--> -->
01.08.2015 | (rsn) - Es war das Bild des Tages: Adam Yates (Orica-GreenEdge) rollte in San Sebastian als Sieger über den Zielstrich, ohne zu wissen, dass er in Führung lag. Gut sieben Kilometer vor dem Ziel hatte der Brite attackiert und sich von den Favoriten abgesetzt. Doch Yates dachte zu diesem Zeitpunkt, er befände sich auf der Verfolgung eines anderen Ausreißers: Greg Van Avermaet (BMC).
Der Belgier hatte bereits vor Yates die Flucht ergriffen, wurde im steilen Anstieg von Bordako Tontorra dann aber als alleiniger Spitzenreiter von einem Begleitmotorrad umgefahren und musste anschließend als Zuschauer beobachten, wie die Konkurrenz vorbei- und davonzog.
“Es war steil und der Motorradfahrer zu nah. Er fuhr mir hinten ins Rad, mein Rahmen brach und auch mein Hinterrad. Also war mein Rennen in diesem Moment vorbei", erklärte Van Avermaet in einer Pressemitteilung des BMC-Teams.
Als Yates am Ende des Anstiegs attackierte, stand Van Avermaet also längst hinter ihm am Straßenrand. Trotzdem dachte der Brite, er würde ihn jagen und fuhr deshalb mit dem Gedanken, Zweiter zu sein, über die Ziellinie. Erst als sein Soigneur ihm andeutete, dass er gewonnen hatte, richtete sich der 22-Jährige zum Jubeln auf.
“Ich hatte ernsthaft geglaubt, dass noch ein Ausreißer vorne war", bestätigte Yates, der auf dem Schlusskilometer mehrfach vergeblich versucht hatte, seinen Sportlichen Leiter via Funk über die Rennsituation zu befragen. „Der Funk war zu leise, um ihn zu verstehen." Gut möglich aber, dass auch die GreenEdge-Teamleitung nicht wusste, was mit Van Avermaet passiert war und Yates daher gar keine genaue Auskunft hätten geben können.
Denn BMC-Sportdirektor Yvon Ledanois beschwerte sich auch über den Umgang mit dem Vorfall. „Es gab keine Informationen darüber auf Radio Tour. Wir wussten also noch nicht einmal, dass es passiert ist", sagte er. Da tröstete natürlich auch der zweite Platz von Philippe Gilbert nicht.
Der Vorfall um Van Avermaet war in der Live-Übertragung des Rennens und auch für die Zuschauer im Ziel nicht zu sehen, weil Probleme mit einem Übertragungs-Flugzeug dafür gesorgt hatten, dass bis zu Yates Angriff sieben Kilometer vor dem Ziel keine Live-Bilder zu sehen waren. Trotzdem gab es später Beweisbilder für den Vorfall (siehe Video unten).
„Das Blöde ist, dass ich glaube, dass ich hätte gewinnen können", sagte Van Avermaet. „Ich hatte einen großen Vorsprung. (Da täuscht er sich, wie das Video unten beweist, Anm. d. Red.) Vielleicht wäre Adam Yates noch zu mir vorgekommen, aber ich glaube ich hätte dann für den Sprint da sein können. Man gewinnt die Clasica San Sebastian nicht jedes Jahr. Deshalb ist das sehr enttäuschend."
Enttäuschend endete die Clasica San Sebastian auch für den deutschen Vertreter des BMC-Teams, Rick Zabel. Er wurde nach 80 Kilometern durch einen Defekt gestoppt und musste aufgeben, weil sein Reserverad nicht mit ins Baskenland gereist war. „Es ist in London, weil ich der erste Ersatzfahrer für das Rennen dort morgen bin", erklärte Zabel auf Twitter.
Van Avermaets Sturz im Video auf dem YouTube-Kanal von CyclingHub15 - Tours:
(rsn) – „Er konnte es kaum glauben" - diesen Satz liest man oft, wenn ein junger Fahrer seinen ersten richtig großen Sieg feiert. Doch bei Adam Yates passte er nach der 35. Auflage des Clasica Sa
(rsn) - Adam Yates (Orica-GreenEdge) hat in San Sebastian den größten Erfolg seiner noch jungen Karriere gefeiert. Der 22-Jährige setzte sich beim baskischen Clasica Ciclista San Sebastian nach 219
(rsn) – Die am Samstag stattfindende Clásica San Sebastián wird Alberto Contadors letzter Wettkampf in diesem Jahr sein. Gegenüber der spanischen Sportzeitung As kündigte der Kapitän des Tinkof
(rsn) – Bei bisher zwei Teilnahmen an der Clasica Ciclista San Sebastian gelang Giant-Alpecin keine Platzierung unter den besten 30. Das könnte sich bei der am Samstag anstehenden 35. Auflage des s
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat die 77. Ausgabe der Trofeo Matteotti gewonnen. Der 21-Jährige hatte schon in den letzten acht Tagen bei vier Starts drei italienische Eintagesrennen
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevge
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr