofort reagierte. Doch kurz bevor der Franzose wieder an den Flandern-Rundfahrt-Sieger heranfahren konnte, setzte Terpstra den Konter und baute auf den letzten Kilometern seinen Vorsprung sukzessive aus, während sein Teamkollege Gilbert konsequent an Gaudins Hinterrad blieb, ehe er den Franzosen auf der Rue de Bellevue, dem letzten Kopfsteinpflasterabschnitt knapp vier Kilometer vor dem Ziel stehen ließ, um für einen Quick-Step-Doppelerfolg zu sorgen.

Terpstra feierte zwar einen letztlich ungefährdeten Soloerfolg, schien aber auf dem Schlusskilometer besorgt zu sein, dass Gilbert ihm doch noch den Sieg würde streitig machen wollen. Der Weltmeister von 2012 wiederum erhielt aus dem Begleitwagen offensichtlich Anweisungen - danach wuchs der Abstand zwischen den beiden Führenden noch um einige Sekunden an. Während Terpstra allen Grund zum Jubel hatte und auf dem Podium aus einem riesigen Glas einen kräftigen Schluck Bier zu sich nahm, schien Gilbert nicht allzu glücklich über Rang zwei zu sein.

Hinter Gaudin, der sich mit letzter Kraft ins Ziel kämpfte, sicherte sich dessen Teamkollege Petit im Sprint der ersten kleinen Verfolgergruppe Rang vier vor Bagdonas und Kirsch. Benoit Jarrier (Fortuneo -Samsic) hielt kurz darauf Nico Denz (AG2R) im Kampf um Platz sieben auf Distanz.

Endergebnis:
1. Niki Terpstra (Quick-Step Floors)
2. Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) +0:25
3. Damien Gaudin (Direct Energie) +0:46
4. Adrien Petit (Direct Energie) +1:18
5. Gediminas Bagdona (AG2R) s.t.
6. Alex Kirsch (WB Aqua Protect) +1:21
7. Benoit Jarrier (Fortueno -Samsic) +1:59
8. Nico Denz (AG2R) s.t.
9. Frederik Backaert (Wanty-Groupe Gobert)
10.Alexandre Pichot (Direct Energie)

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Flandern-Favoriten: Wer hält Belgiens Fahne hoch?

(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • GP der Südlichen Weinstraße (BLM, GER)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • Volta NXT Classic (1.1, NED)
  • Boucle de l`Artois (1.2, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)
  • Gran Premio Miguel Indurain (1.Pro, ESP)