Vorschau 72. Omloop Het Nieuwsblad

Klassikerauftakt mit dem Olympiasieger und dem Weltmeister

Foto zu dem Text "Klassikerauftakt mit dem Olympiasieger und dem Weltmeister"
Omloop Het Nieuwsblad 2016: Finale mit Greg Van Avermaet (BMC) und Peter Sagan (damals Tinkoff) | Foto: Cor Vos

24.02.2017  |  (rsn) – Mit dem Omloop Het Nieuwsblad wird traditionell die belgische Klassikersaison eingeläutet. Für das zu dieser Saison in die WorldTour hochgestufte Eintagesrennen durch die Provinz Ostflandern haben 15 der 18 Top-Teams gemeldet, aus der ersten Liga fehlen lediglich Dimension Data, UAE Abu Dhabi-Emirates und Movistar. Hinzu kommen zehn Professional Continental-Teams so dass insgesamt 200 Fahrer am Samstag in Gent am Start stehen werden. Sie werden voraussichtlich bei typischem Klassikerwetter - kalt und regnerisch - die 198 Kilometer lange Strecke unter die Räder nehmen müssen.

Die Strecke: 13 Hellingen, die für die Region typischen kurzen, aber teils sehr steilen Anstiege, und zehn flache Kopfsteinpflasterabschnitte (Kasseien genannt) bilden gemeinsam die Höchstschwierigkeiten des Tages. Erster Anstieg ist nach 54 Kilometern der Leberg (km 54), dem in kurzen Abständen die die Hellingen Berendries (km 58), Tenbosse (km 63) und Eikenmolen (km 69) folgen. Spektakulärster der Hellingen ist sicherlich die berühmte die Mauer von Geraardsbergen, die nach 81 Kilometern überquert wird.

Die entscheidende Phase allerdings wird am Taaienberg bei Kilometer 139 eingeläutet. Auf den folgenden 25 Kilometern geht es noch über den Eikenberg (km 144), Wolvenberg (km 147), ein zweites Mal über den Leberg (km 157) sowie den Molenberg, bei Kilometer 163 das letzte topografische Hindernis. Es kommen mit der Padestraat (km 168), Lippenhovenstraat (km 175) und Lange Munte (km 177) noch drei Kasseien, die für weitere Selektionen sorgen dürften. Die letzten 20 Kilometer führen dann allerdings flach und über Asphalt ins Ziel zurück nach Gent.

Die Favoriten: Die letztjährige Ausgabe des Omloop Het Nieuwsblad stand ganz im Zeichen der Gastgeber. Greg Van Avermaet (BMC) gewann den Klassikerauftakt, gleich neun Belgier kamen unter die besten 15. Tom Boonen (Quick-Step Floors) wurde damals Elfter und würde zu Beginn seiner letzten Klassikerkampagne nur zu gerne erstmals in seiner Karriere auch den Sieg beim Omloop Het Nieuwsblad einfahren. Doch der Belgier hat noch größere Ziele im Auge, will sich am 9. April mit einem fünften Triumph bei Paris-Roubaix aus dem Feld verabschieden. Zudem ist die Konkurrenz riesengroß.

An erster Stelle zu nennen sind Titelverteidiger Greg Van Avermaet (BMC), Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und Tiesj Benoot (Lotto Soudal), die im vergangenen Jahr in dieser Reihenfolge auf dem Podium standen. Weitere Sieg-Kandidaten sind Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin), Sep Vanmarcke (Cannondale-Drapac), Lars Boom (LottoNL-Jumbo) sowie Ian Stannard (Sky), der das Rennen 2014 und 2015 gewann.

Ebenfalls auf zwei Omloop-Siege (2006, 2008) kommt Boonens neuer Teamkollege Philippe Gilbert, der wie auch der Vorjahresvierte Luke Rowe (Sky), Sebastian Langeveld (Cannondale-Drapac), Jasper Stuyven (Trek-Segafredo), Arnaud Démare (FDJ), Bryan Coquard (Direct Energie), Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) oder Jürgen Roelandts (Lotto Soudal) zum erweiterten Favoritenkreis zählt.

Die deutschen Hoffnungen ruhen beim Klassikerauftakt auf Tony Martin (Katusha-Alpecin) und Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), der das Rennen immerhin schon einmal auf Rang fünf beenden konnte, diesmal aber in erster Linie als Edelhelfer seines neuen Teamkollegen Sagan, der Het Nieuwsblad ebenfalls noch nie gewinnen konnte, unterwegs sein wird.

Die Startliste des 72. Omloop Het Nieuwsblad

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.02.2017Martin: Nach drei Saltos war der Klassiker-Start beendet

(rsn) - Den Einstieg in die Klassikersaison hat sich Tony Martin ganz anders vorgestellt. Ohne Ergebnis, dafür mit einer Wunde über dem rechten Auge, die mit acht Stichen genäht werden musste, kehr

27.02.2017Katusha-Alpecin gibt nach Tony Martins Sturz Entwarnung

(rsn) - Tony Martin (Katusha-Alpecin) ist am Sonntag beim flämischen Pflasterklassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne gut 65 Kilometer vor dem Ziel gestürzt. Mit blutendem Gesicht setzte der viermalige Zeit

27.02.2017Sagan: Abgeklärtheit als neue Stärke

(rsn) - Zweiter beim Omloop Het Nieuwsblad und Sieger bei Kuurne-Brussel-Kuurne: Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat am Eröffnungswochenende der belgischen Klassiker-Saison ein üppiges Ausrufezeichen g

26.02.2017Highlight-Video des 69. Kuurne-Brüssel-Kuurne

(rsn) - Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat bei der 69. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) seinem Regenbogentrikot alle Ehre gemacht. Der 27 Jahre alte Slowake entschied am Sonntag den

26.02.2017Sagan düpiert die Konkurrenten mit einem perfekten Sprint

(rsn) - Zum Auftakt der belgischen Klassikersaison gingen Peter Sagan beim gestrigen Omloop Het Nieuwsblad auf den letzten Metern gegen Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC) die Kräfte aus. Nur 24 St

26.02.2017Sagan schlägt Titelverteidiger Stuyven und Rowe

(rsn) - Peter Sagan hat seinem Team Bora-hansgrohe den ersten Saisonsieg in einem UCI-Rennen beschert. Der Weltmeister aus der Slowakei ließ am Sonntag bei der 69. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne

26.02.2017Bike Aid mit neuen Trikots und Rädern zur Tropicale Amissa Bongo

(rsn) -  Mit neuen Trikots und Benotti als neuem Radsponsor bestreitet das saarländische Continental-Team Bike Aid ab Montag die Tropicale Amissa Bongo (2.1). Für die durch Gabun führende Rundfahr

26.02.2017Sagan: "Eine Kopie von letztem Jahr“

(rsn) – Wieder startete Peter Sagan (Bora-hansgrohe) mit einem zweiten Platz in die Klassikersaison - und wieder musste sich der Weltmeister dem Belgier Greg Van Avermaet (BMC) beim Omloop Het Nieuw

26.02.2017Van Avermaet: "Wenn man an Sagan dranbleiben kann, macht es Spaß"

(rsn) – Die Entscheidung beim gestrigen Omloop Het Nieuwsblad (siehe Video) fiel deutlich aus. Nach fordernden 198 Kilometern mit Start und Ziel im ostflämischen Gent hatte Greg Van Avermaet (BMC)

26.02.2017Steht Kristoff nach zwei zweiten Plätzen diesmal ganz oben?

(rsn) - 24 Stunden nach dem Klassikerauftakt Omloop Het Nieuwsblad, den wie schon 2016 Greg Van Avermaet (BMC) vor Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gewann, steht traditionell das sprinterfreundliche Kuurn

25.02.2017Highlight-Video des 72. Omloop Het Nieuwsblad

(rsn) - Greg Van Avermaet (BMC) ist beim 72. Omloop Het Nieuwsblad eindrucksvoll die Titelverteidigung gelungen. Der Olympiasieger aus Belgien ließ zur Eröffnung der Klassikersaison am Samstag nach

25.02.2017Fahren neben der Spur: Demol und Sergeant legen Protest ein

(rsn) – Nach Greg Van Avermaets Sieg beim 72. Omloop Het Nieuwsblad wurde überraschenderweise mehr über die Streckennutzung einiger Fahrer als über die rennentscheidenden Szenen vor und nach dem

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine