--> -->
23.06.2017 | (rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren in Chemnitz endeten mit einer Überraschung. Nicht ganz oben auf dem Treppchen. Da stand am Freitag zum siebten Mal - und zum sechsten Mal in Folge - der viermalige Weltmeister Tony Martin (Katusha-Alpecin).
Nicht erwartet worden war vielmehr, dass Jasha Sütterlin (Movistar) nur 15 Sekunden mehr als der viermalige Weltmeister für die 48 Kilometer lange Strecke in Chemnitz benötigte.
Bedeutete das doch, dass Sütterlin die zweite Hälfte um zwölf Sekunden schneller zurücklegte als der haushohe Favorit. Martin hatte an der Zwischenzeit in Mittweida mit 27:16 Minuten die Bestzeit aufgestellt. Sütterlin war Zweiter in 27:43.
"Glücklich bin ich mit diesem Zeitabstand nicht", gestand Martin etwas zerknirscht ein. "Ich hatte schon mit einem anderen Vorsprung gerechnet. Bis zur Hälfte war es ganz ok, aber danach war ich mir nicht mehr sicher, ob es überhaupt reichen würde. Bei 48 Kilometer bewegst du dich im Niemandsland. Es fiel mir mental schwer, mich auf dieses Rennen zu konzentrieren, weil mein Fokus schon voll auf die Tour gerichtet ist. Ohne überheblich sein zu wollen: Die DM ist Pflichtprogramm. Alles andere als ein Sieg wäre für mich inakzeptabel", so Martin nach seinem zweiten Saisonsieg und dem ersten in seiner Spezialdisziplin.
Dagegen strahlte Sütterlin vor Zufriedenheit: "Mir war wichtig, den Abstand zu Tony im Vergleich zum Vorjahr zu verringern. Und das ist mir gelungen. Es lief heute bei mir sehr gut. Dass ich ihm so nah kommen würde, damit hatte ich aber nicht gerechnet", sagte der Freiburger.
Der 24-jährige Sütterlin hatte in dieser Saison seinen ersten Profisieg eingefahren und zuletzt auch beim Critérium du Dauphiné, der Tour-Generalprobe, überzeugt. Als Juniorwar er bereits Vize-Weltmeister im Einzelzeitfahren und Deutscher Meister. Zwei nationale Titel holte er in der U23-Klasse. Seit 2014 ist er Profi beim spanischen Rennstall Movistar, für den er in der kommenden Woche zum ersten Mal bei der Tour de France an den Start gehen wird. Wird er am 1. Juli beim Auftaktzeitfahren ebenfalls mit Martin und den anderen Top-Favoriten mithalten?
Nils Politt (Katusha-Alpecin) ergänzte mit Platz drei das Podium, das
damit die gleiche Besetzung wie im Vorjahr aufwies. Der Kölner, der zur Zwischenzeit nur sechs Sekunden langsamer als Sütterlin gewesen war, verlor
in der zweiten Rennhälfte noch 1:12 Minuten auf Zweiten.
Allerdings trübte das nicht seine Freude, denn auch Politt verbesserte sich gegenüber Martin: "Ich habe gegenüber dem Vorjahr eine Minute auf Tony gut gemacht. Das bestätigt, dass ich mich in dieser Saison weiter entwickelt habe. Ich bin auf dem richtigen Weg und jetzt freue ich mich auf die Tour", sagte er. Wie Sütterlin feiert der Rheinländer seine Premiere bei der Frankreich-Rundfahrt, während der 32-jährige Martin bereits zum neunten Mal zur Großen Schleife antritt.
Endstand nach 48 Kilometern
1. Tony Martin 54:16 Minuten
2. Jasha Sütterlin +0:15
3. Nils Politt +1:17
4. Maximilian Schachmann +2:10
5. Daniel Westmattelmann +21:50
6. Marco Mathis +3:12
7. Lennard Kämna +3:25
8. Justin Wolf +4:15
9. Domenic Weinstein 4:17
10. Ruben Zepuntke +4:23
Zwischenzeiten nach 24 Kilometern:
1. Tony Martin 27:16 Minuten
2. Jasha Sütterlin +0:27
3. Nils Politt +0:33
4. Maximilian Schachmann +0:50
5. Lennard Kämna +1:14
6. Daniel Westmattelmann +1:18
7. Marco Mathis +1:45
8. Domenic Weinstein +2:00
9. Ruben Zepuntke +2:05
10. Nico Denz +2:18
(rsn) - Die tollen Deutschen Meisterschaften in Chemnitz endeten mit einem üblen Missklang! Dabei spielt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine unerhebliche Rolle.Erst nach 48 Stunden nämlich erfu
(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) hat sich mit seinem Sieg bei der Heim-DM in Chemnitz einen großen Traum erfüllt. Nun geht es für den neuen Deutschen Meister weiter zur Tour de France, wo
(rsn) - Richard Banusch (LKT Team Brandenburg) ist nach nur drei Tagen das Trikot des Deutschen Zeitfahrmeisters der U23 wieder los. Wie der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Montag mitteilte, musste
(rsn) - Florian Nowak vom Bundesliga Team Herrmann ist beim Straßenrennen der deutschen Meisterschaften in Chemnitz überraschend auf Platz sieben gefahren und konnte dabei namenhafte WorldTour-Profi
(rsn) - Tolles Ende einer tollen Deutschen Meisterschaft! 20000 Zuschauer feierten in Chemnitz Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), der nach einem starken Rennen und der großen Unterstützung seines Te
(rsn) - Platz sechs bei der DM in Chemnitz war für Roger Kluge (Orica-Scott) mehr als nur ein Achtungserfolg. In einer Saison, in der es aus gesundheitlichen Gründen nur zu Beginn gut lief, war der
(rsn) - Lisa Klein (Cervélo Bigla) hat sich am Samstag bei den deutschen Meisterschaften in Chemnitz etwas überraschend den Titel im Straßenrennen Gesicht. Dabei ließ die gebürtige Völklingerin
(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) ist zum ersten Mal in seiner langen Karriere Deutscher Meister geworden. Der 34-Jährige aus Samerberg bei Rosenheim sicherte sich am Sonntag im Straßenrenne
(rsn) - Lisa Klein aus Völklingen ist bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Chemnitz ein Überraschungscoup gelungen. Die 20-Jährige vom deutschen Cervélo-Bigla-Team bezwang im Sprint
(rsn) - Lisa Klein (Cervélo-Bigla) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Chemnitz das Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die 20-jährige Völklingerin setzte sich am Samstag nach 116,4 Kilometern
(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto Kern Haus) hat seine Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga verteidigt. Der 26-Jährige belegte beim dritten Lauf, der im Rahmen des U23 Zeitfahrens bei de
(rsn) - Tony Martin (Quick-Step Floors) ist zum siebten Mal Deutscher Meister der Elite im Einzelzeitfahren. Der viermalige Weltmeister in dieser Disziplin benötigte für die 48 Kilometer lange
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku