Pirelli Cycling

Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

15.07.2025  |  Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassigen Produkte von Pirelli bestätigen und sogar übertreffen. Seit Juni 2024 enthalten alle im Werk von Pirelli in Mailand-Bollate hergestellten Reifen FSC®-zertifizierten Naturkautschuk. Der Anteil des umweltfreundlichen Materials beträgt bis zu 14 % des Reifengewichts, womit es die bedeutendste Komponente des Produkts ist. Dazu gehören auch die neuen Reifenmodelle P ZERO Race TLR RS und P ZERO Race RS in Tubeless Ready- und Schlauch-Version, die an der Spitze des Pirelli-Angebots stehen.

Der neue P ZERO Race TLR RS basiert auf Technologien aus dem Motorsport und bietet Bestleistungen hinsichtlich Haftung und Rollwiderstand.

Ergänzt werden sie vom kürzlich eingeführten CINTURATO EVO TLR. Dieser ist der erste Pirelli Cycling-Reifen für das Segment Straßen-Enduro und der erste Reifen des gesamten Pirelli-Sortiments, also nicht nur des Fahrradbereichs, mit einer doppelten Zertifizierung durch FSC® und Bureau Veritas, einem unabhängigen internationalen Zertifizierungsinstitut zur Überprüfung von Konformität und Qualität von Produkten.

Ultraleicht und minimaler Rollwiderstand

Die Reifenmodelle P ZERO Race TLR RS und P ZERO Race RS in der Schlauchversion ermöglichen den Radsportbegeisterten die Wahl zwischen Tubeless- und Tube-Type-Technologie, ohne auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit verzichten zu müssen.

Im Spitzen- wie im Breitensport hat sich der italienische Hersteller in Rekordzeit eine große Fangemeinde erarbeitet.

P ZERO Race TLR RS ist Pirellis fortschrittlichster Straßenreifen für Wettkampfräder und für all diejenigen, die höchste Performance und Profi-Niveau suchen. Er benutzt die Gummimischung SmartEVO2, eine weiterentwickelte Formulierung „intelligenter“ Polymere, die gezielt für bessere Haftung und Geschwindigkeit unter allen Bedingungen chemisch behandelt wurde und in denselben Pirelli-Werken wie die Compounds für den Motorsport hergestellt wird.

Der Karkassenaufbau steht für Leichtlauf und Pannenschutz, dazu kommt der stets verlässliche Grip des Compounds.

Hinzu kommt die Karkasse mit der patentierten SpeedCORE™-Technologie in Leichtversion. Dank der geringeren Stärke der Lauffläche und der Gewebeschichten ist der Reifen 8 Prozent leichter und hat einen um 16 Prozent geringeren Rollwiderstand im Vergleich zum ohnehin schon leistungsstarken P ZERO Race TLR.

Fahrspaß und Sicherheit im Rennsattel – dafür steht P ZERO auf der Reifenflanke.

Der vollständig Tubeless-Ready-Reifen P ZERO Race TLR RS verfügt über eine neugestaltete Wulst aus Kevlar, die optimalen Sitz auf Felgen neuester Generation mit oder ohne Haken (hookless) garantiert. Der P ZERO Race RS mit Schlauch ist die Tubetype-Alternative für alle, die auf ein gutes Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit, geringes Gewicht und hohe Performance Wert legen. Seine Entwicklung war auf hohe Leistung für die Radfahrer ausgerichtet, die die typische Effizienz und das Fahrgefühl klassischer Faltreifen bevorzugen.

Tubetype-Reifen haben nach wie vor viele Anhänger und damit einen festen Platz im Sortiment von Pirelli.

Kombiniert mit Pirellis leichtem und leistungsstarkem SmarTUBE-Schlauch können pro Rad fast 50 Gramm Gewicht ohne Abstriche bei unverändert hervorragendem Leichtlauf eingespart werden. Und was den Rollwiderstand betrifft, steht er den Werten der Pirelli-Tubeless-Reifen neuester Generation kaum nach.

Beide Reifen sind in den Größen 26-622, 28-622, 30-622 und 32-622 und in drei Seitenwand-Farben erhältlich: Schwarz, Classic und Retro, wobei die 26-mm-Version nicht mit Hookless-Felgen kompatibel ist.

Die vollständig in Italien gefertigten Reifen P ZERO Race TLR RS- und P ZERO Race RS sind das Ergebnis einer hochmodernen und flexiblen Konstruktion sowie der Erfahrung der World Tour-Teams Lidl-Trek und Alpecin-Deceuninck. Sie verkörpern Pirellis Engagement in Sachen Qualität, Umweltverantwortung und technologischer Forschung und sind der Beweis dafür, dass Leistung und Nachhaltigkeit auch in einem Spitzenprodukt vereinbar sind.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine