--> -->
22.01.2017 | (rsn) - Lars van der Haar (Telenet Fidea Lions) hat in Hoogerheide den letzten Weltcup der Saison gewonnen und sich damit seinen ersten Weltcup-Sieg der Saison gesichert. Nach einer beeindruckenden Vorstellung gewann der Niederländer nach 1:03:32 mit 44 Sekunden vor seinen Teamkollegen Tom Meeusen und Corne van Kessel, der eine weitere Sekunde zurücklag. Nach seinem überraschenden zweiten Platz in Fiuggi fuhr Marcel Meisen (Team Steylaerts) erneut stark und wurde Achter, Philipp Walsleben (BKCP Corendon) wurde Zehnter und holte damit sein bestes Weltcup-Resultat der Saison.
„Das war sehr speziell. In der letzten Runde konnte ich nicht aufhören zu lächeln“ sagte der überglückliche van der Haar im Ziel. In einem taktischen Rennen profitierte er auch von der Stärke seines Teams, dass das komplette Podium besetzte: „Ich hatte zu Beginn Probleme, doch dann kam ich zurück und nachdem van der Poel eine sehr schnelle Runde gefahren ist, dachte ich, ich helfe ihm und halte das Tempo hoch. Ich glaube zu diesem Zeitpunkt dachte van der Poel: okay, lass ihn fahren und hinter ihm waren einige meiner Teamkollegen. So konnte ich schnell eine große Lücke herausfahren.“ Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) wurde ab der Hälfte des Rennens immer weiter durchgereicht und landete schließlich abgeschlagen auf Platz 24.
Nachdem sich van der Haar alleine abgesetzt hatte, formierte sich hinter ihm eine große Verfolgergruppe, in der Clement Venturini der größte Aktivposten war. In dieser Gruppe konnte sich auch Walsleben festsetzen, der am Ende auf Platz zehn fuhr und aufsteigende Form zeigt. Auch Marcel Meisen landete erneut in den Top-10, nachdem er, wie bereits vor zwei Wochen in Fiuggi, im letzten Drittel aufdrehte und von Position 20 noch bis auf Platz acht vorfahren konnte. Damit schob er sich auch noch auf Platz zehn der Weltcup-Gesamtwertung nach vorne.
Derweil fuhr die Telenet Fidea Lions-Mannschaft ein taktisch perfektes Rennen. Nachdem van der Haar sich abgesetzt hatte, ließen Meeusen und van Kessel den Franzosen Venturini die Arbeit machen, nur um ihn in der letzten Runde stehen zu lassen und eine perfekte Teamleistung zu krönen. Der Franzose wurde schließlich Vierter, auf Platz fünf reihte sich Kevin Pauwels (Marlux Napoleon-Games) ein.
Weltmeister Wout van Aert (Vérandas Willems-Crelan)stand in Hoogerheide nicht am Start. Der Belgier ließ die letzte Weltcup-Station mit Blick auf die Weltmeisterschaft am kommenden Wochenende in Bieles, Luxemburg aus. Er hatte sich bereits in Fiuggi vorzeitig den Gesamtweltcupsieg gesichert.
Tagesergebnis
1. Lars van der Haar 1:03:32
2. Tom Meeusen +0:44
3. Corne van Kessel +0:45
4. Clement Venturini +0:47
5. Kevin Pauwels +0:47
6. Tim Merlier +0:51
7. Gianni Vermeersch+0:53
8. Marcel Meisen +0:54
9. Jim Aernouts +0:54
10. Philipp Walsleben +0:54
Gesamtweltcup-Endstand
1. Wout van Aert 530
2. Kevin Pauwels 474
3. Tom Meeusen 447
4. Michael Vanthourenhout 384
5. Laurens Sweeck 373
6. Corne van Kessel 345
7. Tim Merlier 344
8. Mathieu van der Poel 304
9. Toon Aerts 301
10. Marcel Meisen 297
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem