Fahrer sollen Rechte an Teams abtreten

Europäischer Radsportverband kritisiert Velon-Verträge

Foto zu dem Text "Europäischer Radsportverband kritisiert Velon-Verträge"
Die UEC kritsiert die Velon-Gruppe wegen dubioser Vertragszusätze. | Foto: UEC

05.12.2015  |  (rsn) – Die Ende 2014 gegründete Team-Vereinigung Velon, der aktuell elf von 17 WorldTour-Rennställen angehören, fordert die Fahrer in einem „Velon Addendum“ genannten Vertragszusatz auf, bestimmte Rechte wie etwa Bildrechte, das Recht auf geistiges Eigentum und ihre Rechte an personenbezogenen Daten an ihre Mannschaften abzutreten.

Dieses Vorgehen stößt auf die massive Kritik nicht nur der Fahrervereinigung (CPA, Cyclistes Professionnels Associés), sondern auch des Europäischen Radsportverbandes UEC (Union Européenne de Cyclisme). In einer aktuellen Pressemitteilung bezweifelt die UEC die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme, „die von einem nicht offiziell von den internationalen Radsportinstanzen anerkannten Verbund durchgeführt wird“, wie es in dem Schreiben heißt. Deshalb rät der Verband die Fahrer dringend davon ab, diesen Vertragszusatz zu unterschreiben.

Zudem fordert der leitende Ausschuss der UEC in dieser Frage den Radsportweltverband UCI auf, „solche Praktiken“ zu beenden, die – wie es ergänzend hieß – „nicht ohne das Wissen des Weltradsportverbandes oder der Internationalen Vereinigung der Profiradmannschaften (AIGCP, Association Internationale des Groupes Cyclistes Professionnels) durchgeführt werden konnten.“ Zudem solle die UCI gemeinsam mit der CPA einen rechtlichen Rahmen setzen, der die „Übertragung der persönlichen Rechte der Rennfahrer“ regele. Zudem sollten diejenigen Fahrer nach ihrer Meinung befragt werden, denen der Vertragszusatz bereits vorgelegt worden sei.

Die Fahrergewerkschaft (CPA) und verschiedene Fahrerberater haben bereits von einer Unterzeichnung der Vereinbarung abgeraten. Diesem Ratschlag wollte beispielsweise der von radsport-news.com befragte Simon Geschke folgen, der wie seine Giant-Alpecin-Kollegen das „Velon Addendum“ erhalten hat. „Wir haben beim Teamtreffen diesbezügliche Verträge bekommen“, bestätigte der Tour-Etappensieger von Par-Loup auf Anfrage von radsport-news.com, fügte aber an: „Wir sollte aber noch nicht unterschreiben, sondern sie uns erstmal zu Hause in Ruhe durchlesen. Ich halte mich da erstmal an den Rat der Fahrervereinigung“, fügte Geschke an.

André Greipel (Lotto Soudal) und Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) erklärten dagegen, dass ihnen keine solchen Vertragszusätze vorgelegt worden seien. „Ich habe davon noch nie etwas gehört, deswegen brauche ich da auch nichts kommentieren“, sagte Greipel, dessen Vertrag ebenso wie der Wagner und Geschke Ende 2016 ausläuft, gegenüber radsport-news.com. Ähnlich äußerte sich Wagner: „Ich hatte letztes Jahr einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Da stand nichts diesbezügliches, und nachträglich kam bisher nichts auf meinen Tisch“, so der 32-Jährige.

Weitere Radsportnachrichten

21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten

(rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund

21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt

(rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei

21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer

(rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil

21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is

21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten

(rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M

21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team

(rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert

20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt

(rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies

(rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)