--> -->
04.06.2017 | (rsn) – Was Greg Van Avermaet (BMC) bei der Luxemburg-Rundfahrt gelang, hat auch Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) bei der Boucles de la Mayenne (2.1) geschafft: Der 22-jährige Niederländer sicherte mit seinem zweiten Etappensieg die Gesamtwertung der Rundfahrt durch den französischen Nordwesten.
Der Cross-Spezialist setzte sich am Sonntag nach 179 Kilometer von Saint-Cyr-le-Gravelais nach Laval im Sprint vor den Franzosen Marc Sarreau (FDJ) und Yohann Gene (Direct Energie) durch und holte sich den Gesamtsieg mit elf Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Johan Le Bon (FDJ), der den Prolog und die 1. Etappe für sich entschieden hatte. Danach schlug van der Poel zweimal in Folge zu. Rang drei im Schlussklassement belegte mit 19 Sekunden Rückstand Le Bons Landsmann Clement Venturini (Cofidis).
"Unser Ziel war es, dass es einen Sprint gibt, denn die anspruchsvolle Ankunft kam mir entgegen", so van der Poel, der vor der Schlussetappe nur eine Sekunde Vorsprung auf Le Bon hatte, zu directvelo.com
Bester Deutscher war Marcel Meisen (Beobank-Corendon/+0:35), der seinen neunten Platz behauptete. Dagegen rutschte der Schweizer Fabian Lienhard (Vorarlberg) noch vom zehnten auf den elften Platz zurück.
Die Auftaktphase der abschließenden 3. Etappe war zunächst von erfolglosen Attacken geprägt, darunter die von Ruben Zepuntke (Sunweb Development) und Philipp Walsleben (Beobank Corendon). Nachdem auch Lilian Calmejane (Direct Energie) und Christophe Riblon (Ag2r) wieder eingefangen wurden, zog schließlich nach 60 Kilometern ein Sextett um Nico Denz (Ag2r) davon.
Mit seinen Begleitern Jordan Levasseur (Armée de Terre), Romain Hardy (Fortuneo Vital Concept), Pierre Gouault (HP BTP Auber), Luca Pacioni (Androni) und Justin Oien (Caja Rural) fuhr sich der Deutsche einen Maximalvorsprung von zwei Minuten heraus. 35 Kilometer vor dem Ziel war der Abstand durch die Nachführarbeit von Lotto-Kern Haus und Delko Marseille Provence aber auf 55 Sekunden zurück gegangen.
Kurz vor der ersten Zieldurchfahrt in Laval distanzierten Denz, Levasseur und Gouault zu Beginn der letzten 25 Kilometer ihre Begleiter. Vor allem durch den unermüdlichen Einsatz von Denz konnte das Trio seinen Vorsprung auf das Feld lange Zeit bei etwa 45 Sekunden halten und nahm schließlich noch 20 Sekunden auf die letzten zehn Kilometer mit.
Trotz aller Anstrengungen wurden die drei Ausreißer sechs Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt, so dass letztlich im Sprint des Hauptfeldes über Tages- und Gesamtsieg entschieden wurde, wobei van der Poel am Ende doppelten Grund zur Freude hatte.
Tageswertung:
1. Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon)
2. Marc Sarreau (FDJ) s.t.
3. Yohann Gene (Direct Energie)
4. Lorrenzo Manzin (FDJ)
5. Clement Venturini (Cofidis)
Endstand:
1. Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon)
2. Johan Le Bon (FDJ) +0:11
3. Clement Venturini (Cofidis) +0:19
4. Andrea Vendrame (Androni) +0:23
5. Hugo Houle (Ag2r) +0:30
(rsn) - Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) hat mit seinem zweiten Saisonsieg die Führung im Gesamtklassement der nordfranzösischen Rundfahrt Boucles de la Mayenne (2.1) übernommen. Der 22-j
(rsn) - Prologsieger Johan Le Bon (FDJ) hat auch die 1. Etappe der Boucles de la Mayenne (2.1) gewonnen. Der Franzose setzte sich nach 187 Kilometern von Saint-Berthevin nach Ernée nach einer Attacke
(rsn) - Im vergangenen Jahr musste Johan Le Bon (FDJ) sich zum Auftakt der Boucles de la Mayenne (2.1) dem späteren Gesamtsieger Bryan Coquard geschlagen geben müssen. Bei der diesjährigen Auflag
(rsn) - Im Schatten des am Sonntag beginnenden Critérium du Dauphiné wird ab Donnerstag in Frankreich auch die viertägige Boucles de la Mayenne (1. - 4. Juni / 2.1) ausgetragen. Angeführt wird die
Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont