--> -->
25.07.2021 | „Freude am Fahren“ will der bayrische Automobil-Hersteller BMW seinen Kund/innen seit vielen Jahren vermitteln. Da die Freude am Autofahren in den vergangenen Jahren allgemein doch deutlich zurückgeht, haben sich die Münchner im Frühjahr 2020 mit der italienischen Edel-Fahrrad-Marke 3T zusammengetan, um ihren Klienten nun die "Freude am Fahrradfahren" nahezubringen. radsport-news.com hat das erste Bike aus der Kooperation der beiden ausführlich getestet: Wird der griffige Slogan auch mit Inhalt gefüllt?
Die Sonder-Edition 3T BMW Bike
basiert auf dem Allroad-Bike "Exploro" von 3T (die Vorgänger-Version hat radsport-news.com im Sommer 2018 getestet - siehe hier). Das Traditions-Unternehmen 3T (ausgeschrieben Tecnologia del Tubo Torinese) aus Bergamo hat sich seit 1961 ein Renommé für Lenker, Vorbauten und andere Komponenten erarbeitet. Seit einigen Jahren gibt's auch Rahmen, und seit 2016 Komplett-Räder. Beim Exploro will 3T die Vielseitigkeit eines Gravelbikes mit bester Aerodynamik verbinden - ein "Gravel-Racer" also.
Das Exploro hat die klassischen Aero-Rahmen als Vorbild - aber bei den Rahmen-Profilen hat 3T einfach den hinteren, flachen Teil weggelassen. So kann man deutlich dickere Reifen verbauen: Entweder klassische 700c-Felgen für 28-Zoll-Rennrad- oder Cross-Reifen, oder 650b-Felgen für 27,5-Zoll-Mountainbike-Reifen mit bis zu 2,1 Zoll Breite.
Auf der Straße rollen die am Testrad montierten
50 mm breiten Schwalbe G-One Speed mit dem maximalen Luftdruck von fünf Bar bestens. Mit den vergleichsweise leichten Fulcrum-Laufrädern kommt das BMW 3T schnell in die Gänge, und mit dem eher glatten Profil rollt man gut dahin. Dazu trägt auch das niedrige Gewicht des Bikes von 8,7 Kilo seinen guten Teil bei.
Für die Schotter-Passagen haben wir den Luftdruck dann glatt halbiert, auf die minimal zugelassenen 2,5 Bar. Damit dämpfen die Reifen recht gut, und durch die große Breite ist die Durchschlaggefahr noch gering (solange man nicht allzu schwer, oder mit viel Gepäck unterwegs ist).
Bei groberem Untergrund macht sich der
recht steife Rahmen aber bald bemerkbar: Er ist bockhart, und bietet eher wenig Komfort. Zudem sind die G-One Speed Reifen auf lockerem oder feuchtem Untergrund zu wenig profiliert. Wer da öfters unterwegs ist, sollte auf jeden Fall mehr Profil aufziehen.
Das 3T BMW Bike kommt mit der sehr schicken "Torno Team"-Carbon-Aero-Kurbel, hergestellt im italienischen Carbon-Werk von 3T, und eine der weltweit leichtesten Kurbeln. Die montierten Komponenten der Shimano-GRX-Gruppe - Schaltung und Bremsen - funktionieren wie immer ohne Tadel.
Die 1x11-Schaltung ist für hügeliges Gelände,
wie man es wohl um viele Städte herum findet, völlig ausreichend. Wer allerdings auch mal steilere Passagen bewältigen muss, oder öfters mit auch mal mehr Gepäck fährt, der sollte über eine Zweifach-Kurbel nachdenken; der Rahmen bietet die Option, einen Umwerfer zu montieren.
A propos Gepäck: Das Rad bietet viele Möglichkeiten zur Montage von Trägern, Schutzblechen und Flaschenhaltern. Praktisch sind die beiden Gewindeösen am Oberrohr, für eine entsprechende Tasche für notwendige Kleinigkeiten wie Telefon, Geld, Riegel etc.
Der Brooks Cambium Sattel ist edel und bequem.
Das trifft auf das darauf abgestimmte Lenkerband aus Baumwolle allerdings nicht zu: Die Oberflächen-Struktur ist recht grob, und ohne Handschuhe auf Dauer nicht sehr angenehm zu fahren. Ein anderes Band zu montieren ist allerdings kein großer Aufwand.
rsn-Bewertung: Das 3T BMW Bike ist ein Rad mit edler, sehr aufgeräumter Optik (alle Züge und Leitungen sind innerhalb von Rahmen und Gabel verlegt), mit einem außergewöhnlichen, sehr steifen Rahmen und einer großen Variationsbreite in Sachen Reifen. Das Bike ist bestens ausgestattet, zudem leicht, es beschleunigt gut, ist durch den steifen Rahmen allerdings nicht allzu komfortabel. Wer nicht zu viel im (nicht zu schweren) Gelände unterwegs ist, wer ein ungewöhnliches, schickes und universelles Rad sucht, dem vermittelt das "Urban Gravelbike" aus München durchaus viel "Freude am Fahrradfahren"...
Die Daten
Rahmen: 3T Exploro Carbon
Team
Gabel: 3T Luteus Team
Steuersatz: Token
Bremsen: Shimano GRX Disc, 160 mm (v, h)
Schaltung: Shimano GRX, 11-Speed
Schalthebel: Shimano GRX
Sattel: Brooks Cambium C17 H
Sattelstütze: 3T Charlie; Klemme: 3T Internal Clamp
Laufräder: Fulcrum 650B Alloy
Reifen: Schwalbe G-One Speed; 27,5 Zoll, 50 mm
Lenker/ Vorbau: 3T SuperErgo Team Carbon
Lenkerband: Brooks Cambium
Kassette: Shimano 11 - 42
Z.
Kurbelsatz: 3T Torno Team Carbon
Kette: Shimano HG-601
Größen: S - XL
Farben: grey/ blue, grey/ grey/ mint
Gewicht: 8,7 kg (Gr. L, o.Ped.)
Farben: grey/ blue, grey/ grey/ mint
Gewicht: 8,7 kg (Gr. L, o.Ped.)
Preis: 5550 Euro (UVP)
Â
Weitere Informationen
3T Cycling Srl
Via C. Botta, 13
4122 Bergamo
Italien
Internet: www.3tforbmw.bike/
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,
"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g
Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg i
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"
Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die
Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day
Winterzeit... Die Tage werden kürzer, eine gute Beleuchtung am Rad wird immer wichtiger. Einen Akku-Scheinwerfer der Superlative hat Supernova auf Lager, der Fahrradlicht-Spezialist aus dem Breisgau: