--> -->
07.04.2016 | (rsn) – Viel fehlte nicht und Mark Cavendish wäre am Mittwoch zum vierten Mal zum Sieg beim Scheldeprijs gesprintet. Doch der 30-jährige Brite musste sich nach 208 Kilometern von Antwerpen nach Schoten in einem packenden Sprint knapp Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) geschlagen geben, der damit zum alleinigen Rekordhalter bei der „WM der Sprinter“ avancierte. Sein britischer Konkurrent dagegen bleibt bei drei Erfolgen (2007, 2008, 2011) und kommt dazu noch auf zwei zweite Plätze.
Von Ärger über den verpassten dritten Saisonsieg war beim impulsiven Cavendish dagegen nichts zu spüren. “Am Ende des Tages war es Kittel“, sagte der 30-Jährige. „Ich bin nicht angefressen. Ich habe alles gegeben, das Team hat alles gegeben, wir haben alles gegeben, aber er war heute einfach besser.“
Cavendish, im vergangenen Jahr noch Kapitän bei Etixx-Quick-Step, lobte vor allem Kittels Sprintzug. "Er hat jetzt einen großartigen ‚Lead-out und ich wusste, dass er vorne sein würde. Ich war an seinem Hinterrad, aber in der Gischt konnte ich nicht sehen, wie weit es noch war. Ich dachte ‚Perfekt, er ist zu früh angetreten‘, dann sah ich das 150m-Schild“, sagte der 30-jährige, der zugab, in den Sprints nicht mehr über die Extraportion Explosivität zu verfügen: "Ich kam immer näher an ihn ran, aber dann trat er noch mal an. Früher war ich auch in der Lage so was zu machen, aber mittlerweile kann ich das nicht mehr. In meinem Alter hätte ich lieber den Sprint einer kleineren Gruppe.“
Dabei hatte Cavendish nach Mailand-Sanremo drei Wochen lang keine Rennen mehr bestritten, um sich mit intensiven Trainingsblöcken in der Toskana punktgenau auf den Scheldeprijs vorzubereiten. In Absprache mit dem Team verzichtete er auf diverse flämische Klassiker wie den E3 Harelbeke oder Gent-Wevelgem.
"Ich dachte, es wäre das Beste, ein paar Rennen auszusetzen und dann bei anderen Rennen auf Sieg zu fahren und am Sonntag dann einen guten Job zu verrichten“, sagte er mit Blick auf Paris-Roubaix. Bei der "Königin der Klassiker“ wird der Weltmeister von 2009 erst zum zweiten Mal in seiner Karriere starten – und zwar als Helfer für den Norweger Edvald Boasson Hagen, der ihn gestern beim Scheldeprijs unterstützte.
Am Ende blieb in Schoten ein zweiter Platz, übrigens zum vierten Mal in dieser Saison und je zweimal hinter Kittel und Alexander Kristoff (Katusha). Das aber schien Cavendish, der im reiferen Sprinteralter auch rhetorisch an Explosivität verloren zu haben scheint, aber nicht zu bekümmern.
"Ich bin super glücklich damit. Ich bin ein gutes Rennen gefahren, die Jungs von Dimension Data auch. Wie immer war Kittel am Ende etwas schneller. Ich habe in diesem Jahr schon engere Rennen verloren“, betonte er. Und auf die Frage, weshalb er an diesem verregneten Mittwoch sich dem deutlich größeren und schwereren Kittel geschlagen geben musste, sagte er mit typisch britischem Humor: "18 Zentimeter und 20 Kilogramm haben den Unterschied gemacht.“
(rsn) – Zum vierten Mal innerhalb von fünf Jahren hat Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) in Belgien den Scheldeprijs gewonnen. Mit seinem siebten Sieg in diesem Jahr hat der 27-Jährige eindrucksvoll
(rsn) - Es war knapp, doch am Ende holte sich Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) in souveräner Manier seinen vierten Sieg beim Scheldeprijs. Nach 207,8 Kilometern verwies der Erfurter in einem engen Sp
(rsn) – Nach seinem dreifachen Rippenbruch, den er sich im Februar bei der Algarve-Rundfahrt zugezogen hatte, kämpft sich André Greipel wieder zu alter Stärke zurück. Ein erstes Ausrufezeichen s
(rsn) - Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) hat beim 104. Scheldeprijs (1.HC) das Duell der Rekordhalter gegen Mark Cavendish (Dimension Data) für sich entschieden und seinen vierten Scheldeprijs-Sieg e
(rsn) - Nachdem sich am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt die Kopfsteinpflaster-Spezialisten in Szene setzen konnten und dies auch am kommenden Sonntag bei Paris-Roubaix der Fall sein wird, kommen am
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm