Le Samyn: Vorjahreszweiter will auf Sieg fahren

Kirsch freut sich auf die eisige Kälte

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Kirsch freut sich auf die eisige Kälte "
Alex Kirsch (WB Aqua Protect - Veranclassic)| Foto: Cor Vos

26.02.2018  |  (rsn) - Im Vorjahr fuhr Alex Kirsch (WB Aqua Protect Veranclassic) mit Rang zwei bei Le Samyn (1.1) erstmals bei einem Klassiker ins internationale Rampenlicht. Morgen nun will sich der Luxemburger beim 200 Kilometer langen Eintagesrennen zwischen Quaregnon und Dour wieder von seiner besten Seite zeigen.

Optimistisch stimmt Kirsch vor allem seine Leistung am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad, als er in Meerbeke in der ersten Gruppe ins Ziel kam und Rang 35 belegte. "Mit Nieuwsblad bin ich zufrieden. Ich war in der gewünschten Verfassung und fühlte mich gut. An den wichtigen Stellen war ich gut platziert, leider wurde ich vor der Mauer von Geraldsbeergen von einem Sturz aufgehalten und war somit nicht in der Lage, mit den zehn Fahrern vorne rauszufahren. Am Ende lief vieles wieder zusammen. Mein Schlusssprint hätte etwas besser sein können, aber es war auch sehr chaotisch", blickte Kirsch gegenüber radsport-news.com auf den ersten Klassiker des Jahres zurück.

Bei Le Samyn soll nun auch ein Spitzenergebnis herausspringen. "Ich will um den Sieg fahren und hoffe, dass es ein schweres, nicht allzu taktisches Rennen wird", kündigte er selbstbewusst an.

Auch wenn er betonte, vor allem auf sich und weniger auf die Konkurrenz zu schauen, so wird Kirsch doch zumindest ein Auge auf Titelverteidiger Guillaume Van Keirsbulck (Wanty-Groupe Gobert), Jens Keukeleire (Lotto Soudal) und die starke Quick-Step-Formation um Philippe Gilbert, Zdenek Stybar und Niki Terpstra werfen. "Lotto Soudal und Quick-Step Floors sind nach dem letzten Wochenende sicherlich heiß, ein Resultat herauszufahren"; spielte Kirsch auf den enttäuschenden Klassiker-Auftakt der beiden belgischen Teams an.

Beide werden spätestens auf dem 25 Kilometer langen Rundkurs von Dour, der nach 100 Kilometern erreicht wird und insgesamt vier Mal zu befahren ist, in die Offensive gehen. Regelrechte Schlüsselstellen konnte Kirsch dabei nicht ausmachen. "Man muss insgesamt die letzten 100 Kilometer aufmerksam fahren", erklärte er vielmehr. Für eine Selektion könnten aber die vier Kopfsteinpflasterpassagen jeder Runde sowie die etwa 800 Meter lange Schlusssteigung hinauf zum Ziel sorgen. "Die Wiederholung dieser Passagen werden das Feld dezimieren", ist sich der 25-Jährige sicher.

Im Vorjahr spielten Kirsch auch Kälte, Wind und Regen in die Karten, und genau darauf hofft er auch diesmal. "Schlechte Wetterverhältnisse kommen mir und meinem Fahrstil entgegen. Die Rennen werden dadurch unübersichtlicher und schwerer", so Kirsch. "Ich bin nicht der beste Kletterer oder Sprinter. Aber wenn das Rennen den ganzen Tag über schwer ist, dann fahre ich meistens gut."

Regen ist zwar für den Dienstag nicht gemeldet. "Aber mit einer eisigen Kälte wäre ich auch zufrieden", sagte er abschließend mit einem Augenzwinkern.

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)