--> -->
18.11.2016 | (rsn) - Marco Mathis (rad-net Rose) konnte bereits Anfang Oktober auf eine ausgesprochen erfolgreiche Straßensaison zurückblicken. Der 22-Jährige hatte mit Rang fünf beim Arno Wallaard Memorial (1.2), der Bronzemedaille im U23-Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften, als Zehnter des DM-Straßenrennens der Profis in Erfurt sowie mit dem dritten Platz in der Gesamtwertung der polnischen Rundfahrt Dookola Mazowsza (2.2) sein Soll mehr als erfüllt.
Das Highlight sollte allerdings noch folgen, und zwar bei der Straßen-WM in Doha, wo sich Mathis überraschend Mitte Oktober vor seinem Landsmann Maximilian Schachmann die Goldmedaille im U23-Zeitfahren sicherte und auch dafür kurz darauf mit einem Profivertrag von Katusha-Alpecin belohnt wurde. "Dieser Erfolg hat praktisch alles verändert. Für mich ist die Saison einfach nur perfekt verlaufen", freute sich Mathis gegenüber radsport-news.com auch mit Blick auf die Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren auf der Straße, wo er sich gemeinsam mit rad-net Rose den Titel holte.
Doch nicht nur auf der Straße lief alles nach Wunsch. Der Tettnanger wurde zudem noch zwei Mal Deutscher Meister auf der Bahn – und zwar in der Mannnschafts- und in der Einzelverfolgung. "An solche Erfolge habe ich im Winter davor nicht geglaubt", gab er zu.
Mathis tat sich auch als wertvoller Helfer hervor. Als Anfahrer seines Teamkollegen Pascal Ackermann etwa hatte er seinen Anteil an dessen Sieg im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften und auch an Ackermanns Silbermedaille im U23-Straßenrennen in Doha.
Einziger kleiner Makel einer ansonsten perfekt verlaufenen Saison bildete nach Mathis’ Meinung die Tatsache, dass ihm kein Sieg in einem UCI-Rennen gelang. "Ein, zwei Siege auf der Straße wären natürlich noch schön gewesen", sagte der rad-net Rose-Fahrer, der sich übrigens vor der Tour de Berlin im Frühjahr eine Lebensmittelvergiftung eingefangen hatte, die ihn bis zur Straßen-DM "sehr zurückgeschmissen" hatte. "Deshalb war ich mit der Bronzemedaille in Streufdort doppelt zufrieden“, sagte er mit Blick auf die Zeitfahrmeisterschaften.
Mathis wird 2017 im Trikot von Katusha-Alpecin an der Seite von Top-Stars wie Tony Martin oder Alexander Kristoff seine erste Profisaison bestreiten und will in dieser Zeit so viel wie möglich lernen. "Ich freue mich erstmal riesig, für so ein großes Team an den Start stehen zu dürfen. Ich will meinem Team helfen, wo ich kann, und mich dabei hoffentlich weiter steigern", sagte er zu seinen Zielen.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Radprofi des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2016 finden sie die Platzierungen und Punkte aller Deutsch
(rsn) – Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) ist zum Abschluss seiner 16-jährigen Karriere noch einmal eine erstklassige Saison gelungen. Sieben Siege konnte der mittlerweile 35-jährige Schweizer b
(rsn) – Nach einer aus gesundheitlichen und sportlichen Gründen enttäuschenden Saison wechselte Marcel Kittel Ende 2015 zu Etixx-Quick- Step und startete bei dem belgischen WorldTour-Team voll dur
(rsn) – Auch 2016 hat André Greipel (Lotto Soudal) bewiesen, dass er zu den besten Sprintern im Peloton zählt. Insgesamt gelangen dem mittlerweile 34-Jährigen zehn Siege, darunter waren drei Etap
(rsn) – Bislang war Bob Jungels vor allem als Spezialist für einwöchige Rundfahrten in Erscheinung getreten. Doch mit seinem Wechsel zu Etixx-Quick-Step scheint der Luxemburger eine neue Qualität
(rsn) – Schon seit 2003 fährt Michael Albasini (Orica BikeExchange) auf höchstem Niveau, und auch mit seinen fast 36 Jahren zählt der Schweizer, der am Dienstag Geburtstag hat, noch zu den besten
(rsn) – Platz sechs in der Radsport News-Jahresrangliste ist angesichts eines Saisoneinstiegs erst im Mai ausgesprochen beachtlich. Nach seinem schweren Trainingsunfall im Januar, bei dem er sich de
(rsn) - Auch wenn Sebastien Reichenbach (FDJ) in der abgelaufenen Saison kein Sieg gelang, so kann der Schweizer dennoch auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem er sich bei den Rundfahrten s
(rsn) – Lange Zeit sah es für Tony Martin nach einer enttäuschenden Saison 2016 aus. Abgesehen von seinem souveränen Erfolg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Streufdorf gelang dem Deut
(rsn) – Nach zwei Jahren in Aserbaidschan beim dortigen Team Synergy Baku kehrte Markus Eibegger 2016 in seine Heimat zurück und bestritt im Trikot von Felbermayr Simplon Wels eine nahezu perfekte
(rsn) – Gleich vier Schweizer haben es in dieser Saison in die Top Ten der RSN-Jahresrangliste geschafft. Die größte Überraschung dabei ist sicherlich Patrick Schelling (Vorarlberg). Der Hember
(rsn) – Zum Finale des Giro d`Italia feierte Nikias Arndt (Giant-Alpecin) in der zurückliegenden Saison seinen bisher größten Karriereerfolg. Dazu kommen ein zweiter und dritter Etappenrang bei d
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se