Favorit setzt sich in Ballarat souverän durch

Ewan zum dritten Mal in Folge Australischer Kriteriumsmeister

Foto zu dem Text "Ewan zum dritten Mal in Folge Australischer Kriteriumsmeister"
Caleb Ewan (Orica-Scott) | Foto: Cor Vos

03.01.2018  |  (rsn) – Caleb Ewan ist zum Auftakt der Australischen Straßenmeisterschaften seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat zum dritten Mal in Folge das Kriterium gewonnen. Der 23-jährigte Sprinter von Mitchelton-Scott verwies auf dem Rundkurs in Ballarat nach 44 Kilometern Steele von Hoff (Bennelong SwissWellness) und Brenton Jones (Delko Marseille) auf die Plätze. Bora-hansgrohe-Profi Jay MacCarthy wurde hinter Nicholas Yallouris (Brisbane) Fünfter.

Dabei spielte sein Team im Finale die numerische Überlegenheit perfekt aus. Zunächst wurde eine später Attacke von Cameron Bayly (Bennelong SwissWellness) vereitelt, ehe Mitchelton-Scott Ewan an erster Position in die Schlusskurve brachte. Von dort aus setzte sich der Titelverteidiger souverän durch.

„Ich hatte mich selbst unter Druck gesetzt, fühlte mich dann aber im Rennen gut und da die Jungs alles unter Kontrolle hatten, wurde dieser Druck auch geringer“, sagte Ewan nach dem ersten Sieg im ersten Rennen. „Ich bin super glücklich, wieder gewonnen zu haben und es fühlt sich so gut wie beim ersten Mal an. Ich denke, es ist ein guter Start und ich fühle mich gut und gehe jetzt mit einem guten Gefühl in die nächsten Rennen“, fügte er mit Blick auf das Straßenrennen am Sonntag an.

Auch wenn Mitchell Docker (EF Education First – Drapac), Michael Freiberg (Bennelong SwissWellness), Neil van der Ploeg, Cameron Ivory (GPM) und Ollie Kent-Spark (Drapac EF p/b Cannondale Holistic Development Team) eine gut besetzte Ausreißergruppe bildeten, so hatte Ewans Team auf den 40 Runden doch jederzeit das Geschehen unter Kontrolle. In voller Teamstärke von fünf Fahrern setzte sich Mitchelton-Scott an die Spitze des Feldes. Zunächst wechselten sich Luke Durbridge, Rückkehrer Cameron Meyer und Lucas Hamilton ab, ehe Alexander Edmonton seinem Kapitän den Sprint vorbereitete.

Im Frauenrennen holte sich ebenfalls im Sprint die 33-jährige Rebecca Wiasak überraschend den Titel vor Sarah Roy (Mitchelton-Scott) und Kimberley Wells (Holden Team Gusto). Vorjahressiegerin Jessica Allen (Mitchelton-Scott) belegte nur den 29. und damit vorletzten Platz.

Ergebnis Männerrennen:
1. Caleb Ewan (Mitchelton-Scott)
2. Steele von Hoff (Bennelong SwissWellness) s.t.
3. Brenton Jones (Delko Marseille Provence KTM)
4. Nicholas Yallouris (Brisbane)
5. Jay McCarthy (Bora-Hansgrohe)

Ergebnis Frauenrennen:
1. Rebecca Wiasak
2. Sarah Roy (Mitchelton-Scott) s.t.
3. Kimberley Wells (Holden Team Gusto)
4. Kristina Clonan
5. Peta Mullens (Hagens Berman Supermint)


Mehr Informationen zu diesem Thema

07.01.2018Porte zum Fall Froome: “Ich bin verblüfft wie alle anderen auch“

(rsn) - Richie Porte war jahrelang beim Team Sky der Edelhelfer und einer der engsten Vertrauten von Chris Froome. Doch zur Saison 2016 trennten sich ihre Wege, Porte zog es aufgrund eigener Ambitione

07.01.2018Edmondson feiert in Buninyong seinen größten Erfolg

(rsn) - Alexander Edmondson (Mitchelton-Scott) ist in einer knappen Entscheidung erstmals australischer Straßenmeister geworden. Der 24-Jährige behauptete sich nach einer späten Attacke auf dem Run

07.01.2018Malseed gelingt in Ballarat ein Überraschungscoup

(rsn) Shannon Malseed (TIBCO-SVB) hat bei den australischen Meisterschaften einen Überraschungscoup gelandet. In Ballarat entschied die 24-jährige Lokalamatadorin das Straßenrennen über 104,4 Kilo

05.01.2018Dennis und Garfoot gelingt der Zeitfahr-Hattrick

(rsn) - Top-Favorit Rohan Dennis hat bei den Australischen Zeitfahrmeisterschaften den Hattrick perfekt gemacht. Der 27-jährige Titelverteidiger benötigte am Freitag für den 40,9 Kilometer langen P

05.01.2018Rotterdamer Sixdays: Kluge/Grassmann früh im Hintertreffen

(rsn) - Gleich zum Auftakt des Sechstagerennens von Rotterdam sind Kenny De Ketele und Moreno De Pauw ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Die beiden Belgier konnten in der Großen Jagd der ersten N

04.01.2018BMC-Podium bei den Australischen Zeitfahrmeisterschaften?

(rsn) - Bei den am morgigen Freitag in Buninyong stattfindenden Australischen Zeitfahrmeisterschaften will Rohan Dennis (BMC) seinen dritten Titelgewinn in Folge feiern. Größte Herausforderer des 27

04.01.2018Herklotz-Team Burgos-BH erhält Wildcard für Katalonien-Rundfahrt

(rsn) - Der neue spanische Zweitdivisionär Burgos-BH, für den künftig auch Silvio Herklotz fährt, hat eine von sieben Wildcards für die Katalonien-Rundfahrt erhalten. Wie der Veranstalter am Donn

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)