Interview mit Kristina Vogel

„Ich möchte die erfolgreichste Bahnradsportlerin werden"

Foto zu dem Text "„Ich möchte die erfolgreichste Bahnradsportlerin werden
Kristina Vogel bei der Bahn-WM in Saint-Quentin-en-Yvelines | Foto: Cor Vos

02.07.2015  |  (rsn) - Kristina Vogel gehört seit Jahren zu den besten Sprinterinnen der Welt und sammelt Titel bei Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen. radsport-news.com sprach mit der 24-jährigen Erfurterin am Rande des Großen Preises von Deutschland, wo sie den Keirin-Wettbewerb gewinnen und eine sehr erfolgreiche Sommersaison abrunden konnte.

Bei der WM im vergangenen Jahr waren Sie mit drei WM-Titeln der große Star. In diesem Jahr gab es „nur" einen Titel. Woran lag es?
Kristina Vogel: Zum einen hat man gemerkt, dass die Olympischen Spielen immer näher rücken. Die anderen haben da nochmal einen großen Sprung nach vorne gemacht. Zudem sind bei mir in der Vorbereitung sehr viele Dinge schief gelaufen. Ich war beispielsweise vor der EM und auch vor der WM krank. Es waren sehr viele kleine Sachen, die sich wie ein roter Faden durchgezogen haben und dazu führten, dass die WM-Vorbereitung alles andere als Ideal war. Dafür habe ich noch fast das Beste daraus gemacht. Im Teamsprint hatte ich leider gepatzt und nach dem Titel im Sprint hatte ich im Keirin nichts mehr im Tank, um noch dagegen zuhalten. Wenn ich aber weiter schaue und das gleiche bei den Olympischen Spielen passieren würde, dann wäre ich mit einer Goldmedaille nach Hause gefahren. Damit wäre ich sehr zufrieden.

Nach Ihrem WM-Titel im Sprint haben Sie gesagt, dass Sie das Rennen im Kopf gewonnen hätten. Wie wichtig ist dieser Faktor und spielt der auch in den anderen Disziplinen eine so große Rolle?
Vogel: Der Kopf spielt in allen Disziplinen eine sehr wichtige Rolle. Wenn es schwer läuft, kann ich mich durch meinen Kopf nochmal unheimlich motivieren. Da schaffe ich es noch einmal viele Körner, die ich noch irgendwo habe, rauszuholen. Ich denke, dass ich da zu denen gehöre, die das am besten können und das ist auch ein großer Vorteil. Bei der WM habe ich den Sprint auch durch den Kopf und meine Taktik entschieden. Da gehört sehr viel mehr dazu, als nur schnell zu fahren. Die Beine tragen dich weit, aber nicht so weit, dass man allein dadurch gewinnen kann.

Bei der WM ist außerdem aufgefallen, dass Sie der Konkurrenz auch technisch klar überlegen sind. Ist das ein großer Vorteil?
Vogel: Ja, wenn man weiß, dass man im Sprint stehen kann, und das können nicht viele Frauen, dann ist das schon ein großer Vorteil, und man bekommt auch den Lohn für die Anstrengungen.

Sie waren schon im Keirin, Teamsprint und Sprint Weltmeisterin – alles Disziplinen, die auch bei den Olympischen Spielen auf dem Programm stehen. Glauben Sie, dass drei Goldmedaillen möglich sind und welche Auswirkungen könnte das auf den Stellenwert des Bahnradsports in Deutschland haben?

Vogel: Möglich ist das schon. Für mich ist es sehr gut, dass in Rio das Programm anders als bei der WM ist und der Sprint zum Beispiel über drei Tage geht. Da hat man insgesamt mehr Zeit, um sich zu erholen. Wenn wir mit mehreren Medaillen aus Rio zurückkommen, wäre das sicher auch wieder ein unheimlicher Push für den Bahnradsport in Deutschland. Wir Frauen haben seit 2012 einen unheimlichen Sprung gemacht und die Männer holen eigentlich jedes Jahr ihre Medaillen. Man merkt schon, dass die Aufmerksamkeit in Deutschland von Jahr zu Jahr größer wird und wir auch wiedererkannt werden.

Sie waren bei der Wahl zu Deutschlands Sportlerin des Jahres zweimal hintereinander in den Top Ten, landeten auf der anderen Seite aber auch hinter Sportlerinnen, die in ihren Sportarten bei Weitem nicht so erfolgreich wie Sie waren. Beschäftigen Sie sich auch mit solchen Sachen?
Vogel: Ich finde, dass es nicht wirklich gerecht ist, dass bei der Wahl nicht der gewinnt, der im Jahr die beste Leistung bringt, sondern der, der die größte Lobby hat. Da ist man als Bahnradsportler leider etwas benachteiligt. Sportler aus Sportarten wie Biathlon oder Leichtathletik haben bei der Presse generell immer mehr Leute, die für einen stimmen. Wahlen wie der „Champion des Jahres" (Sportlerwahl, bei der Deutschlands Spitzensportler die besten Sportler des Jahres wählen und Vogel 2014 als einzige Sportlerin unter den besten 4 war, d.Red.) sind dagegen sehr ehrliche Auszeichnungen und dafür bekommt auch eine Riesenanerkennung.

Die Bahn-Europameisterschaften werden 2017 in Berlin stattfinden und es gibt auch gute Chancen für eine Weltmeisterschaft in Berlin. Wäre das nochmal ein Highlight für Sie?
Vogel: Ja, sicher. Allein eine Medaille im eigenen Land zu gewinnen, würde mich unheimlich stolz machen. Natürlich ist dann auch der Druck viel größer, wenn man das Aushängeschild einer WM oder EM ist und alle auf einen gucken. Aber ich freue mich schon jetzt sehr darauf. Das wird sicher eine sensationelle Sache.

Wären für Sie auch noch mögliche Olympische Spiele im eigenen Land in neun Jahren ein Thema?
Vogel: Soweit denke ich noch nicht. Erstmal konzentriere ich mich auf Rio. Mit den Olympischen Spielen 2020 in Tokio plane ich auch auf jeden Fall. In Hamburg wäre ich dann schon 33 Jahre alt. Wenn es dann noch gut läuft, sage ich sicher nicht nein. Aber erstmal muss man schauen, wo der Austragungsort überhaupt ist.

Sie haben schon jetzt sechs Weltmeistertitel auf dem Konto. Der Rekord liegt bei den Frauen bei elf Titeln. Ist das auch etwas, worauf Sie schauen?
Vogel: Ich schaue eigentlich von Jahr zu Jahr. Aber klar, je länger ich fahre, desto mehr Erfolge kommen dazu. Es ist schon ein Ziel, wenn ich irgendwann aufhöre, die erfolgreichste Bahnradsportlerin aller Zeiten zu sein. Das ist eine schöne Motivation, um jedes Jahr Titel zu sammeln und da werde ich auch sicher nicht satt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.06.2015Uibel: „Es lohnt sich, auch auf uns zu schauen"

(rsn) - Seit Jahren sind die deutschen Bahnfahrer Medaillen-Garanten bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Bundestrainer Detlef Uibel sprach am Rande der Bahn-DM in Berlin mit radsport-new

15.06.2015Reinhardt: „Wir können um eine Olympia-Medaille mitfahren"

(rsn) -  Der Berliner Theo Reinhardt ist fester Bestandteil des deutschen Bahnvierers. Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Berliner Velodrom konnte der 24-Jährige gemeinsam mit Hennin

14.06.2015Vogel dominiert trotz einer Disqualifikation, Levy ist wieder da

Berlin (dpa) - Kristina Vogel hat trotz einer Disqualifikation die deutschen 129. Bahn-Meisterschaften dominiert, Maximilian Levy hat sich in Berlin eindrucksvoll zurückgemeldet. Weltmeisterin

13.06.2015Levy holt sich erstmals den Titel im Sprint

Berlin (dpa) - Maximilian Levy hat erstmals in seiner Karriere den nationalen Titel im Sprint gewonnen. Der viermalige Weltmeister aus Cottbus setzte sich am Samstag bei den 129. Deutschen Bahn-Meiste

13.06.2015Welte gewinnt Keirin-Gold, Titelverteidigerin Vogel disqualifiziert

Berlin (dpa) - Miriam Welte aus Kaiserslautern hat am Samstag bei den 129. Deutschen Bahn-Meisterschaften in Berlin den Titel im Keirin gewonnen. Die Teamsprint-Olympiasiegerin von 2012 setzte sich im

13.06.2015Rene Enders: „Wir fahren zu Olympia, um Gold holen"

(rsn) - Bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften im Berliner Velodrom belegte Rene Enders mit dem LV Thüringen an der Seite von Richard Aßmus und Maximillian Dörnbach den zweiten Platz. In der Natio

12.06.2015Dörnbach gewinnt die 1000 Meter, Vogel auf den 500 Metern top

Berlin (dpa) - Maximilian Dörnbach aus Wingerode hat am Freitag bei den 129. deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Berlin überraschend das 1000-Meter-Zeitfahren gewonnen. Der 19-Jährige

11.06.2015Vogel holt 6. Sprint-Titel, rad-net Rose gewinnt Mannschaftsverfolgung

Berlin (dpa) - Weltmeisterin Kristina Vogel hat bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften ohne Mühe ihren sechsten Sprint-Titel in Folge gewonnen. Die Erfurterin setzte sich im Berliner Velodrom im Fina

10.06.2015Weinstein verteidigt Titel in der Einerverfolgung

Berlin (dpa) - Domenic Weinstein aus Villingen hat zum Auftakt der 129. deutschen Bahn-Meisterschaften die 4000-Meter-Einerverfolgung gewonnen. Der Titelverteidiger setzte sich im Finale im Berliner V

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)