Richard Banusch - Deutscher Meister für 48 Stunden

Warum korrigierte der BDR den Fehler im U23-Zeitfahren so spät?

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Warum korrigierte der BDR den Fehler im U23-Zeitfahren so spät?"
Das Podium des U23-Einzelzeitfahrens in Chemnitz musste korrigiert werden. V.l.: Patrick Haller (rad-net Rose), Richard Banusch (LKT Team Brandenburg), Julian Braun (Lotto-Kern Haus). | Foto: Cor Vos

28.06.2017  |  (rsn) - Die tollen Deutschen Meisterschaften in Chemnitz endeten mit einem üblen Missklang! Dabei spielt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine unerhebliche Rolle.

Erst nach 48 Stunden nämlich erfuhr Richard Banusch (LKT Team Brandenburg), dass ihm der Titel im U23-Einzelzeitfahren am Freitag zu Unrecht verliehen und er auf Rang elf zurückgestuft worden war. Bis Sonntagabend  musste Patrick Haller (rad-net Rose) warten, bis ihm der Triumph offiziell zuerkannt wurde. Das Meistertrikot soll ihm "bei einer anderen Veranstaltung überreicht werden", so der BDR.

48 Stunden fühlte sich Richard Banusch als Deutscher Meister, obwohl es ihm nicht ganz geheuer vorkam, wie er Dienstag gegenüber radsport-news.com ehrlich gesteht. "Ich war schon überrascht, weil ich mit dem Erfolg nicht gerechnet hatte. Es war im ersten Moment unwirklich, dass ich schon in meinem ersten Jahr bei der U23 so einen Erfolg eingefahren habe. Denn meine Vorbereitung war nicht optimal gewesen, da ich zwei Wochen vorher noch bei den Deutschen auf der Bahn gestartet war. Ich dachte aber, dass die Zeitnahme bei einer Deutschen Meisterschaft korrekt sein muss und die Zeit stimmt." 38:01 Minuten soll der 18-Jährige nach der ersten Messung für den 31,2 Kilometer langen Parcours gebraucht haben. Der ein Jahr ältere Haller 38:24.

Voller Freude gab Banusch deshalb auch am Abend einen aus. "Nach dem Rennen haben wir bei meinem Lieblingsitaliener in Cottbus in einer gemütlichen Runde zusammengesessen und gefeiert. Das war ein schönes Gefühl, dass alle so hinter einem stehen", berichtete er.

Doch am Sonntag platzte der Traum, denn tatsächlich soll er für den Percours 39:14 Minuten, also 1:13 Minuten mehr, gebraucht haben. Banusch: "Nach dem Straßenrennen teilte mir Teammanager Steffen Blochwitz mit, dass ein Messfehler vorliege. Er hatte es schon früher am Sonntag erfahren. Das war schon ein schöner Schlag für mich." Erklären kann er sich den Fehler aber nicht. "Ich habe vor Schluss noch einen anderen Fahrer überholt. Der fuhr so 20, 30 Meter hinter mir. Die Begleitfahrzeuge waren schon vorher rausgewunken worden. Wir sind doch alle mit einem Transponder gefahren. Ich verstehe nicht, warum man das nicht richtig auslesen konnte", sagte er.

Der Spezialist im Punktefahren auf der Bahn versteht auch nicht, warum der Fehler erst so spät korrigiert wurde: "Wenn die schon überlegt haben, dass es nicht stimmen kann, dann verstehe ich nicht, dass sie trotzdem eine Siegerehrung durchgeführt haben."

radsport-news.com wollte vom BDR wissen, wie es zu dem Fehler kommen konnte und warum es so lange dauerte, bis das Ergebnis korrigiert wurde. Uns wurde mitgeteilt, dass es als Erläuterung zu dem Fall nicht mehr als die bekannte Pressemeldung geben werde.

Nachdem er die böse Nachricht Sonntagabend erfahren hatte, packte Banusch schnell seine Sachen. "Ich war geschockt und bin dann schnell mit meinen Eltern nach Hause gefahren. Ich wollte keine Fragen zu meinem Titelgewinn beantworten, weil die Korrektur noch nicht bekanntgegeben worden war." Das geschah erst am Montag in Form einer kurz gehaltenen Pressemitteilung.

Besonders hart trifft den 18-Jährigen, dass er im Internet böse beschimpft und ihm der Fehler angekreidet wurde. "Das ist nicht in Ordnung", sagte Banusch traurig.

Im Gespräch mit radsport-news.com gab sich der LKT-Fahrer aber gleich wieder kämpferisch: "Ich werde jetzt trainieren und nächstes Jahr wieder angreifen. Mein Ziel ist es, den Titel zu gewinnen."

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.06.2017Burghardt: "Ich will fahren, bis ich 40 bin"

(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) hat sich mit seinem Sieg bei der Heim-DM in Chemnitz einen großen Traum erfüllt. Nun geht es für den neuen Deutschen Meister weiter zur Tour de France, wo

26.06.2017Fehler in der Zeiterfassung: Banusch ist Meistertrikot wieder los

(rsn) - Richard Banusch (LKT Team Brandenburg) ist nach nur drei Tagen das Trikot des Deutschen Zeitfahrmeisters der U23 wieder los. Wie der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Montag mitteilte, musste

26.06.2017Nowak: "Bora-hansgrohe ist mein Wunschteam"

(rsn) - Florian Nowak vom Bundesliga Team Herrmann ist beim Straßenrennen der deutschen Meisterschaften in Chemnitz überraschend auf Platz sieben gefahren und konnte dabei namenhafte WorldTour-Profi

25.06.2017Burghardt: "Ich bin so stolz, hier Meister geworden zu sein"

(rsn) - Tolles Ende einer tollen Deutschen Meisterschaft! 20000 Zuschauer feierten in Chemnitz Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), der nach einem starken Rennen und der großen Unterstützung seines Te

25.06.2017Kluge mischte mit Degenkolb in Chemnitz das Feld auf

(rsn) - Platz sechs bei der DM in Chemnitz war für Roger Kluge (Orica-Scott) mehr als nur ein Achtungserfolg. In einer Saison, in der es aus gesundheitlichen Gründen nur zu Beginn gut lief, war der

25.06.2017Lisa Klein: "Zu gewinnen war überwältigend"

(rsn) - Lisa Klein (Cervélo Bigla) hat sich am Samstag bei den deutschen Meisterschaften in Chemnitz etwas überraschend den Titel im Straßenrennen Gesicht. Dabei ließ die gebürtige Völklingerin

25.06.2017Marcus Burghardt zum ersten Mal Deutscher Meister

(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) ist zum ersten Mal in seiner langen Karriere Deutscher Meister geworden. Der 34-Jährige aus Samerberg bei Rosenheim sicherte sich am Sonntag im Straßenrenne

24.06.2017Lisa Klein hechtet in Chemnitz mit Tigersprung ins Meistertrikot

(rsn) - Lisa Klein aus Völklingen ist bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Chemnitz ein Überraschungscoup gelungen. Die 20-Jährige vom deutschen Cervélo-Bigla-Team bezwang im Sprint

24.06.2017Klein holt sich im Foto-Finish den Titel gegen Brennauer

(rsn) - Lisa Klein (Cervélo-Bigla) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Chemnitz das Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die 20-jährige Völklingerin setzte sich am Samstag nach 116,4 Kilometern

23.06.2017Tony Martin: "Glücklich bin ich mit dem Zeitabstand nicht"

(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren in Chemnitz endeten mit einer Überraschung. Nicht ganz oben auf dem Treppchen. Da stand am Freitag zum siebten Mal - und zum sechsten Mal in Folge

23.06.2017Rad-Bundesliga: Freienstein führt nun vor Hatz und Huppertz

(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto Kern Haus) hat seine Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga verteidigt. Der 26-Jährige belegte beim dritten Lauf, der im Rahmen des U23 Zeitfahrens bei de

23.06.2017Tony Martin zum siebten Mal Deutscher Zeitfahrmeister

(rsn) - Tony Martin (Quick-Step Floors) ist zum siebten Mal Deutscher Meister der Elite im Einzelzeitfahren. Der viermalige Weltmeister in dieser Disziplin benötigte für die 48 Kilometer lange

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Phil Bauhaus - Der Plätze-Sammler

(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen

07.07.2025Philipsens Tour-Aus öffnet Kampf um Grün

(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint

07.07.2025Wellens: “Zum Glück haben meine lieben Kollegen mich fahren lassen“

(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Merlier gewinnt Massensprint der 3. Tour-Etappe vor Milan

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S

07.07.2025Philipsen muss die Tour de France nach Sturz aufgeben

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen

07.07.2025Heizomat sichert sich die Dienste von Kuhn

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

07.07.2025Decathlon übernimmt komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

07.07.2025Tour de France fordert zum Verzicht auf Pyrotechnik auf

(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die

07.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

07.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)