RSN Rangliste, Platz 3: Tony Martin

Gelbes Trikot bei der Tour krönte durchwachsene Saison

Foto zu dem Text "Gelbes Trikot bei der Tour krönte durchwachsene Saison"
Tony Martin (Etixx-Quick-Step) stürmte in Cambrai ins erste Gelbe Trikot seiner Karriere. | Foto: Cor Vos

16.12.2015  |  (rsn) – Mit dem Gelben Trikot bei der diesjährigen Tour de France erfüllte sich Tony Martin (Etixx Quick Step) einen großen Traum. Dazu kam noch ein Etappensieg, sein insgesamt fünfter bei einer Frankreich-Rundfahrt. Und obwohl er sich noch über weitere Erfolge wie Zeitfahrsiege bei der Algarve-Rundfahrt und der Tour de Romandie, dem erneuten Gewinn des Deutschen Meistertitels im Kampf gegen die Uhr sowie über den Gesamtsieg bei der Tour du Poitou Charentes freuen konnte, war der 30-Jährige mit seiner Saison nicht rundherum zufrieden.

“Mein Fazit fällt durchwachsen aus“, gestand Martin gegenüber radsport-news.com ein. Dafür verantwortlich war maßgeblich die Enttäuschung bei der Straßen-WM in Richmond, wo er im Zeitfahren nicht über Rang sieben hinauskam und somit den angestrebten vierten WM-Titel deutlich verpasste. “Da hätte ich mir ein besseres Abschneiden gewünscht. Das wirft einen Schatten auf die Saison“, meinte Martin.

Und selbst die Tour de France war ein einziges Auf und Ab. Mit dem Ziel „Gelbes Trikot“ war der Deutsche in das Auftaktzeitfahren in Utrecht gestartet, musste sich zum Grand Départ aber mit Rang zwei zufrieden geben. Geschlagen wurde Martin in seiner Paradedisziplin vom Australier Rohan Dennis (BMC). Auf der 2. Etappe dann machte Fabian Cancellara (Trek) dem in der Schweiz lebenden Eschborner einen Strich durch die Rechnung, indem er sich mit einer Zeitbonifikation für den dritten Platz das maillot jaune schnappte.

Dafür schlug am vierten Tag Martins große Stunde, als er mit einem imponierend herausgefahrenen Solosieg in Cambrai erstmals in seiner Karriere das Gelbe Trikot des größten Rennens der Welt eroberte. “Damit habe ich ein großes Saisonziel erreicht“, sagte Martin.

Die Freude darüber währte allerdings nur zwei Tage, denn auf der 6. Etappe stürzte der Gesamtführende auf dem Schlusskilometer in Le Havre und musste die Tour mit einem Schlüsselbeinbruch aufgeben.

Mit dem Ziel WM vor den Augen kämpfte sich Martin schnell wieder ins Wettkampfgeschehen zurück und konnte Ende August bei der Tour du Poitou Charentes sogar die Gesamtwertung für sich entscheiden. In Richmond/USA lief es dann allerdings längst nicht so wie vorgestellt. Zunächst blieb Etixx-Quick Step trotz Martin als „Lokomotive“ im Teamzeitfahren „nur“ die Silbermedaille. Keine Chance auf Edelmetall hatte der dreimalige Weltmeister dann im Einzelwettbewerb, als er deutliche 1:16 Minuten langsamer unterwegs war als der neue Weltmeister Vasil Kiryienka aus Weißrussland.

Es folgten noch die Teilnahme am Straßenrennen, in dem Martin als Helfer für John Degenkolb Rang 88 belegte, und zum Saisonabschluss ein 50. Platz beim Münsterland Giro.

Um 2016 vor allem in seiner Lieblingsdisziplin wieder voll durchzustarten, stellt Martin diesen Winter vieles auf dem Prüfstand. “Wir sind gerade dabei zu schauen, wo überall Veränderungen notwendig und sinnvoll sind, um im Zeitfahren weiterhin konkurrenzfähig zu sein“, sagte Martin, der natürlich das Olympische Zeitfahren von Rio ins Zentrum seiner Anstrengungen stellen wird.

“Die Spiele sind für mich das wichtigste Highlight. Die Tour und die WM werden sich im kommenden Jahr dem unterordnen müssen“, sagte Martin zu seinen Prioritäten. Mit Blick auf den anspruchsvollen Olympia-Kurs in Rio wird Martin allerdings nicht nur an seinen Chrono-Fähigkeiten feilen. “Um für das schwere Zeitfahren bestmöglich vorbereitet zu sein, muss ich ganz sicher weiter an meinen Qualitäten am Berg arbeiten“, kündigte er an.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.12.2015Im Frühjahr das Optimum herausgeholt

(rsn) – Nach seinen Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix führte in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 kein Weg an John Degenkolb (Giant-Alpecin) vorbei. Der 26-Jährige r

18.12.2015Endstand der Radsport News-Jahresrangliste 2015

(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu

17.12.2015Zum besten Sprinter der Welt aufgestiegen

(rsn) – Nicht Marcel Kittel (Giant-Alpecin) oder Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) war 2015 der beste Sprinter im Peloton, sondern André Greipel (Lotto Soudal). Der 33-Jährige feierte insgesamt 16

15.12.2015Nicht nur bei den kleineren Rundfahrten in Szene gesetzt

(rsn) – Bob Jungels (Trek) kann auf die erfolgreichste Saison seiner noch jungen Karriere zurückblicken. Wie bereits 2013 gewann der 23-Jährige bei den Luxemburgischen Meisterschaften sowohl das S

14.12.2015Starke Performance im Frühjahr, ein Geknorze bei der Tour

(rsn) – Mit 37 Jahren ist Martin Elmiger im Spätherbst seiner Karriere angelangt. Dies hielt den Schweizer aber nicht davon ab, eine bärenstarke erste Saisonhälfte hinzulegen. “Obwohl ich keine

13.12.2015In Luxemburg einen eminent wichtigen Sieg eingefahren

(rsn) – War seine Comeback-Saison 2014 bei MTN-Qhubeka aufgrund von zahlreichen Erkrankungen noch von überschaubarem Erfolg geprägt, so startete Linus Gerdemanns im Dress von Cult Energy in diesem

12.12.2015Es war wie verhext

(rsn) - Nein, das Jahr 2015 wird Fabian Cancellara (Trek) in keiner besonders guten Erinnerung behalten. Zwei schwere Stürze im Frühjahr und bei der Tour machten dem Schweizer einen gehörigen Stric

12.12.2015Im ersten WorldTour-Jahr alle Erwartungen erfüllt

(rsn) – Nach drei starken Jahren beim belgischen Zweitdivisionär Wanty Groupe Gobert hatte sich Jempy Drucker den Sprung in die WorldTour redlich verdient. Bei BMC hatte der Luxemburger keine Anpas

11.12.2015Trotz missratenem Frühjahr das große Ziel erreicht

(rsn) – Lange Zeit lief die Tour-Vorbereitung von Mathias Frank (IAM) eher schleppend. Im Frühjahr setzten dem Schweizer Stürze, Verletzungen und Krankheiten derart zu,dass bis Anfang Juni ein sie

11.12.2015Bis zum Sturz bei der Tour eine erfolgreiche Saison

(rsn) – Seit 2012 fährt Michael Albasini für Orica-GreenEdge, und in dieser Zeit etablierte sich der Schweizer als konstante Größe im Aufgebot des australischen WorldTour-Rennstalls. Auch in der

10.12.2015Kristoffs Anfahrer sorgte 2015 für Furore

(rsn) – In seiner vierten Profisaison gelang Marco Haller (Katusha) der endgültige Durchbruch. Der Anfahrer von Alexander Kristoff wurde nicht nur Österreichischer Staatsmeister, sondern feierte b

10.12.2015Von den "Deutschen" an lief es richtig rund

(rsn) – Ein guter Saisonauftakt in der Wüste, danach als Helfer von John Degenkolb bei den Klassikern überzeugt, und schließlich in der zweiten Saisonhälfte nochmals zugelegt – Nikias Arndt (G

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Cross-Wochenende ohne Casasola und Norbert Riberolle

(rsn) - Sara Casasola (Crelan – Corendon) wird auch das kommende Cross-Wochenende nicht im Feld zu sehen sein. Die Italienerin, die nach ihrem Sturz bei der EM in Middelkerke bereits für die Superp

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen

(rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)