--> -->
31.03.2016 | (rsn) - Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) hat am Vormittag die 111 Kilometer vorletzte Etappe der Drei Tage von de Panne (2.HC) gewonnen. Der Erfurter setzte sich im Sprint vor Phil Bauhaus (Bora-Argon 18) durch, der den deutschen Doppelerfolg perfekt machte. Rang drei ging an den Norweger Alexander Kristoff (Katusha), der damit seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbaute.
"Die Etappe an sich war nicht schwer: flach, wenig Wind. Wir haben das Rennen gut kontrolliert. Die letzte Runde war dafür sehr schwer. Es war schwierig die Position zu halten. Ich habe sie auch einmal verloren, aber Sabatini hat mich sehr gut zurückgebracht. Die letzte Kurve ist unheimlich schwierig, wenn man nicht mindestens an Position drei durchkommt, hat man keine Chance mehr. Doch ich habe endlich einen Sieg bei De Panne geholt und bin sehr froh“, sagte Kittel nach dem Rennen.
Zunächst hatten sieben Ausreißer um den Dänen Lars Bak (Lotto-Soudal) die Kurzetappe rund um De Panne bestimmt. Knapp zwei Minuten an Vorsprung stand das Peloton den Spitzenreitern zu. Allerdings war mit dem Franzosen Hugo Hofstetter (Cofidis) der letzte Ausreißer gut sechs Kilometer vor dem Ziel gestellt. Danach probierte es nochmals dessen belgischer Teamkollege Kenneth Vanbilsen, den die Sprinterteams rechtzeitig zum Finale auch wieder einholen konnten.
Zwei Kilometer vor dem Ziel übernahm Etixx Quick Step die Kontrolle und führte das Feld um die letzte Kurve, in dem es zu einem Sturz kam, der den Sprint allerdings nicht beeinträchtigte. Im Vergleich zum Vortag konnte Kittel diesmal länger mit seinem Sprint warten und hielt, den gleichzeitig den Sprint startenden, Kristoff unter Kontrolle. Dahinter kam Bauhaus noch auf. Er konnte aber nur noch an Kristoff vorbeiziehen. Während Kittel seinen sechsten Saisonsieg einfuhr, bedeutete Rang zwei für Bauhaus das bisher beste Saisonergebnis.
Die Rundfahrt endet am Nachmittag mit einem 14 Kilometer langen Einzelzeitfahren, in dem Tony Martin (Etixx Quick Step) zu den Favoriten zählt. Um noch an die Spitze der Gesamtwertung zu gelangen müsste der Gesamtachte allerdings 50 Sekunden auf Kristoff gutmachen.
Die schärfsten Verfolger des Norwegers bleiben der Kasache Alexey Lutsenko und der Niederländer Lieuwe Westra (beide Astana), die sieben respektive zwölf Sekunden Rückstand aufweisen. Stark platziert ist weiterhin der dänische Stölting-Profi Mads Pedersen, der mit 45 Sekunden Rückstand Rang vier einnimmt, und Rick Zabel (BMC), der zeitgleich mit Martin auf Position sieben liegt.
Tageswertung:
1. Marcel Kittel (Etixx Quick Step)
2. Phil Bauhaus (Bora-Argon 18) s.t.
3. Alexander Kristoff (Katusha)
4. Amaury Capiot (Topsport Vlaanderen)
5. Luka Mezgec (Orica GreenEdge)
Gesamtwertung:
1. Alexander Kristoff (Katusha)
2. Alexey Lutsenko (Astana) +0:07
3. Lieuwe Westra (Astana) +0:12
4. Mads Pedersen (Stölting) +0:45
5. Bert Van Lerberghe (Topsport Vlaanderen) +0:47
(rsn) – Mit einem hervorragenden zweiten Etappenplatz durch Phil Bauhaus kann das Bora-Argon 18-Team mit dem Verlauf der Drei Tage von De Panne zufrieden sein. Der 21-jährige Bocholter musste sich
(rsn) – Mads Pedersen hat dem Team Stölting bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) eine ganze Reihe an Erfolgen beschert. So wurde der Däne Achter des Schlussklassements und gewann damit die Nachw
(rsn) - Tony Martin (Etixx-Quick Step) pirscht sich ganz langsam an seinen ersten Saisonsieg im Zeitfahren ran. Nachdem er bei der Algarve-Rundfahrt und Tirreno-Adriatico als Zweiter und Dritter einen
(rsn) – Das 14,2 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Drei Tage von De Panne (2.HC) entwickelte sich zum erwarteten Sekundenkrimi. Am Ende lagen die ersten drei der Tageswertung innerhalb einer S
(rsn) - Tagessieger Marcel Kittel (Etixx Quick Step) und André Greipel (Lotto Soudal) haben Kritik an der Streckenführung der 3. Etappe bei den Drei Tagen von De Pannge (2.HC) geübt. Vor allem mit
(rsn) - Elia Viviani (Sky) hat auf der 2. Etappe der Drei Tage von De Panne (2.HC) die größte Geduld gehabt und wurde dafür mit seinem zweiten Saisonsieg belohnt. Der Italiener fing auf der 211 Kil
(rsn) – Zum Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) zeigte Mads Pedersen, dass aus ihm ein Großer werden kann. Der 20-jährige Däne, der in Diensten des deutschen Stölting-Teams steht, wurde ni
(rsn) – Nach seiner Vorstellung beim E3 Harelbeke – Platz 53 – und seinem Startverzicht bei Gent-Wevelgem – wegen Fieber – zweifelte Alexander Kristoff (Katusha) schon, ob er am kommenden So
(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) hat zum Auftakt der 40. Drei Tage von De Panne (2.HC) seinen Siegeslauf aus dem vergangenen Jahr fortgesetzt. Der Titelverteidiger aus Norwegen entschied am Dien
(rsn) – Nach dem tragischen Unfall-Tod des Belgiers Antoine Demoitié bei Gent Wevelgem haben die Organisatoren der heute beginnenden Drei Tage von De Panne (2.HC) zusätzliche Maßnahmen angekündi
(rsn) - Traditionell dienen die Drei Tage von De Panne (29. bis 31. März / 2.HC) als letztes Vorbereitungsrennen für die am Sonntag anstehende Flandern-Rundfahrt. Doch wie bereits in den letzten Jah
(rsn) – Bei der 40. Auflage der Drei Tage von De Panne (2.HC) wird in diesem Jahr erstmals auch die Mauer von Geraardsbergen überquert werden. Das teilten die Organisatoren der Generalprobe für di
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou