--> -->
26.09.2015 | rsn) - Spannender geht es kaum! Die Britin Lizzy Armitstead gewann in Richmond (USA) das packende WM-Finale im Straßenrennen der Frauen über 130 Kilometer vor der Niederländerin Anna Van der Breggen und der US-Amerikanerin Megan Guarnier. Platz vier sicherte sich die Italienerin Elisa Longo Borghini vor der Schwedin Emma Johannson. Titelverteidigerin Pauline Ferrand-Prevot (Frankreich) wurde Sechste.
„Als Radsportler träumt man davon und es ist so komisch, dass es jetzt mir gehört. Vor morgen früh werde ich das sicher nicht realisieren“, sagte Armitstead, nachdem sie erstmals in ihrer Karriere das Regenbogentrikot erobert hatte.
Die deutsche Equipe um Lisa Brennauer hatte den Kontakt zur neunköpfigen Spitzengruppe verloren, die sich im letzten Anstieg hinauf zur Governor Street gebildet hatte. Trixi Worrack erreichte in der ersten Verfolgergruppe als Zwölfte mit neun Sekunden Rückstand die Ziellinie.
Nach vielen vergeblichen Attacken hatte das Rennen auf der vorletzten von acht Runden 25 Kilometer vor Schluss Fahrt aufgenommen, als sich nach vielen Versuchen eine neunköpfige Spitzengruppe vom Feld absetzen konnte. Sie wurde gebildet von der Deutschen Romy Kasper, der Niederländerin Amy Pieters, der Französin Audrey Cordon, den beiden Australierinnen Laura Kitchen und Rachel Neylan, der Schwedin Emilia Fahlin, der US-Amerikanerin Coryn Rivera, der Italienerin Valentina Scandolara und der Polin Malgorzata Jasinska. Immerhin eine Minute Vorsprung fuhr sich die Spitze auf das Peloton heraus, das von den Niederländerinnen, Italienerinnen und den Deutschen kontrolliert wurde.
16 Kilometer vor dem Ziel attackierte Jasinska kurz vor Beginn der Schlussrunde. Doch mehr als zehn Sekunden wurde der 31-jährigen Polin nicht zugestanden, bis sie neun Kilometer vor dem Ziel wieder geschluckt war. Danach zogen Kitchen und Scandolara davon und konnten sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Doch nun wurde im Feld das Tempo immer höher geschraubt. Am Kopfsteinplaster-Anstieg zum Libby Hill war der Rest der Ausreißergruppe gestellt, auch weil Worrack sich an die Spitze des immer kleiner werdenden Feldes setzte.
Kitchen und Scandolara konnten sich nur noch bis zur 23nd Street, dem vorletzten Anstieg des Rennens, vorne halten, ehe es auch um sie geschehen war. Auf der Kuppe trat Armitstead ein erstes Mal an, um ihre Konkurrentinnen zu testen. Bis einen Kilometer vor dem Ziel war wieder alles zusammen, ehe die zweimalige Weltcup-Gesamtsiegerin erneut antrat,. Diesmal gelang ihr in der ansteigenden Governor Street der Split, dem auch Worrack und Brennauer zum Opfer fielen. Mit acht Konkurrentinnen jagte die Britin dem Ziel entgegen.
Den Zielsprint zog Armitstead als erste an, doch die 25 Jahre alte Van der Breggen hielt dagegem, um sich schließlich doch knapp mit einer halben Radlänge geschlagen geben zu müssen.
„Ich wusste, dass der Sprint schwierig werden würde und dass ich ihn in der Situation als erste würde starten müssen. Deshalb bin ich auf eine Seite der Straße und habe ihn diktiert. Ich wusste, dass sie mich dann von der anderen Seite würden attackieren müssen“, erläuterte Armitstead ihre erfolgreiche Taktik im Finale.
„Ich habe einen sehr guten Sprint gezeigt, Lizzy war einfach schneller. Aber im Moment habe ich das Gefühl, Gold verloren zu haben. Ich hatte ein großartiges Team um mich herum und es hat einen tollen Job gemacht, aber wir wussten, dass Lizzy schnell ist und sie hat das toll gemacht. Es war ein gutes Rennen von uns und wir müssen zufrieden sein, aber wenn es so knapp ist, bist du natürlich auch enttäuscht“, sagte Van der Breggen nach ihrem zweiten Platz.
Worrack kam mit der zweiten Gruppe ins Ziel, Lisa Brennauer, die ihre dritte Medaille angestrebt hatte, konnte im letzten Anstieg ebenfalls nicht mithalten und belegte Rang 30.
Endstand:
1. Elizabeth Armitstead (GBR)
2. Anna van der Breggen (NED) s.t.
3. Megan Guarinier (USA)
4. Elisa Longo Borghini (ITA)
5. Emma Johansson (SWE)
6. Pauline Ferrand Prevot (FRA)
7. Katarzyna Niewiadoma (POL)
8. Alena Amialiusik (BLR)
9. Jolanda Neff (SUI)
10. Ellen Van Dijk (/NED) +0:09
11. Joelle Numainville (CAN) s.t.
12. Trixxi Worrack (GER)
26.10.2015Kollegen nennen Sagans Gold-Fahrt spektakulärsten Moment 2015(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten
03.10.2015Deutsches Saisonfinale mit zehn heimischen Teams(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd
02.10.2015Martin: Der Sattel entschied nicht über Sieg oder Niederlage(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o
28.09.2015Richmond feiert überschwänglich verdiente Weltmeister(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr
28.09.2015Kwiatkowski: „Es war zu schnell für mich"(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R
28.09.2015US-Boys zwar ohne Medaille, aber mit großer Show(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.
28.09.2015Valverde mit Platz fünf in Richmond zufrieden(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda
28.09.2015Degenkolb: „Ich habe die Nerven verloren"(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre
28.09.2015Im Augenblick des Sieges sorgt sich Sagan um Europa(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e
28.09.2015Perfektes Teamwork, aber Oranje geht im WM-Straßenrennen leer aus(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di
28.09.2015Haller konnte Katusha nicht zeigen, dass er es drauf hat(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech
28.09.2015Navardauskas: „WM-Bronze mehr wert als der Tour-Etappensieg"(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S
06.11.2025Copeland: “Haben entschieden, nicht in Sprinter zu investieren“ (rsn) – Brent Copeland, der Team-Manager des WorldTour-Rennstalls Jayco – AlUla, hat im Gespräch mit dem britischen Radsport-Journalisten Daniel Benson für dessen Substack-Seite die Transferpoli
06.11.2025Clasica Jaen führt auch 2026 über 33 Schotter-Kilometer (rsn) - Mit einer im Vergleich zum Vorjahr unveränderten Strecke wird am 2. Februar 2026 die 5. Auflage des spanischen Eintagesrennens Clásica Jaén (1.1) ausgetragen. Das Event, das als iberische V
06.11.2025Syritsa wird bei Astana vom KT- ins WorldTeam zurückgeholt (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure