--> -->
24.11.2015 | (rsn) – Mit zwölf Top-Ten-Ergebnissen bei UCI-Wettbewerben kann Florian Bissinger (WSA Greenlife) auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurückblicken. Dabei war der Start alles andere als vielversprechend verlaufen. “Nachdem ich mir in Istrien im Frühjahr eine Sehne im Becken angerissen habe, hatte ich im ersten Teil der Saison lange damit zu kämpfen, komplett schmerzfrei zu treten“, erklärte Bissinger gegenüber radsport-news.com.
Der Österreich-Legionär konnte aber dennoch mit seiner Saison 2015 sehr zufrieden sein. “Wichtig für mich persönlich war, bei den Höhepunkten in sehr guter Form gewesen zu sein“,; sagte Bissinger.
Nachdem er bereits Rang fünf beim GP Czech Republic (1.2) und Platz drei beim GP Judendorf (1.2) geholt hatte, fuhr der 27-Jährige bei den Internationalen Österreichischen Zeitfahrmeisterschaften ebenfalls auf den dritten Platz. Das Highlight sollte dann aber in Deutschland folgen, wo Bissinger im DM-Straßenrennen von Bensheim auf einen hervorragenden siebten Rang fuhr.
“Ich habe mich schon bei der Besichtigung am Vortag in dem Wissen gefreut, dass es ein hartes Rennen mit einem würdigen Sieger werden würde. Ich bin eines meiner stärkeren Rennen gefahren - immer sehr aktiv. Der siebte Platz hat mir erneut gezeigt, dass ich in Deutschland zu den stärkeren Fahrern gehöre, wenn es um schwere Rennen geht“, kommentierte Bissinger sein Ergebnis.
Ganz nach Wunsch verlief das Meisterschaftswochenende allerdings nicht. Denn zwei Tage vor dem Straßenrennen hatte er in Österreich noch die bereits genannten Zeitfahrmeisterschaften bestreiten müssen. “Da hatte ich eine bittersüße Pille zu schlucken. Aufgrund meiner guten Platzierung in der Österreichischen Rad-Bundesliga hat mich mein Teamchef darum gebeten, nicht die deutsche, sondern die offene österreichische Zeitfahr-Meisterschaft, bei welcher zugleich Punkte für die Bundesliga vergeben werden, zu fahren“, so Bissinger, der sich in Österreich nur den WorldTour-Fahrern Georg Preidler (Giant-Alpecin) und Riccardo Zoidl (Trek) geschlagen geben musste.
“Im nächsten Jahr will ich aber endlich sehen, wo ich in Deutschland landen kann“, fügte er an. Nach den nationalen Titelkämpfen konnte Bissinger auch noch bei der Österreich-Rundfahrt (2.HC) Akzente setzen und wurde Zehnter der Schlussetappe. Die gleiche Platzierung glückte auch in der Gesamtwertung der Tour of Szeklerland (2.2). Das letzte Highlight setzte Bissinger dann wieder in Deutschland, als er Rund um Sebnitz (1.2) auf Rang vier abschloss.
Für die kommende Saison – Bissinger wird weiter das Triot von WSA Greenlife tragen – hat er sich neben den deutschen Zeitfahrmeisterschaften auch die Österreich-Rundfahrt als Highlight herausgepickt. “Da will ich versuchen, auf einer Etappe in Richtung zu Podest zu kommen. Zudem hofft Bissinger auf weitere Einsätze in seiner deutschen Heimat.
“Es wäre toll, wenn der BDR 2016 wieder eine Nationalmannschaft für die Legionäre auf die Beine stellen würde, so dass man an den großen deutschen Rennen teilnehmen kann“, lautet sein Wunsch an den deutschen Radsportverband.
(rsn) – Nach seinen Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix führte in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 kein Weg an John Degenkolb (Giant-Alpecin) vorbei. Der 26-Jährige r
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – Nicht Marcel Kittel (Giant-Alpecin) oder Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) war 2015 der beste Sprinter im Peloton, sondern André Greipel (Lotto Soudal). Der 33-Jährige feierte insgesamt 16
(rsn) – Mit dem Gelben Trikot bei der diesjährigen Tour de France erfüllte sich Tony Martin (Etixx Quick Step) einen großen Traum. Dazu kam noch ein Etappensieg, sein insgesamt fünfter bei einer
(rsn) – Bob Jungels (Trek) kann auf die erfolgreichste Saison seiner noch jungen Karriere zurückblicken. Wie bereits 2013 gewann der 23-Jährige bei den Luxemburgischen Meisterschaften sowohl das S
(rsn) – Mit 37 Jahren ist Martin Elmiger im Spätherbst seiner Karriere angelangt. Dies hielt den Schweizer aber nicht davon ab, eine bärenstarke erste Saisonhälfte hinzulegen. “Obwohl ich keine
(rsn) – War seine Comeback-Saison 2014 bei MTN-Qhubeka aufgrund von zahlreichen Erkrankungen noch von überschaubarem Erfolg geprägt, so startete Linus Gerdemanns im Dress von Cult Energy in diesem
(rsn) - Nein, das Jahr 2015 wird Fabian Cancellara (Trek) in keiner besonders guten Erinnerung behalten. Zwei schwere Stürze im Frühjahr und bei der Tour machten dem Schweizer einen gehörigen Stric
(rsn) – Nach drei starken Jahren beim belgischen Zweitdivisionär Wanty Groupe Gobert hatte sich Jempy Drucker den Sprung in die WorldTour redlich verdient. Bei BMC hatte der Luxemburger keine Anpas
(rsn) – Lange Zeit lief die Tour-Vorbereitung von Mathias Frank (IAM) eher schleppend. Im Frühjahr setzten dem Schweizer Stürze, Verletzungen und Krankheiten derart zu,dass bis Anfang Juni ein sie
(rsn) – Seit 2012 fährt Michael Albasini für Orica-GreenEdge, und in dieser Zeit etablierte sich der Schweizer als konstante Größe im Aufgebot des australischen WorldTour-Rennstalls. Auch in der
(rsn) – In seiner vierten Profisaison gelang Marco Haller (Katusha) der endgültige Durchbruch. Der Anfahrer von Alexander Kristoff wurde nicht nur Österreichischer Staatsmeister, sondern feierte b
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm