--> -->
30.01.2016 | (rsn) - Am Ende strahlten zwei bis über beide Ohren und eine konnte sich die Tränen nicht verdrücken: Die Belgierin Sanne Cant, Weltcup-Gesamtsiegerin und Dauer-Gewinnerin des Winters, hat nach der knappen Niederlage gegen Pauline Ferrand-Prevot im Vorjahr erneut den WM-Titel im Cross verpasst und war ob ihres geplatzten Traumes untröstlich. Dagegen kamen die frisch gebackene Weltmeisterin Thalita De Jong aus der Niederlande und Vize-Champion Caroline Mani aus Frankreich aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus.
De Jong hatte trotz einer schwachen Startphase letztlich souverän Gold gewonnen, weil ihr nach einer fulminanten Aufholjagd niemand mehr folgen konnte, als sie auf der letzten von vier matschigen Runden am Motorsport-Kurs von Zolder attackierte. "Es war ein sehr schöner Kurs für Straßenfahrerinnen wie mich - mit all den Geraden und dem Asphalt", meinte De Jong nach dem Rennen, das nach stundenlangem Regen bei nur sehr langsam abtrocknenden Bedingungen stattfand.
"Ich hatte keinen guten Start, kam aus der zweiten Reihe und habe die Gruppe verpasst. Dann habe ich eine nach der Anderen eingeholt und in der letzten Runde auch zur Spitzengruppe aufgeschlossen. Ich bin etwas am Hinterrad geblieben und dann habe ich angegriffen." De Jong zog mit gleichmäßig höher werdendem Tempo davon, und als letztes musste auch Cant abreißen lassen. "Ich sah, dass sie Probleme bekommt und habe weiter Druck gemacht", so die Siegerin.
Während der ersten drei Runden des Rennens hatten zunächst Mani, Cant, De Jongs Landsfrau Sophie De Boer und die Britin Nikki Harris das Rennen bestimmt. Vor allem Mani und Harris versuchten dabei immer wieder, das Tempo zu erhöhen, doch das Quartett bleib stets beisammen. In Runde drei dann tauchte De Jong hinter der Gruppe in Sichtweite auf, überholte ihre die ganze Zeit mit einigen Sekunden Rückstand auf Rang fünf gefahrene Teamkollegin Sabrina Stultiens und schloss dann gerade noch vor Rundenende auf.
Nachdem sich De Jong auf der Schlussrunde von ihren Kontrahentinnen abgesetzt hatte, kämpfte Cant verbissen um den Anschluss, schien aber am Ende ihrer Kräfte zu sein. In einem langen Bergaufstück, dass ab der zweiten Runde alle nur noch tragend absolvierten, marschierte Mani dann an ihr vorbei und nahm der Vorjahreszweiten auch noch Silber weg.
Eine starke Leistung zeigt in Zolder auch die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau. Die aus einer der hinteren Positionen gestartete einzige deutsche Vertreterin hatte in der Anfangsphase Probleme und kam als Vorletzte durch die erste enge Kurve. Dann aber arbeitete sie sich kontinuierlich weiter nach vorne und beendete das Rennen schließlich mit 2:15 Minuten Rückstand auf Rang 15.
Dabei hatte sich Brandau sogar noch etwas mehr ausgerechnet, wie sie nach dem Rennen sagte: „Wirklich zufrieden bin ich nicht, ich hätte es gern in die Top-Ten geschafft.“
Ergebnis:
1. Thalita De Jong (Niederlande)
2. Caroline Mani (Frankreich) + 0:14
3. Sanne Cant (Belgien) + 0:24
4. Sophie De Boer (Niederlande) + 0:24
5. Nikki Harris (Großbritannien) + 0:32
6. Sabrina Stultiens (Niederlande) + 0:36
7. Eva Lechner (Italien) + 0:46
8. Kaitlin Antonneau (USA) + 1:12
9. Christine Majerus (Luxemburg) + 1:25
10. Sanne Van Paassen (Niederlande) + 1:44
...
15. Elisabeth Brandau (Deutschland) + 2:15
(rsn) – In der E-Doping-Affäre um Femke Van den Driessche hat ein Freund die Behauptung der Belgierin bestätigt, wonach es sich bei dem mit einem Elektromotor ausgestatteten Rad, das bei der Cross
(rsn) – Nur selten sieht man den Vierten bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen über den Gewinn der „Holzmedaille“ jubeln. Genau das tat bei der Cross-WM in Zolder im Männerrennen de
(rsn) - Wer das Rennen der Frauen bei der Cross-WM in Zolder verpasst hat, kann es sich hier in einer Zusammenfassung anschauen:
(rsn) - Die letzten zwei Runden lieferten sich der Belgier Wout Van Aert und der Niederländer Lars van der Haar bei der Cross-WM im belgischen n Zolder vor vielen tausend begeisterten Zuschauern eine
(rsn) - In einem unglaublich spannenden Rennen hat Wout Van Aert vor vielen Tausend begeisterten Landsleuten das Männer-Rennen der Cross-WM im belgischen Zolder gewonnen.Erst in der letzten Runde, we
(rsn) – Überschattet vom E-Doping-Fall der Belgierin Femke Van den Driessche hat am Sonntagvormittag bei der Cross-WM in Zolder das U23-Rennen der Männer stattgefunden. Dabei sorgte Top-Favorit El
(rsn) - Großbritannien scheint eine Nachfolgerin für die Cross-Spezialistinnen Helen Wyman und Nikki Harris gefunden zu haben. Mit einem Solo ab Mitte der ersten von vier Runden hat Evie Richards in
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus