--> -->
03.06.2017 | (rsn) - Das Trek-Segafredo-Team hat am zweiten Tag der 1. Hammer Series die meisten Punkte gesammelt und auf dem Rundkurs in Sittard-Geleen nach 99,2 Kilometern die Tageswertung für sich entschieden. Die US-Mannschaft kam nach acht Runden zu je 12,4 Kilometern auf insgesamt 70,7 Zähler und setzte sich im "Hammer Sprint“ vor Lotto Soudal (61,8) und Cannondale-Drapac (59,6) durch. Das britische Team Sky wurde Vierter und startet am Sonntag von der "Pole Position“ in die alles entscheidende Mannschaftsverfolgung, in der der Gesamtsieger ausgemacht wird.
Als Punktesammler für Trek-Segafredo taten sich am Samstag vor allem der Österreicher Matthias Brändle, der Belgier Jasper Stuyven und der Italiener Giacomo Nizzolo hervor. Allerdings überquerte der Belgier Sep Vanmarcke (Cannondale-Drapac) als erster Fahrer die Ziellinie, nachdem er sich auf der vorletzten der acht Runden gemeinsam mit dem Italiener Marco Canola (Nippo-Vini Fantini) abgesetzt hatte. Im Duell gegen den Italiener sicherte er seinem Team die Maximalpunktzahl von 20 Punkten. Der Niederländer Moreno Hofland (Lotto Soudal) gewann den Sprint des Feldes.
Im "Hammer Sprint“, der dem gestrigen, von Movistar gewonnen "Hammer Climb“ folgte, erhielten die ersten zehn Teams, die einen Fahrer am Ende einer Runde über die Wertungsabnahme brachten, Punkte gutgeschrieben. Am Ende der Runden zwei, fünf und acht gab es doppelte Punktzahl. Die siegreiche Trek-Segafredo-Mannschaft erhielt zudem 15 Sekunden Zeitbonifikation.
Im morgigen abschließenden Wettbewerb des von der Team-Vereinigung Velon lancierten neuen Renn-Formats werden die acht bestplatzierten Teams um den Gesamtsieg kämpfen, die auf den Positionen neun bis 16 folgenden Mannschaften fahren ein kleines Finale aus. Auf dem dreimal zu befahrenden Rundkurs (45 km) im Sportzone Park Limburg startet Sky 30 Sekunden vor Sunweb und 55 vor Nippo-Vini Fantini. Die Verfolgungsjagd und damit auch die Rennserie gewinnt diejenige Mannschaft, die zuerst vier Fahrer ins Ziel bringt.
Endergebnis 2. Tag:
Startliste für die Mannschaftsverfolgung:
1. Sky
2. Sundweb +0:30
3. Nippo-Vini Fantini +0:55
4. Lotto Soudal +1:15
5. Movistar +1:30
6. Cannondale-Drapac +1:45
7. Orica-Scott +2:00
8. Lotto NL-Jumbo +2:15
(rsn) - Das Team Sky hat in den Niederlanden die Premiere der Hammer-Series (2.1) gewonnen. Die britische Formation, die als erste in die 44 Kilometer lange Mannschaftsverfolgung gegangen war, setzte
(rsn) - Das spanische Movistar-Team hat in den Niederlanden den Auftakt der neuen Hammer-Series (2.1) gewonnen. Im 77 Kilometer langen Bergrennen von Vaals sammelte Movistar am Ende 144,8 Punkte. Auf
(rsn) – Am Freitag startet in der niederländischen Region Limburg die Premiere der dreitägigen Hammer-Serie (Kat. 2.1). Dabei treten 16 Team in einem Bergrennen, einem Sprintwettbewerb sowie einer
(rsn) - Velon, die kommerzielle Vereinigung von zehn WorldTour-Teams, und ihr Partner Infront werden am ersten Juni-Wochenende in der niederländischen Region Limburg ein neues Rennformat an den Start
(rsn) - Nachdem niederländische Medien am Mittwoch Pläne von Infront und Velon zur Einführung eines neuen Rennformats auf der Straße vorgestellt haben, hält UCI-Präsident Brian Cookson die Aufna
Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont