--> -->
05.01.2018 | (rsn) - Top-Favorit Rohan Dennis hat bei den Australischen Zeitfahrmeisterschaften den Hattrick perfekt gemacht. Der 27-jährige Titelverteidiger benötigte am Freitag für den 40,9 Kilometer langen Parcours in Ballarat 51:14 Minuten und war damit 1:08 Minuten schneller als Luke Durbridge (Mitchelton-Scott), der sich wie im vergangenen Jahr mit Rang zwei begnügen musste. Dritter wurde mit 1:44 Minuten Rückstand Dennis‘ Teamkollege Richie Porte, der Meister des Jahres 2015. Auf Rang vier folgte mit Miles Scotson (+1:58) ein weiterer BMC-Profi, Platz fünf ging an Katusha-Alpecin-Neuzugang Nathan Haas (+2:22).
"Ich bin ziemlich glücklich. Es war im Hinblick auf die Vorbereitung ein ganz anderes Rennen als letztes Jahr. Ich war viel länger in Europa und die größten Bedenken hatte ich wegen der Hitze und wie ich damit zurechtkommen würde. Ich bin froh, dass mir das gut gelungen ist und ich den Sieg nach Hause gebracht habe“, sagte Dennis, der an allen Messpunkten Bestzeit erzielte und bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40,9 km/h auf der Zielgerade sogar den zwei Minuten vor ihm gestarteten Scotson einholen konnte.
"Ich bin zufrieden, dass ich es wieder auf’s Podium geschafft hatte, das war mein großes Ziel. Für mich war es am wichtigsten, eine bessere Fahrt als letztes Jahr hinzulegen“, kommentierte der 26-jährige Durbridge seine zweite Zeitfahrsilbermedaille in Folge.
"Die Bronzemedaille ist schön, aber Rohan war unglaublich. Wir wissen alle, dass er einer der besten Zeitfahrer der Welt ist und dass ihm bei der WM oder Olympia einfach nur ein bisschen das Glück fehlt“, sagte Porte, dessen großes Ziel zum Saisonstart die Titelverteidigung bei der Tour Down Under ist.
Auch bei den Frauen gab es den erwarteten Favoritensieg. Titelverteidigerin Katrin Garfoot gelang dabei das gleiche Kunststück wie Dennis bei den Männern. Die gebürtige Münchnerin, die für die australische Nationalmannschaft fuhr, deklassierte in Buninyong die Konkurrenz, überholte gleich fünf vor ihr gestartete Fahrerinnen und kam nach 41:45 Minuten ins Ziel des 29,5 Kilometer langen Parcours. Mit 2:29 Minuten Rückstand blieb Lucy Kennedy (Mitchelton-Scott) Rang zwei, Dritte wurde die Vorjahreszweite Shara Gillow (FDJ/+2:36).
(rsn) - Richie Porte war jahrelang beim Team Sky der Edelhelfer und einer der engsten Vertrauten von Chris Froome. Doch zur Saison 2016 trennten sich ihre Wege, Porte zog es aufgrund eigener Ambitione
(rsn) - Alexander Edmondson (Mitchelton-Scott) ist in einer knappen Entscheidung erstmals australischer Straßenmeister geworden. Der 24-Jährige behauptete sich nach einer späten Attacke auf dem Run
(rsn) Shannon Malseed (TIBCO-SVB) hat bei den australischen Meisterschaften einen Überraschungscoup gelandet. In Ballarat entschied die 24-jährige Lokalamatadorin das Straßenrennen über 104,4 Kilo
(rsn) - Gleich zum Auftakt des Sechstagerennens von Rotterdam sind Kenny De Ketele und Moreno De Pauw ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Die beiden Belgier konnten in der Großen Jagd der ersten N
(rsn) - Bei den am morgigen Freitag in Buninyong stattfindenden Australischen Zeitfahrmeisterschaften will Rohan Dennis (BMC) seinen dritten Titelgewinn in Folge feiern. Größte Herausforderer des 27
(rsn) - Der neue spanische Zweitdivisionär Burgos-BH, für den künftig auch Silvio Herklotz fährt, hat eine von sieben Wildcards für die Katalonien-Rundfahrt erhalten. Wie der Veranstalter am Donn
(rsn) – Caleb Ewan ist zum Auftakt der Australischen Straßenmeisterschaften seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat zum dritten Mal in Folge das Kriterium gewonnen. Der 23-jährigte Sprint
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech