--> -->
24.04.2016 | (rsn) – Patrick Konrad (Bora-Argon 18) hat seine herausragende Form vom Giro del Trentino mit nach Belgien genommen und bei der 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich einen erstklassigen 15. Platz belegt. Wie hoch dieses Ergebnis einzuschätzen ist, belegt nicht nur die Tatsache, dass der 24-jährige Österreicher nach 248 schweren Kilometern von Lüttich durch die Ardennen nach Bastogne und wieder zurück nach Ans Titelverteidiger Alejandro Valverde (Movistar) um eine Position hinter sich ließ.
Angesichts der extremen Witterungsbedingungen mit Regen, Schnee und Kälte ist die Leistung des Bora-Profis, der den Giro del Trentino am Freitag auf Rang fünf beendete, noch viel höher einzuschätzen. „Obwohl es heute wieder sehr gut lief, machte sich am Ende die harte Rennwoche natürlich bemerkbar. Ich kam mit der ersten etwas größeren Verfolgergruppe ins Ziel und hätte somit auch Sechster werden können“, kommentierte Konrad seine "La Doyenne". "Aber wie gesagt, bin ich sehr zufrieden, die Formkurve zeigt steil nach oben, was mich im Hinblick auf die wichtigen Termine in der noch kommenden Saison sehr zuversichtlich stimmt!“
Konrad kann umso optimistischer sein, als er mit drei schweren Bergetappen in den Beinen am Morgen in Lüttich bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt angetreten war. "Das war wirklich richtig hart. Am Anfang dachte ich, meine Beine reichen heute nicht, ich habe mich noch etwas müde vom Trentino gefühlt“, erklärte er. "Nach ca. 200 Kilometern dachte ich dann, es gibt eine 50:50 Chance, dass ich an einem der Anstiege explodiere oder doch mithalten kann. Ich hatte dann den Eindruck, dass ich mein Niveau halten konnte, als die Anderen müder wurden.“
Am neu eingebauten Kopfsteinpflaster-Anstieg an der Rue Naniot drei Kilometer vor dem Ziel sei er am "Limit“ gewesen, so der Allrounder, der sich allerdings zäh in der Verfolgergruppe um Titelverteidiger Valverde hielt. "Als ich dann den letzten Kilometer gesehen habe, dachte ich, dass sich vielleicht sogar die Top Ten ausgehen. Ich hab mich dann darauf konzentriert, in der letzten Kurve vorne zu sein, hatte aber auf der Zielgeraden einfach nicht mehr die Kraft, um durchzuziehen“, sagte Konrad, der aber zu Recht bilanzieren konnte: "Der 15. Platz bei diesem wirklich besonderen Lüttich-Bastogne-Lüttich ist ein Wahnsinns-Ergebnis für mich und das Team, alle haben heute wieder einen tollen Job gemacht.“
Das befand auch sein Sportdirektor. „Heute war einer jener Tage, an denen man froh ist, nicht mehr selbst auf dem Rad zu sitzen“, sagte Enrico Poitschke. „Für die Fans und den Sport ein riesiges Spektakel, aber für die Fahrer echt am Limit. Gratulation an Patrick , der ein fantastisches Rennen gefahren ist. Aber auch das ganze Team war heute toll. Es ist eigentlich alles nach Plan verlaufen.“
(rsn) – Wout Poels bescherte 2016 dem Team Sky im siebten Jahr des Bestehens endlich den ersten Sieg bei einem der fünf Radsport-Monumente. Der 28-jährige Niederländer verwies bei der unter extre
(rsn) – Ohne einen Sieg in einem der großen Klassiker endet für Etixx-Quick-Step die Frühjahrssaison. Auch bei der 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich gelang keinem Fahrer des belgischen
(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) wäre es wahrscheinlich lieber gewesen, wenn die Organisatoren beim 102. Lüttich-Bastogne-Lüttich auf die Côte de la Rue Naniot verzichtet hätten. Der zwar
(rsn) - Heftige Schneestürme, bittere Kälte, strahlender Sonnenschein und einen Überraschungssieger - die 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich bot den Zuschauern am Sonntag ein großes Spekt
(rsn) – Das australische Orica-GreenEdge-Team war bei den Ardennen-Klassikern mit dem Ziel angetreten, eines der drei Rennen zu gewinnen. Die besten Chancen gestand die Sportliche Leitung dabei Mich
(rsn) - Ein kleiner Becher heißer Tee war für Simon Geschke (Giant-Alpecin) nach der 102. Austragung des Klassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich die größte Wohltat. Obwohl der Etappensieger der letz
(rsn) – Wout Poels (Sky) hat die 102. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 28 Jahre alte Niederländer entschied bei extrem schlechten Witterungsbedingungen den letzten der drei Arde
(rsn) - Auf den drei Bergetappen des Giro del Trentino, der Freitag zu Ende ging, glänzten die Bora-Argon-18-Talente Emanuel Buchmann (23) und Patrick Konrad (24) in Spitzengruppen. Heute stehen die
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) zählt Jahr für Jahr zu den Profis, die in der Favoritenliste zu Lüttich-Bastogne-Lüttich auftauchen. Auch bei der heute stattfindenden 102. Auflage des Ardennen-
(rsn) - In den Ardennen ist Björn Thurau (Wanty – Groupe Gobert) auf der Flucht. Beim Amstel Gold Race und dem Flèche Wallone attackierte der Sohn des ehemalige Tour-Stars Didi Thurau aus dem Feld
(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) kann am heutigen Sonntag zum Abschluss der Ardennen-Kampagne ein weiteres Kapitel Radsport-Geschichte schreiben. Sollte der Titelverteidiger die 102. Auflage vo
(rsn) - Eigentlich dürfte die Sache klar sein. Wenn Alejandro Valverde (Movistar) den Flèche Wallonne gewann, triumphierte er wenige Tage später auch meist bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. So gesche
(rsn) – Genau eineinhalb Minute hinter den anderen Favoriten um den Gesamtführenden Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) erreichte Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Ziel der
(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u
(rsn) - Wieder ein Rückschlag für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Für den Slowenen wurde der Berg über Italiens wichtigstem Mahnmal für die Schlachten des 1. Weltkriegs zu einem
(rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen
(rsn) – Nur einen Tag, nachdem Kapitän Giulio Ciccone verletzungsbedingt den Giro d’Italia hatte aufgeben müssen, sorgte Teamkollege Carlos Verona wieder für Jubel bei Lidl – Trek. Der 32-jä
(rsn) – Mit einem Solo über 43 Kilometer hat sich Carlos Verona (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia den größten Sieg seiner Karriere gesichert und seinem Team den bereits sechsten Tageserfolg be
(rsn) – Carlos Verona hat dem Team Lidl – Trek den bereits sechsten Tagessieg beim 108. Giro d’Italia beschert und das gestrige verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns Giulio Ciccone ve
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten
(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie
(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho