--> -->
06.10.2016 | (rsn) - Das Radsport-Jahr begann Arnaud Démare (FDJ) mit einem Paukenschlag: Auf der Via Roma krönte sich der Franzose im Sprint zum König von Mailand-Sanremo. Ein Prestigeerfolg, den er im weiteren Saisonverlauf aber nicht bestätigen konnte.
Démare blieb seinem Manko der Vorjahre treu: fehlende Konstanz, um sich über eine ganze Saison auf Augenhöhe mit den besten Sprintern zu messen. Einzig ein Etappenerfolg bei der Route du Sud gelang ihm in der Folge noch – vor zwei Tagen dann aber der Sieg bei Binche-Chimay-Binche.
Der Erfolg beim belgischen Eintagesrennen hat bei Démare aber Hoffnungen für den Saisonendspurt geschürt. Zwei große Chancen hat der 25-Jährige noch: Paris-Tours und die sprinterfreundliche Weltmeisterschaft in Katar.
"Ich habe schon seit einiger Zeit richtig gute Beine, nur gab es bislang noch keine Gelegenheit, das zu zeigen", äußerte sich Démare gegenüber letour.fr. Die hat er nun am Sonntag bei Paris-Tours, wo er 2013 bereits einen dritten Platz erreichte und auch in diesem Jahr zu den Kandidaten für einen Podiumsplatz zählt – oder auch mehr.
"Paris-Tours ist ein Rennen, das ich wirklich mag und mir liegt. Die frühen Ausreißergruppen können eine Gefahr sein, aber es ist eine besondere Austragung so kurz vor der Weltmeisterschaft und es wird sehr wahrscheinlich zu einer Massenankunft auf der Avenue Grammont kommen", prognostizierte er.
Démare gestand ein, dass er in dieser Saison nicht immer gute Ergebnisse erzielt hat. Umso mehr will er nun einen erfolgreichen Saisonausklang. "Ich will mehr und Paris-Tours ist eines von den Rennen, die ich gewinnen will. Ich glaube an meine Chance – auch für die Weltmeisterschaft“, gab er sich selbstbewusst.
Allerdings muss er sich im Straßenrennen von Doha auch mit Konkurrenz aus den eigenen Reihen herumschlagen: Neben ihm wurde auch Nacer Bouhanni (Cofidis) vom französischen Verband nominiert. Beide gute Sprinter, beide offensichtlich gut in Form - und nicht als die besten Freunde bekannt. Die Kapitänsfrage bei den Franzosen ist aktuell noch ungeklärt.
An Weltmeisterschaften hat Démare allerdings gute Erinnerungen. "Manchmal braucht es Erfolge, um psychologische Hindernisse zu überwinden. Als es zum ersten Mal richtig 'Klick' bei mir gemacht hat, war es nicht mein Sieg in Sanremo, sondern der U-23-Weltmeistertitel 2011“, so der Franzose.
Vielleicht macht es am 16. Oktober wieder "Klick" bei Démare und das Jahr endet für ihn so, wie es begonnen hat: mit einem Triumph.
(rsn) - Schon einige Meter vor dem Ziel richtete sich Fernando Gaviria im Sattel auf. Der Kolumbianer breitete die Arme aus und feierte seinen Sieg bei Paris Tour (253 km) und den 54. Erfolg seines Te
(rsn) – Fernando Gaviria (Etixx-Quick-Step) hat beim 110. Paris-Tours die Sprinterkonkurrenz überrascht und sich mit einem langgezogenen Sprint den Sieg beim französischen Herbstklassiker gefeiert
(rsn) – Parallel zum Start der 89. UC-Straßen-Weltmeisterschaften in Doha erhalten morgen bei der 110. Auflage von Paris-Tours (1.HC) die Sprinter eine letzte Gelegenheit, sich mit Blick auf das WM
(rsn) – Auch wenn Kapitän André Greipel auf einen Einsatz bei Paris-Tours verzichtet, so kann das Lotto Soudal-Team am Sonntag bei der 110. Auflage des Sprinterklassikers doch mehrere erfolgverspr
(rsn) – Als Matteo Trentin im vergangenen Jahr Paris-Tours gewann, erzielte er mit 49,642 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Rennen mit einer Länge von mehr als 200 Kilometern. Dafür wur
(rsn) - Der Sprinterklassiker Paris-Tours (1.HC) am Sonntag wird für das Schweizer IAM-Team eine besonders emotionale Angelegenheit. Schließlich gibt der 2013 ins Leben gerufene Schweizer Rennstall
(rsn) – Olympiasieger Greg van Avermaet zählt auch im WM-Straßenrennen in Doha am 16. Oktober zu den Favoriten auf Gold. Aber ehe der Belgier nach Katar reist, wird er am Sonntag bei Paris-Tours v
(rsn) – Obwohl sich ihnen bisher keine hohen Berge in den Weg gestellt haben, hatten die Sprinter an den ersten sieben Tagen der Tour de France vergleichsweise wenig Chancen bekommen. Dafür schaut
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Kein Zweifel, Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) ist eher ein Mann für die langen Anstiege. Umso überraschender kam sein vierter Platz an der Mur-de-Bretagne am Ende der 7. Tour-E
(rsn) – Dank seiner unvergleichlichen Explosivität im Schlusssprint stürmte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auf der 7. Etappe der Tour de France zum Tagessieg und schlüpfte ins Gelbe Tri
(rsn) – Als Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) im Finale der 7. Tour-Etappe in den Massensturz verwickelt war, bei dem in der Kopfgruppe rund 15 Fahrer zu Boden gingen, schien es so, als ob sic
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw
(rsn) - Die Gesichter hellen sich auf bei Soudal - Quick Step. “Der Tag mit der Windkante ist abgehakt, das ist Geschichte“, bezog sich der Sportliche Leiter Tom Steels gegenüber RSN auf die 39 S
(rsn) – Eine harte, schnelle, heiße Angelegenheit war die 7. Etappe der Tour de France durch die Bretagne. Red Bull - Bora - hansgrohe um den Sportchef Rolf Aldag nahm des Ergebnis an der Mur-de-B
(rsn) – Auf der 7. Etappe der Tour de France 2025 kam es an der Mur de Bretagne nach 197 Kilometern zum Showdown der Top-Favoriten. Den größten Punch auf den letzten 150 Metern hatte dabei Tadej
(rsn) - Jonas Vingegaard (Visma - Lease a Bike) hat bis zum Zielstrich am Hinterrad von Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) geklebt, vorbeifahren konnte der Däne im Zielsprint auf der 7. Etappe der
(rsn) – Es war das Ergebnis, das alle erwartet hatten: Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 7. Etappe der Tour de France 2025 nach 197 Kilometern von Saint-Malo zur Mur-de-Bretagne gewon
(rsn) – Vortagessieger Isaac del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat auch auf der 3. Etappe der Tour of Austria (2.1) zugeschlagen. Erst auf den letzten 300 Metern der anspruchsvollen 143 Kilometer