--> -->
29.03.2016 | (rsn) – Nach seiner Vorstellung beim E3 Harelbeke – Platz 53 – und seinem Startverzicht bei Gent-Wevelgem – wegen Fieber – zweifelte Alexander Kristoff (Katusha) schon, ob er am kommenden Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt in der Verfassung sein würde, seinen Titel verteidigen zu können. Doch zum Auftakt der 40. Drei Tage von De Panne (2.HC), die er im vergangenen Jahr nach Belieben dominiert hatte, präsentierte sich der Norweger gut erholt und gewann wie bereits 2015 die 1. Etappe.
Nach 198,2 Kilometern von De Panne nach Zottegem ließ Kristoff im Sprint eines Ausreißer-Trios den beiden Astana-Profis Alexey Lutsenko und Lieuwe Westra, mit denen er sich zuvor im drittletzten Anstieg des Tages aus einer Spitzengruppe gelöst hatte, keine Chance. Nach seinem sechsten Saisonsieg gilt er nun auch als erster Kandidat auf den Gesamterfolg der Generalprobe für die „Ronde“.
"Es war sehr hart heute. Westra war der stärkste Gegner in unserer Fluchtgruppe. Er hat mich und Lutsenko fast den ganzen Weg bis zum Ziel gezogen. Ich habe versucht, meinen Teil zur Führungsarbeit beizutragen, aber ich hatte nicht wirklich die Beine. Aber ich bin drangeblieben und am Ende war ich da", sagte der von den Anstrengungen gezeichnete Kristoff im Siegerinterview.
Eine imponierende Vorstellung lieferte auch Stölting-Profi Mads Pedersen ab. Der 20-jährige Däne, der am Sonntag die U23-Ausgabe von Gent-Wevelgem gewonnen hatte, wurde 29 Sekunden hinter Kristoff Vierter, gefolgt vom zeitgleichen Briten Luke Rowe (Sky), der bei der zweiten Überquerung der Mauer von Geraardsbergen von einem Plattfuß gestoppt worden war und deshalb den Anschluss an Kristoff, Lutsenko und Westra verloren hatte.
Sieben Sekunden hinter dem Duo führte der Niederländer Pim Ligthart (Lotto Soudal) das noch gut 30 Fahrer starke erste Feld über den Zielstrich. Mit dabei waren auch Kristoffs österreichischer Teamkollege Marco Haller (10.) und Tony Martin (Etixx-Quick-Step), der als bester deutscher Fahrer Rang zwölf belegte und im Gesamtklassement mit 44 Sekunden Rückstand auf Kristoff Sechster ist. Nur eine Sekunde hinter dem Skandinavier liegt der 23-jährige Lutsenko auf Platz zwei, der einen Zwischensprint gewann und dafür drei Sekunden Zeitbonifikation kassierte. Westra hat auf Rang drei vierzehn Sekunden Rückstand, gefolgt von Pedersen und Rowe (beide +0:39).
Die Vorentscheidung war im Ten Bosse, dem drittletzten der elf Hellingen, gefallen. Hier attackierte Westra knapp 30 Kilometer vor dem Ziel aus einer zu diesem Zeitpunkt noch 17-köpfigen Spitzengruppe heraus. Nur Kristoff, Rowe und schließlich noch Teamkollege Lutsenko konnten dem Niederländer folgen, der auch in der Folge immer wieder das Tempo forcierte und maßgeblich für den Maximalvorsprung von rund 1:20 Minuten auf das immer kleiner werdende Feld verantwortlich war.
Bei den Verfolgern versuchte vor allem Etixx-Quick-Step, das ebenso wie Lotto Soudal mit keinem Fahrer in der ursprünglichen Spitzengruppe vertreten war, den Rückstand auf die Ausreißer wettzumachen. Dabei sorgte auch Sprinter Marcel Kittel für Tempo, doch es reichte nicht, um das Quartett, das nach Rowes Defekt auf drei Fahrer geschrumpft war, noch einzufangen. Im Gegenteil: Dem Jungspund Pedersen gelang es an der Mauer von Geraardsbergen sogar, sich aus dem Feld davonzumachen und zu Rowe aufzuschließen.
Zur Spitzengruppe schafften es die beiden allerdings nicht mehr. Obwohl Kristoff und der offensichtlich erschöpfte Lutsenko sich auf den letzten Kilometern der beiden Zielrunden um Zottegem herum kaum noch an der Führungsarbeit beteiligten, reichte der herausgefahrene Vorsprung sogar noch, um taktische Spielereien zu veranstalten. Doch Kristoff ließ sich vom Astana-Duo nicht mehr überraschen und sicherte sich schließlich in einem langgezogenen Sprint von der Spitze weg den Etappensieg.
"Als wir das erste Mal über die Ziellinie gefahren sind, war ich noch skeptisch, ob ich gewinne. Beim zweiten Mal war ich mir sicher“, kommentierte der Katusha-Kapitän das Finale, in dem er nicht nur den Tagessieg im Auge hatte. „Westra ist ein guter Zeitfahrer, deshalb sind wir auch auf Gesamtwertung gefahren. Er hat versucht, mich zu attackieren. Aber ich bin drangeblieben und habe gewonnen“, sagte er. Auf die Frage nach seinen Ambitionen im Kampf um das Weiße Führungstrikot antwortete Kristoff: "Ich bin nicht so stark wie letztes Jahr. Aber ich werde kämpfen."
(rsn) – Mit einem hervorragenden zweiten Etappenplatz durch Phil Bauhaus kann das Bora-Argon 18-Team mit dem Verlauf der Drei Tage von De Panne zufrieden sein. Der 21-jährige Bocholter musste sich
(rsn) – Mads Pedersen hat dem Team Stölting bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) eine ganze Reihe an Erfolgen beschert. So wurde der Däne Achter des Schlussklassements und gewann damit die Nachw
(rsn) - Tony Martin (Etixx-Quick Step) pirscht sich ganz langsam an seinen ersten Saisonsieg im Zeitfahren ran. Nachdem er bei der Algarve-Rundfahrt und Tirreno-Adriatico als Zweiter und Dritter einen
(rsn) – Das 14,2 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Drei Tage von De Panne (2.HC) entwickelte sich zum erwarteten Sekundenkrimi. Am Ende lagen die ersten drei der Tageswertung innerhalb einer S
(rsn) - Tagessieger Marcel Kittel (Etixx Quick Step) und André Greipel (Lotto Soudal) haben Kritik an der Streckenführung der 3. Etappe bei den Drei Tagen von De Pannge (2.HC) geübt. Vor allem mit
(rsn) - Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) hat am Vormittag die 111 Kilometer vorletzte Etappe der Drei Tage von de Panne (2.HC) gewonnen. Der Erfurter setzte sich im Sprint vor Phil Bauhaus (Bora-Argon
(rsn) - Elia Viviani (Sky) hat auf der 2. Etappe der Drei Tage von De Panne (2.HC) die größte Geduld gehabt und wurde dafür mit seinem zweiten Saisonsieg belohnt. Der Italiener fing auf der 211 Kil
(rsn) – Zum Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) zeigte Mads Pedersen, dass aus ihm ein Großer werden kann. Der 20-jährige Däne, der in Diensten des deutschen Stölting-Teams steht, wurde ni
(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) hat zum Auftakt der 40. Drei Tage von De Panne (2.HC) seinen Siegeslauf aus dem vergangenen Jahr fortgesetzt. Der Titelverteidiger aus Norwegen entschied am Dien
(rsn) – Nach dem tragischen Unfall-Tod des Belgiers Antoine Demoitié bei Gent Wevelgem haben die Organisatoren der heute beginnenden Drei Tage von De Panne (2.HC) zusätzliche Maßnahmen angekündi
(rsn) - Traditionell dienen die Drei Tage von De Panne (29. bis 31. März / 2.HC) als letztes Vorbereitungsrennen für die am Sonntag anstehende Flandern-Rundfahrt. Doch wie bereits in den letzten Jah
(rsn) – Bei der 40. Auflage der Drei Tage von De Panne (2.HC) wird in diesem Jahr erstmals auch die Mauer von Geraardsbergen überquert werden. Das teilten die Organisatoren der Generalprobe für di
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse