Kommt die International Team Challenge?

Cookson hält Startschuss 2017 für "schwer, aber nicht unmöglich"

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Cookson hält Startschuss 2017 für
Brian Cookson | Foto: Cor Vos

11.12.2016  |  (rsn) - Nachdem niederländische Medien am Mittwoch Pläne von Infront und Velon zur Einführung eines neuen Rennformats auf der Straße vorgestellt haben, hält UCI-Präsident Brian Cookson die Aufnahme des unter dem Namen "International Team Challenge" bekannt gewordenen Projektes in den UCI-Straßenkalender von 2017 für "schwer, aber nicht unmöglich". Das erklärte der Brite radsport-news.com am Rande der WorldTour- und Women's WorldTour-Meetings in Palma de Mallorca am Mittwoch.

"Ich weiß von den Plänen. Sie wollen, dass die Events in den UCI-Kalender eingebaut werden und das ist etwas, was sich die UCI Road Commission ansieht. Gespräche darüber gibt es seit einigen Monaten, aber die Road Commission wartet derzeit auf finale Vorschläge", sagte Cookson. "Sie haben interessante Ideen, die etwas anders sind als das traditionelle Rennformat des Straßenradsports. Wenn sie es schaffen, das zu realisieren und wir es genehmigen können, dann wird es interessant sein zu sehen, wie es funktioniert und ob das etwas für die Zukunft ist."

Geplant ist wohl, das zumindest berichteten mehrere niederländische Medien vorwiegend aus der Region Limburg, die Einführung von drei Drei-Tages-Events in Limburg (2.-4. Juni), der Schweiz (Ende August) und Südafrika (Oktober). Für alle drei Events sei eine Einordnung in die Kategorie HC des UCI-Kalenders angestrebt, meldete limburger.nl. WorldTour- und ProContinental-Teams dürften teilnehmen.

Die Radsport-Webseite wielerflits.nl wurde außerdem zum Modus konkreter. Ein "detaillierter Plan", der in Händen der Mitarbeiter der Webseite sei, sehe drei unterschiedliche Rennen vor, die allesamt als Team-Wettkampf mit fünfköpfigen Mannschaften ausgetragen und nach einem Punktesystem entschieden werden sollen.

Am ersten Tag stehe demnach ein Sprinterrennen mit zehn Runden auf einem acht bis zehn Kilometer langen Rundkurs auf dem Programm, das ans Punktefahren von der Bahn erinnert. Jeweils am Ende einer Runde wird um Punkte gesprintet, allerdings mit einer Neutralisation des Rennens nach jedem Sprint, um das Feld wieder zusammenzuführen.

Tagsdrauf solle ein Ausscheidungsfahren auf einem hügeligen Kurs über den Cauberg stattfinden - erneut mit zehn Runden und diesmal mit dem Aus für die Letztplatzierten nach jeder Runde, bis nur noch 20 Mann am Ende um den Sieg und wichtige Punkte für ihre Mannschaft kämpfen.

Den Abschluss werde dann eine Mischung aus einem Mannschaftszeitfahren und einer Mannschaftsverfolgung machen. Ähnlich den Verfolger-Rennen im Biathlon sollen die fünfköpfigen Teams nacheinander auf einen zehn bis 15 Kilometer langen Rundkurs starten - in Abständen, die vom Punkteklassement der ersten beiden Tage abhängen, mit den Spitzenreitern als ersten Startern.

Wie wielerflits.nl berichtet, sollten Details zu den Wettkämpfen im Januar bekanntgegeben werden. Bis dahin stünden Infront und Velon noch in Gesprächen mit der UCI um der Reglements zu verfeinern. Man darf gespannt sein, ob es in einem halben Jahr zum Debüt der International Team Challenge kommt, und ob die Pläne auch so umgesetzt werden.

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

02.04.2025Degenkolb liefert bei Dwars Door Vlaanderen starken Formtest ab

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)