--> -->
12.08.2015 | (rsn) - Nachdem er 2010 und 2011 bei der Eneco Tour jeweils die Etappen nach Ardooie hatte gewinnen können, ging André Greipel diesmal leer aus. Der viermalige Tour-Etappensieger, der gestern nach brillanter Vorarbeit seines Teams noch seinen siebten Tageserfolg bei einer Eneco Tour hatten feiern können, war im verwinkelten Finale der 3. Etappe zu weit hinten positioniert und musste sich nach 172 Kilometern von Beveren nach Ardooie mit Rang sechs begnügen.
Den Tagessieg sicherte sich in einem wilden Finale Tom Boonen (Etixx-Quick-Step), der auf den letzten Metern noch vom Hinterrad von Arnaud Démare (FDJ) zu seinem dritten Saisonsieg sprintete und andeutete, dass mit ihm auch in den Massenankünften wieder zu rechnen ist. Der Franzose war zuvor durch eine sich vor ihm öffnende Lücke an die Spitze gestürmt, musste sich dann aber noch dem 34-jährigen Belgier geschlagen geben.
Mit seinem mittlerweile ebenfalls siebten Erfolg bei einer Eneco Tour machte Boonen auch die dramatischen Ereignisse der letztjährigen Ardooie-Etappe vergessen, als sein Teamkollege Zdenek Stybar schwere stürzte und sich zahlreiche Gesichtsverletzungen zuzog. „Ich bin sehr zufrieden. Die Eneco Tour ist eines meiner Heimrennen, und es ist schön, hier zu gewinnen. Ich bin sehr gut in den letzten Teil der Saison gestartet“, sagte der Sieger, der sich im Gesamtklassement auf Rang zwei verbesserte, nur eine Sekunde hinter Jan Asselman (Roompt), der als Spitzenreiter das morgige Zeitfahren im niederländischen Hoogerheide in Angriff nehmen wird.
„Es wird sehr schön sein, im Weißen Trikot vom letzten Startplatz aus das Zeitfahren zu bestreiten. Ich werde morgen alles geben und schauen, wo ich lande“, sagte der 25-jährige Niederländer, der danke der Zeitgutschriften für den „Goldenen Kilometer“ gestern das Weiß-Rote Führungstrikot übernommen hatte.
Auch am dritten Tag der Eneco Tour dauerte es nicht lange, bis sich die eine Ausreißergruppe formierte. Schon kurz nach dem Start machten sich die beiden Belgier Frederik Veuchelen (Wanty-Groupe Gobert) und Edward Theuns (Topsport Vlaanderen - Baloise) in Begleitung des Franzosen David Boucher (FDJ) auf und davon. Bei einem Maximalvorsprung von vier Minuten lief das Rennen bei guten Wetterbedingungen sehr kontrolliert ab. Die Sprinterteams hielten sich in der Verfolgung lange zurück und überließen Asselmans Helfer den Großteil der Arbeit.
Für den meisten Gesprächsstoff sorgten zunächst Matti Breschel (Tinkoff-Saxo), der nach seinem gestrigen Sturz auf der heutigen 3. Etappe das Rennen aufgeben musste, sowie Hugo Houle (Ag2R) und Gorka Izagirre (Movistar, die wegen einer Straßenunebenheit stürzten. Der Kanadier konnte trotz diverser Schürfwunden weiterfahren, wogegen der Spanier am Boden liegenblieb und behandelt werden musste.
Erst als es auf die beiden Zielrunden ging, schickte Greipel sein Team in die Offensive, wodurch sich der Vorsprung der Ausreißer schnell auf unter eine Minute reduzierte. Theuns gewann kurz darauf alle drei Sprints des „Goldenen Kilometers“ vor Veuchelen und rückte damit bis auf Rang sechs der Gesamtwertung vor. Boucher hatte dagegen die Beine hochgenommen und ließ sich ins Feld zurückfallen. 20 Kilometer vor dem Ziel wurden auch die beiden letzten Ausreißer gestellt und die Sprintermannschaften begannen mit den Sprintvorbereitungen.
Dabei lieferte sich Greipels Mannschaft mit Orica-GreenEdge, Giant-Alpecin, und Trek frühe Positionskämpfe, die Nathan Haas (Cannondale-Garmin) mit seiner Attacke nur kurzzeitig zu stören vermochte. Nachdem es für Giant-Alpecin an den ersten beiden Tagen nicht nach Wunsch gelaufen war, versuchte sich das Team mit den beiden Deutschen Nikias Arndt und Simon Geschke heute zu rehabilitieren. Das gelang jedoch nicht, da sich der Sprintzug schon viel zu früh, nämlich bereits knapp sechs Kilometer vor dem Ziel, im Wind zeigte.
Dagegen hielt sich Boonens Team lange zurück, um dann aber auf den letzten Kilometern, als es durch enge und verwinkelte Straßen ging, groß aufzutrumpfen und mit einer Tempobeschleunigung das Feld auseinanderzureißen. Dabei verlor auch Greipel seine zunächst gute Position, ehe sich ihm auf der Zielgerade dann doch noch eine Chance bot, als nämlich der vor ihm fahrende Démare durch nach vorne stürmte – doch hinter dem Französischen Meister von 2014 schloss sich dann die Lücke schnell wieder, wodurch Greipel der Weg verbaut war.
Démares früher Antritt nutzte Boonen, der sich sofort ans Hinterrad des 23-Jährigen klemmte und diesen auf den letzten Metern noch hinter sich ließ. Dritter wurde der Italiener Elia Viviani (Sky), der den Auftakt gewonnen hatte, gefolgt von seinem Landsmann Andrea Guardini (Astana) und dem Niederländer Dylan Groenewegen (Roompot). Hinter Greipel kam der Berliner Rüdiger Selig noch auf Rang sieben und konnte damit sein bestes Ergebnis bei dieser Eneco Tour verbuchen.
              17.08.2015Wellens: Gesamtwertung bei Grand Tours ist kein Thema mehr(rsn) - Nach einer bisher erfolglosen Saison konnte sich Tim Wellens (Lotto Soudal) bei der 11. Eneco Tour schadlos halten. Der Belgier sicherte sich am Sonntag zum zweiten Mal hintereinander nicht nu
              16.08.2015Wellens zweiter Eneco-Triumph gerät nicht mehr in Gefahr(rsn) - Nach einem für ihn enttäuschend verlaufenden Tour de France-Debüt hat sich Tim Wellens (Lotto Soudal) bei der Eneco-Tour rehabilitiert und seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr wiederholt. Auf
              16.08.2015Wellens wiederholt Vorjahressieg, Quinziato gewinnt letzte Etappe(rsn) – Tim Wellens (Lotto Soudal) hat die 11. Eneco Tour gewonnen und damit seinen Titel bei der Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande verteidigt. Die abschließende 7. Etappe über 193,8 K
              15.08.2015Nach Platz drei in Houffalize sprintete Geschke noch zum Bus(rsn) – Nach der 208 Kilometer langen Ardennen-Etappe mit Ziel in Houffalize sollte man eigentlich meinen, dass es Simon Geschke (Giant-Alpecin) nach Rang drei im Tagesklassement ruhig angehen lasse
              15.08.2015Für Wellens wiederholt sich in den Ardennen Geschichte(rsn) - Bei der Eneco-Tour hat sich am Samstag Radsport-Geschichte wiederholt. Wie im Vorjahr feierte der Belgier Tim Wellens (Lotto Soudal) auf der durch die Ardennen führenden 6. Etappe einen beein
              15.08.2015Wellens stürmt der Titelverteidigung entgegen, Geschke Dritter(rsn) – Tim Wellens (Lotto Soudal) ist auf dem besten Weg, seinen Titel bei der Eneco Tour zu verteidigen. Der 24-jährige Belgier entschied am Samstag die 6. Etappe über 208 Kilometer von Heerlen
              15.08.2015Eneco-Tour: BMC will keine Geschenke mehr machen(rsn) - Tolle Arbeit von Rick Zabel, wodurch das Feld deutlich verkleinert wurde, dazu gewannen die Kapitäne Philippe Gilbert und Greg Van Avermaet am Goldenen Kilometer zwei beziehungsweise eine Bon
              15.08.2015Klier: „Heute ist mehr reagieren als agieren angesagt"(rsn) - Den Etappensieg hat Dylan van Baarle (Cannondale-Garmin) als Ausreißer im Duell mit dem Franzosen Johan Le Bon (FDJ) knapp verpasst, dazu ist der Niederländer um gerade mal eine Sekunde am W
              14.08.2015Le Bon verzichtet darauf, Sieg heimgeschicktem Boucher zu widmen(rsn) - Mit dem Etappensieg von Johan Le Bon schrieb die französische FDJ-Equipe bei der 11. Eneco-Tour endlich positive Schlagzeilen. Zuvor war das Team vor allem durch den Fall David Boucher aufg
              14.08.2015Le Bon bringt bei Klassikerwetter seine Schäfchen ins Trockene(rsn) - Die Mini-Version des Amstel Gold Race am fünften Tag der Eneco-Tour wurde zu einem echten Klassiker im Hochsommer. Pünktlich zum Finale setzte heftiger Regen ein, dennoch konnte der Franzose
              14.08.2015Eneco Tour: Greipel opferte sich für Titelverteidiger Wellens auf(rsn) – Vor dem Start der 5. Etappe der Eneco-Tour in Riemst kündigte André Greipel (Lotto Soudal) gegenüber radsport-news.com an, die Mini-Version des Amstel Gold Races über 23 Anstiege und Zie
              14.08.2015Le Bon gelingt Ausreißer-Coup, Kelderman neuer Spitzenreiter(rsn) – Johan Le Bon (FDJ) hat als Ausreißer das „Mini-Amstel Gold Race“ der 11. Eneco Tour für sich entschieden. Der 24-jährige Franzose gewann am Freitag 5. Etappe über 173,9 Kilometer von
              04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training              (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
              04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“              (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
              04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“              (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
              04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour              (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
              04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung              (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
              04.11.2025Eiking verlängert bei den Rockets, Riedmann verlässt Visma              (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
              04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne              (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
              04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025              (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
              03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“              (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
              03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad              (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
              03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis              (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
              03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025              (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte