Vorschau 1. Hammer Sportzone Limburg

Dumoulin, Greipel und Gilbert die Zugpferde beim neuen Format

Foto zu dem Text "Dumoulin, Greipel und Gilbert die Zugpferde beim neuen Format"
Das Logo der Hammer Series | Foto: The Hammer Series

01.06.2017  |  (rsn) – Am Freitag startet in der niederländischen Region Limburg die Premiere der dreitägigen Hammer-Serie (Kat. 2.1). Dabei treten 16 Team in einem Bergrennen, einem Sprintwettbewerb sowie einer abschließenden Mannschaftsverfolgung gegeneinander an. Einzelsieger gibt es keine, es zählt der kollektive Erfolg.

Jede der 16 Mannschaften reist mit sieben Fahrern nach Limburg, wobei pro Wettbewerb nur jeweils fünf Profis antreten dürfen. Die namhaftesten Starter sind Giro-Sieger Tom Dumoulin, Max Walscheid und Lennard Kämna (alle Sunweb), der Deutsche Meister André Greipel (Lotto Soudal), Caleb Ewan und Roger Kluge (Orica-Scott), Fermando Gaviria, Philipp Gilbert und Maximilian Schachmann (Quick Step Floors) sowie Dylan Groenewegen und Robert Wagner (LottoNL-Jumbo).

Den Anfang macht ein 77 Kilometer langes Bergrennen, der "Hammer Climb“. Auf einem sieben Mal zu befahrenden Rundkurs à elf Kilometer – inklusive zweier Anstiege - werden am Ende einer jeden Runde mit Bergauffinale Punkte an die ersten zehn Teams vergeben, die einen Fahrer über die Wertungsabnahme bringen. Am Ende der Runden drei, sieben und elf gibt es sogar doppelte Punktzahl. Das Team mit den meisten Punkten hat die Tageswertung gewonnen und bekommt 15 Bonussekunden. Die ersten zehn Teams der Wertung werden mit einer Bonifikation belohnt, von zehn Sekunden auf eine Sekunde absteigend.

Am zweiten Tag steht der "Hammer Sprint“ auf dem Programm. Dieser wird auf einem 12,4 Kilometer langen Rundkurs absolviert, der insgesamt acht Mal zu befahren ist. Die Prozedur ist mit der des „Hammer Climbs“ vergleichbar. Wieder bekommen die ersten zehn Teams, die einen Fahrer am Ende einer Runde über die Wertungsabnahme bringen, Punkte gutgeschrieben. Am Ende der Runden zwei, fünf und acht gibt es doppelte Punktzahl. Auch hier ist die Mannschaft siegreich, die die meisten Punkte gesammelt hat und sie erhält 15 Sekunden Zeitbonifikation.

Die wiederum ist wichtig für die abschließende Mannschaftsverfolgung. Die Teams starten in Reihenfolge der erhaltenen Boni. Die Mannschaft mit den meisten Gutschriften geht als erste auf die 44,7 Kilometer lange Strecke. Die Abstände der danach startenden Teams errechnen sich durch die Position, die sie in der Mannschaftswertung nach den ersten beiden Tagen einnehmen, so wie den Zeitbonifikationen, die an den ersten beiden Tagen herausgefahren wurden. Die Verfolgungsjagd und somit auch die Rennserie gewinnt die Mannschaft, die als erste vier Fahrer ins Ziel bringt.

Die teilnehmenden Teams: Bahrain-Merida, BMC, Cannondale-Drapac, Lotto-Soudal, Movistar, Orica-Scott, Quick Step Floors, LottoNL-Jumbo, Sky, Sunweb, Trek-Segafredo, UAE Team Emirates, Caja Rural, Isreal Cycling Academy, Nippo-Vinti Fantini, Roompot

Terminübersicht:
Freitag, 2. Juni: Hammer Climb, 77km
Samstag, 3. Juni: Hammer Sprint, 99,2km
Sonntag, 4. Juni: Mannschaftsverfolgung, 44,7km

 

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)