--> -->
27.05.2017 | (rsn) - Maurits Lammertink (Katusha-Alpecin) hat die Königsetappe der Belgien-Rundfahrt (2.HC) für sich entschieden. Der 26-jährige Niederländer setzte sich bei der Mini-Version von Lüttich-Bastogne-Lüttich, die über 168 Kilometer rund um Ans führte, im Sprint zweier Ausreißer vor dem Portugiesen Ruben Guerreiro (Trek-Segafredo) durch.
"Eigentlich war ich gar nicht für eine Fluchtgruppe vorgesehen, aber am ersten Anstieg des Tages sagte mir Tony Martin, dass ich es probieren sollte und plötzlich war ich mit 14 Fahrern weg. Und es wurde ein wundervoller Tag", freute sich Lammertink.
Knapp hinter dem Spitzenduo wurde Jens Keukeleire (Nationalteam Belgien) Dritter vor dem Franzosen Remi Cavagna (Quick-Step Floors), der die Führung in der Gesamtwertung übernahm."Ich habe das Finale nicht gekannt und auch den Goldenen Kilometern mit den Bonifikationen hatte ich nicht auf der Rechnung. Plötzlich rief mir jemand zu, dass ich bei dem Sprint mitsprinten sollte. So holte ich noch eine Sekunde und nun habe ich dadurch das Führungstrikot", so Cavagna.
Lammertinks Teamkollege Tony Martin erreichte 31 Sekunden hinter dem Tagessieger in der Favoritengruppe das Ziel und wurde Neunter. In der Gesamtwertung liegt der Zeitfahrweltmeister vor der morgigen Schlussetappe nur fünf Sekunden hinter Cavagna auf Rang drei. Für den Träger des Roten Trikots dürfte aber der zweitplatzierte Keukeleire angesichts von nur einer Sekunde Rückstand die größere Gefahr darstellen, da der Belgier als guter Sprinter auf der flachen Schlussetappe nochmals Zeitbonifikationen sammeln kann.
Direkt nach dem Start in Ans hatte sich eine prominent besetzte, zwölf Fahrer starke Spitzengruppe um Cavagna, Keukeleire, Jurgen Roelandts (Lotto-Soudal), Jens Keukeleire (Nationalteam Belgien) und Philipp Walsleben (Beobank-Correndon) formiert. Der einzige Deutsche in der Ausreißergruppe gewann nach 50 Kilometern auch den ersten Zwischensprint des Tages.
Durch die Tempoarbeit von Lotto-Soudal verkleinerte sich der Vorsprung der Ausreißer, der zwischenzeitlich drei Minuten betrug, 40 Kilometer vor dem Ziel auf nur noch 90 Sekunden..Als auf den letzten 23 Kilometern mit dem Anstieg Roche auf Faucon das Finale eingeläutet wurde, ging Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) in die Offensive und zog Bakelants, Vanendert, Tiesj Benoot und Tony Martin mit sich mit, während der bisherige Gesamtführende Wout Van Aert nicht folgen konnte.
Die von Keukeleire angeführte Spitzengruppe nahm 13 Kilometer vor dem Ziel die Cote de Sain Nicolas mit noch 35 Sekunden Vorsprung auf die Gilbert-Gruppe in Angriff, welche wiederum durch einen Antritt von Benoot auf vier Mann verkleinert wurde. Neben Bakelants und Gilbert war auch Tony Martin und Vanendert weiterhin ganz vorne zu finden.
An der Spitze hielt sich allerdings weiterhin die Keukeleire-Gruppe, wenn auch nur mit 40 Sekunden Vorsprung. In der letzten Steigung des Tages vier Kilometer vor dem Ziel attackierten Lammertink und Guerreiro ihre Begleiter und machten schließlich den Sieg unter sich aus.
Tageswertung:
1. Maurits Lammertink (Katusha-Alpecin)
2. Ruben Guerreiro (Trek-Segafredo) s.t.
3. Jens Keukeleire (Nationalteam Belgien) +0:05
4. Remi Cavagna (Quick Step Floors) s.t.
5. Jan Bakelants (Nationalteam Belgien) +0:31
6. Julien Vermote (Quick Step Floors)
7. Oliver Naesen (Nationalteam Belgien)
8. Tiesj Benoot (Lotto-Soudal)
9. Tony Martin (Katusha-Alpecin)
10. Philippe Gilbert (Quick Step Floors)
Gesamtwertung:
1. Remi Cavagna (Quick Step Floors)
2. Jens Keukeleire (Nationalteam Belgien) +0:01
3. Tony Martin (Katusha-Alpecin) +0:05
(rsn) – Tony Martin (Katusha-Alpecin) ließ auf der Schlussetappe der Belgien-Rundfahrt (2.HC) nichts unversucht, um sich doch noch seinen vierten Gesamtsieg zu sichern. Am Ende aber musste sich der
(rsn) – Trotz eines Sturzes auf dem letzten Kilometer hat sich Jens Keukeleire (Nationalteam Belgien) noch den Gesamtsieg bei der Belgien-Rundfahrt (2.HC) gesichert. Der üblicherweise für Orica-Sc
(rsn) - Tony Martin (Katusha-Alpecin) hat am Freitag in Beveren im Zeitfahren der Belgien-Rundfahrt sowohl den Tagessieg als auch die Eroberung des Roten Trikots des Spitzenreiters verpasst. Der vierm
(rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) hat auf der 2. Etappe der Belgien-Rundfahrt (2.HC) die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der Belgische Meister musste sich nach 199 Kilometern von
(rsn) - Bryan Coquard (Direct Energie) hat zum Auftakt der Belgien-Rundfahrt (2.HC) seinen fünften Saisonsieg eingefahren. Der Franzose verwies nach 178 Kilometern von Lochristi nach Knokke-Heist im
(rsn) - Bei der am Mittwoch beginnenden Belgien-Rundfahrt (24. - 28. Mai / 2.HC) steht aus deutscher Sicht vor allem Tony Martin (Katusha-Alpecin) im Fokus. Der Zeitfahreltmeister peilt bei dem fünft
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm