--> -->
15.12.2015 | (rsn) – Bob Jungels (Trek) kann auf die erfolgreichste Saison seiner noch jungen Karriere zurückblicken. Wie bereits 2013 gewann der 23-Jährige bei den Luxemburgischen Meisterschaften sowohl das Straßenrennen als auch das Zeitfahren. Dazu kam im Februar beim Etoile de Bessèges der erste Gesamtsieg bei einem Mehretappenrennen der Profis.Â
“Meine Saisonbilanz fällt sehr positiv aus. Gerade mit dem Sieg beim Etoile de Bessegès habe ich das Jahr sehr gut begonnen“, sagte Jungels zu radsport-news.com. In Südfrankreich holte sich der Luxemburger die Gesamtwertung mit seinem Sieg im abschließenden Zeitfahren in Alés, in dem er Tony Gallopin deutlich hinter sich ließ
Ehe er sich über weitere Erfolgserlebnisse freuen konnte, musste Jungels allerdings eine Dürreperiode im Frühjahr überstehen. Vor Paris-Nizza, seinem ersten Saisonhöhepunkt, war der Merscher krank geworden und deshalb “körperlich nicht auf der Höhe, um ein Ergebnis einzufahren.“ So reichte es beim ersten bedeutenden Mehretappenrennen der Saison nur zu Rang 23.
Beim anschließenden Critérium International zeigte sich Jungels aber wieder erholt, wie er mit Rang zwei im Zeitfahren bewies. Dies machte Hoffnung für die bevorstehenden Ardennen-Klassiker, für sich der Allrounder bei der Baskenland-Rundfahrt einrollte. Doch bei der Serie von drei schweren Eintagesrennen durch die Niederlande und Belgien lief nicht viel zusammen. “Ich hatte Pech mit Stürzen und Ausfällen“, meinte Jungels, der seine beste Platzierung beim Amstel Gold Race mit Rang 23 erzielte.
Einen deutlichen Aufwärtstrend ließ er schließlich im Juni bei der Tour de Suisse erkennen, die Jungels dank Rang sechs im abschließenden Zeitfahren auf einem starken sechsten Platz abschließen konnte. Wenige Tage danach sicherte er sich schließlich beide nationale Meistertitel und reiste somit selbstbewusst zu seiner ersten Tour de France.
Nach Anlaufschwierigkeiten in der ersten Hälfte der Frankreich-Rundfahrt kam der Debütant immer besser in Schwung und konnte gleich dreimal als Ausreißer imponieren. Eine vierter, ein fünfter und ein achter Etappenrang waren letztlich der verdiente Lohn für erstklassige Vorstellungen. “Die letzten zwei Wochen bei der Tour waren für mich ein absolutes Highlight“, meinte Jungels rückblickend.
Nach der anschließenden Clasica San Sebastian fand Jungels Saison dann aber bereits Anfang August ein jähes Ende. Wegen einer Hand-Verletzung, die er sich bei einem Haushaltsunfall zugezogen hatte, konnte der Trek-Profi kein Rennen mehr bestreiten.
Zu diesem Zeitpunkt war bereits abzusehen, dass Jungels sein Team zum Saisonende verlassen und sich Etixx-Quick Step anschließen würde. “Die Gespräche liefen während der Tour auf Hochtouren und im Endeffekt war es mir wichtig, dass ich einen Vertrag von mindestens zwei Jahren unterschreibe. Es war keine einfache Entscheidung, ich bin jetzt aber sehr zufrieden. Ich denke, es ist ein Schritt nach vorne für mich“, sagte Jungels, der sich auch bei seinem neuen Arbeitgeber auf die einwöchigen Rundfahrten konzentrieren wird.
“Bei diesen Rennen weiß ich, dass ich mich in Szene setzen kann“; erklärte der Rundfahrtspezialist, der zudem die Ardennen-Klassiker und eine dreiwöchige Landesrundfahrt auf dem Schirm hat. „Welche es sein wird, und welche Rolle ich spiele, das wird man sehen“, meinte Jungels.
(rsn) – Nach seinen Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix führte in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 kein Weg an John Degenkolb (Giant-Alpecin) vorbei. Der 26-Jährige r
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – Nicht Marcel Kittel (Giant-Alpecin) oder Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) war 2015 der beste Sprinter im Peloton, sondern André Greipel (Lotto Soudal). Der 33-Jährige feierte insgesamt 16
(rsn) – Mit dem Gelben Trikot bei der diesjährigen Tour de France erfüllte sich Tony Martin (Etixx Quick Step) einen großen Traum. Dazu kam noch ein Etappensieg, sein insgesamt fünfter bei einer
(rsn) – Mit 37 Jahren ist Martin Elmiger im Spätherbst seiner Karriere angelangt. Dies hielt den Schweizer aber nicht davon ab, eine bärenstarke erste Saisonhälfte hinzulegen. “Obwohl ich keine
(rsn) – War seine Comeback-Saison 2014 bei MTN-Qhubeka aufgrund von zahlreichen Erkrankungen noch von überschaubarem Erfolg geprägt, so startete Linus Gerdemanns im Dress von Cult Energy in diesem
(rsn) - Nein, das Jahr 2015 wird Fabian Cancellara (Trek) in keiner besonders guten Erinnerung behalten. Zwei schwere Stürze im Frühjahr und bei der Tour machten dem Schweizer einen gehörigen Stric
(rsn) – Nach drei starken Jahren beim belgischen Zweitdivisionär Wanty Groupe Gobert hatte sich Jempy Drucker den Sprung in die WorldTour redlich verdient. Bei BMC hatte der Luxemburger keine Anpas
(rsn) – Lange Zeit lief die Tour-Vorbereitung von Mathias Frank (IAM) eher schleppend. Im Frühjahr setzten dem Schweizer Stürze, Verletzungen und Krankheiten derart zu,dass bis Anfang Juni ein sie
(rsn) – Seit 2012 fährt Michael Albasini für Orica-GreenEdge, und in dieser Zeit etablierte sich der Schweizer als konstante Größe im Aufgebot des australischen WorldTour-Rennstalls. Auch in der
(rsn) – In seiner vierten Profisaison gelang Marco Haller (Katusha) der endgültige Durchbruch. Der Anfahrer von Alexander Kristoff wurde nicht nur Österreichischer Staatsmeister, sondern feierte b
(rsn) – Ein guter Saisonauftakt in der Wüste, danach als Helfer von John Degenkolb bei den Klassikern überzeugt, und schließlich in der zweiten Saisonhälfte nochmals zugelegt – Nikias Arndt (G
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus