Eneco Tour:Asselman bleibt vorn

Boonen sprintet in Ardooie wieder in die erste Reihe

Foto zu dem Text "Boonen sprintet in Ardooie wieder in die erste Reihe"
Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) sprintet in Ardooie zu seinem... | Foto: Cor Vos

12.08.2015  |  (rsn) - Nachdem er 2010 und 2011 bei der Eneco Tour jeweils die Etappen nach Ardooie hatte gewinnen können, ging André Greipel diesmal leer aus. Der viermalige Tour-Etappensieger, der gestern nach brillanter Vorarbeit seines Teams noch seinen siebten Tageserfolg bei einer Eneco Tour hatten feiern können, war im verwinkelten Finale der 3. Etappe zu weit hinten positioniert und musste sich nach 172 Kilometern von Beveren nach Ardooie mit Rang sechs begnügen.

Den Tagessieg sicherte sich in einem wilden Finale Tom Boonen (Etixx-Quick-Step), der auf den letzten Metern noch vom Hinterrad von Arnaud Démare (FDJ) zu seinem dritten Saisonsieg sprintete und andeutete, dass mit ihm auch in den Massenankünften wieder zu rechnen ist. Der Franzose war zuvor durch eine sich vor ihm öffnende Lücke an die Spitze gestürmt, musste sich dann aber noch dem 34-jährigen Belgier geschlagen geben.

Mit seinem mittlerweile ebenfalls siebten Erfolg bei einer Eneco Tour machte Boonen auch die dramatischen Ereignisse der letztjährigen Ardooie-Etappe vergessen, als sein Teamkollege Zdenek Stybar schwere stürzte und sich zahlreiche Gesichtsverletzungen zuzog. „Ich bin sehr zufrieden. Die Eneco Tour ist eines meiner Heimrennen, und es ist schön, hier zu gewinnen. Ich bin sehr gut in den letzten Teil der Saison gestartet“, sagte der Sieger, der sich im Gesamtklassement auf Rang zwei verbesserte, nur eine Sekunde hinter Jan Asselman (Roompt), der als Spitzenreiter das morgige Zeitfahren im niederländischen Hoogerheide in Angriff nehmen wird.

„Es wird sehr schön sein, im Weißen Trikot vom letzten Startplatz aus das Zeitfahren zu bestreiten. Ich werde morgen alles geben und schauen, wo ich lande“, sagte der 25-jährige Niederländer, der danke der Zeitgutschriften für den „Goldenen Kilometer“ gestern das Weiß-Rote Führungstrikot übernommen hatte.

Auch am dritten Tag der Eneco Tour dauerte es nicht lange, bis sich die eine Ausreißergruppe formierte. Schon kurz nach dem Start machten sich die beiden Belgier Frederik Veuchelen (Wanty-Groupe Gobert) und Edward Theuns (Topsport Vlaanderen - Baloise) in Begleitung des Franzosen David Boucher (FDJ) auf und davon. Bei einem Maximalvorsprung von vier Minuten lief das Rennen bei guten Wetterbedingungen sehr kontrolliert ab. Die Sprinterteams hielten sich in der Verfolgung lange zurück und überließen Asselmans Helfer den Großteil der Arbeit.

Für den meisten Gesprächsstoff sorgten zunächst Matti Breschel (Tinkoff-Saxo), der nach seinem gestrigen Sturz auf der heutigen 3. Etappe das Rennen aufgeben musste, sowie Hugo Houle (Ag2R) und Gorka Izagirre (Movistar, die wegen einer Straßenunebenheit stürzten. Der Kanadier konnte trotz diverser Schürfwunden weiterfahren, wogegen der Spanier am Boden liegenblieb und behandelt werden musste.

Erst als es auf die beiden Zielrunden ging, schickte Greipel sein Team in die Offensive, wodurch sich der Vorsprung der Ausreißer schnell auf unter eine Minute reduzierte. Theuns gewann kurz darauf alle drei Sprints des „Goldenen Kilometers“ vor Veuchelen und rückte damit bis auf Rang sechs der Gesamtwertung vor. Boucher hatte dagegen die Beine hochgenommen und ließ sich ins Feld zurückfallen. 20 Kilometer vor dem Ziel wurden auch die beiden letzten Ausreißer gestellt und die Sprintermannschaften begannen mit den Sprintvorbereitungen.

Dabei lieferte sich Greipels Mannschaft mit Orica-GreenEdge, Giant-Alpecin, und Trek frühe Positionskämpfe, die Nathan Haas (Cannondale-Garmin) mit seiner Attacke nur kurzzeitig zu stören vermochte. Nachdem es für Giant-Alpecin an den ersten beiden Tagen nicht nach Wunsch gelaufen war, versuchte sich das Team mit den beiden Deutschen Nikias Arndt und Simon Geschke heute zu rehabilitieren. Das gelang jedoch nicht, da sich der Sprintzug schon viel zu früh, nämlich bereits knapp sechs Kilometer vor dem Ziel, im Wind zeigte.

Dagegen hielt sich Boonens Team lange zurück, um dann aber auf den letzten Kilometern, als es durch enge und verwinkelte Straßen ging, groß aufzutrumpfen und mit einer Tempobeschleunigung das Feld auseinanderzureißen. Dabei verlor auch Greipel seine zunächst gute Position, ehe sich ihm auf der Zielgerade dann doch noch eine Chance bot, als nämlich der vor ihm fahrende Démare durch nach vorne stürmte – doch hinter dem Französischen Meister von 2014 schloss sich dann die Lücke schnell wieder, wodurch Greipel der Weg verbaut war.

Démares früher Antritt nutzte Boonen, der sich sofort ans Hinterrad des 23-Jährigen klemmte und diesen auf den letzten Metern noch hinter sich ließ. Dritter wurde der Italiener Elia Viviani (Sky), der den Auftakt gewonnen hatte, gefolgt von seinem Landsmann Andrea Guardini (Astana) und dem Niederländer Dylan Groenewegen (Roompot). Hinter Greipel kam der Berliner Rüdiger Selig noch auf Rang sieben und konnte damit sein bestes Ergebnis bei dieser Eneco Tour verbuchen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.08.2015Wellens: Gesamtwertung bei Grand Tours ist kein Thema mehr

(rsn) - Nach einer bisher erfolglosen Saison konnte sich Tim Wellens (Lotto Soudal) bei der 11. Eneco Tour schadlos halten. Der Belgier sicherte sich am Sonntag zum zweiten Mal hintereinander nicht nu

16.08.2015Wellens zweiter Eneco-Triumph gerät nicht mehr in Gefahr

(rsn) - Nach einem für ihn enttäuschend verlaufenden Tour de France-Debüt hat sich Tim Wellens (Lotto Soudal) bei der Eneco-Tour rehabilitiert und seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr wiederholt. Auf

16.08.2015Wellens wiederholt Vorjahressieg, Quinziato gewinnt letzte Etappe

(rsn) –  Tim Wellens (Lotto Soudal) hat die 11. Eneco Tour gewonnen und damit seinen Titel bei der Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande verteidigt. Die abschließende 7. Etappe über 193,8 K

15.08.2015Nach Platz drei in Houffalize sprintete Geschke noch zum Bus

(rsn) – Nach der 208 Kilometer langen Ardennen-Etappe mit Ziel in Houffalize sollte man eigentlich meinen, dass es Simon Geschke (Giant-Alpecin) nach Rang drei im Tagesklassement ruhig angehen lasse

15.08.2015Für Wellens wiederholt sich in den Ardennen Geschichte

(rsn) - Bei der Eneco-Tour hat sich am Samstag Radsport-Geschichte wiederholt. Wie im Vorjahr feierte der Belgier Tim Wellens (Lotto Soudal) auf der durch die Ardennen führenden 6. Etappe einen beein

15.08.2015Wellens stürmt der Titelverteidigung entgegen, Geschke Dritter

(rsn) – Tim Wellens (Lotto Soudal) ist auf dem besten Weg, seinen Titel bei der Eneco Tour zu verteidigen. Der 24-jährige Belgier entschied am Samstag die 6. Etappe über 208 Kilometer von Heerlen

15.08.2015Eneco-Tour: BMC will keine Geschenke mehr machen

(rsn) - Tolle Arbeit von Rick Zabel, wodurch das Feld deutlich verkleinert wurde, dazu gewannen die Kapitäne Philippe Gilbert und Greg Van Avermaet am Goldenen Kilometer zwei beziehungsweise eine Bon

15.08.2015Klier: „Heute ist mehr reagieren als agieren angesagt"

(rsn) - Den Etappensieg hat Dylan van Baarle (Cannondale-Garmin) als Ausreißer im Duell mit dem Franzosen Johan Le Bon (FDJ) knapp verpasst, dazu ist der Niederländer um gerade mal eine Sekunde am W

14.08.2015Le Bon verzichtet darauf, Sieg heimgeschicktem Boucher zu widmen

(rsn) - Mit dem Etappensieg von Johan Le Bon schrieb die französische FDJ-Equipe bei der 11. Eneco-Tour endlich positive Schlagzeilen. Zuvor war das Team vor allem  durch den Fall David Boucher aufg

14.08.2015Le Bon bringt bei Klassikerwetter seine Schäfchen ins Trockene

(rsn) - Die Mini-Version des Amstel Gold Race am fünften Tag der Eneco-Tour wurde zu einem echten Klassiker im Hochsommer. Pünktlich zum Finale setzte heftiger Regen ein, dennoch konnte der Franzose

14.08.2015Eneco Tour: Greipel opferte sich für Titelverteidiger Wellens auf

(rsn) – Vor dem Start der 5. Etappe der Eneco-Tour in Riemst kündigte André Greipel (Lotto Soudal) gegenüber radsport-news.com an, die Mini-Version des Amstel Gold Races über 23 Anstiege und Zie

14.08.2015Le Bon gelingt Ausreißer-Coup, Kelderman neuer Spitzenreiter

(rsn) – Johan Le Bon (FDJ) hat als Ausreißer das „Mini-Amstel Gold Race“ der 11. Eneco Tour für sich entschieden. Der 24-jährige Franzose gewann am Freitag 5. Etappe über 173,9 Kilometer von

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France

(rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)