Interview mit dem Bahnsprinter

Rene Enders: „Wir fahren zu Olympia, um Gold holen"

Foto zu dem Text "Rene Enders: „Wir fahren zu Olympia, um Gold holen
Rene Enders | Foto: Michael Deines

13.06.2015  |  (rsn) - Bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften im Berliner Velodrom belegte Rene Enders mit dem LV Thüringen an der Seite von Richard Aßmus und Maximillian Dörnbach den zweiten Platz. In der Nationalmannschaft ist er seit Jahren nicht von Position 1 wegzudenken. Dabei legt der 27-jährige Thüringer in aller Regel die Bestzeit hin, weshalb er als der schnellste Anfahrer der Welt gilt. Im Gespräch mit radsport-news.com blickt der zweimalige Weltmeister und olympische Bronzemedaillegewinner auf die Olympischen Spiele 2016 in Rio, auf die Zeit danach und spricht auch über die enttäuschend verlaufende WM in Paris, wo die Teamsprinter sich mit Bronze begnügen mussten.

Sind sie zufrieden mit dem zweiten Platz im Teamsprint hinter dem Track TeamBrandenburg?
Rene Enders: Das geht in Ordnung. Natürlich ist man im ersten Moment enttäuscht, wenn man so knapp verliert, aber mit der Mannschaftsleistung können wir zufrieden sein.

Nach Platz drei bei der Weltmeisterschaft haben Sie sich sehr enttäuscht gezeigt und auch Kritik geübt. Gab es danach eine Aussprache mit den Kollegen?
Enders: Es gab, wie immer direkt nach der WM, eine Auswertung. Ich würde aber auch nicht sagen, dass ich Kritik geübt habe. Es ist einfach so, dass wir den Anspruch haben, ganz oben zu stehen und deshalb eine gewisse Ehrlichkeit mitbringen müssen. Wenn es auf einer Position klare Defizite gab, dann ist es wichtig, diese auch anzusprechen. Es geht da nicht um persönliche Kritik, sondern darum, die Sache sehrobjektiv zu beleuchten und zu sagen wo letztendlich was gefehlt hat.

Sie selbst sind bei der WM die schnellste Zeit von allen gefahren. Ist es besonders ärgerlich, wenn man sieht, dass man selbst klar der stärkste ist, es am Ende aber nur für Bronze reicht?
Enders: Das Ganze ist mir ja schon über die Jahre hinweg häufiger passiert. Ich habe es aber auch schon andersherum erlebt, wie bei den Olympischen Spielen 2008, wo ich am Ende froh sein konnte, die Leute auf Position 2 und 3 zu haben. Teamsprint ist nunmal eine Mannschaftssportart. Da ist es im Ergebnis egal, welche Zeit ich fahre, es ist wichtig, dass wir am Ende als Team die beste Zeit haben. Trotzdem ist es natürlich auch so, dass man sich intern mit den einzelnen Positionen vergleicht und den Anspruch hat da der stärkste zu sein.

Nach der WM in Paris gab es auch einige Kritik an der Aufstellung. Waren Sie persönlich auch damit unzufrieden?
Enders: Im Nachhinein kann man natürlich immer diskutieren, was richtig oder falsch war. Letztendlich haben wir das alle so entschieden und waren damit einverstanden. Und dann ist es meiner Meinung nach der falsche Ansatz zu sagen, wir hätten vielleicht doch andere aufstellen müssen. Wir waren alle von der Besetzung überzeugt.

Der Konkurrenzkampf um die Plätze im Teamsprint ist sehr groß. Sie sind der einzige, der in den vergangenen Jahren seinen Platz sicher hatte. Haben Sie aufgrund dieser Tatsache ein größeres Mitspracherecht, was die Besetzung der anderen Positionen angeht?
Enders: Durch die langjährige Erfahrung und dadurch, dass ich jahrelang der stärkste auf Positon 1 bin, bin schon eher in der Position manche Dinge kritischer anzusprechen, als manch anderer. Aber ich denke, dass diejenigen, die Olympia fahren wollen, selbst gut genug wissen, was sie dafür tun müssen.

Gehen Sie davon aus, dass Sie bei den Olympischen Spielen wieder der Schnellste auf ihrer Position sein müssen, um überhaupt eine realistische Chance auf Gold zu haben?
Enders: Ich denke, nicht nur ich muss da der stärkste sein, sondern auch die Leute auf Position 2 und 3. Da hat jeder 100 Prozent abzurufen, um am Ende ganz oben zu stehen.

Vor Großereignissen machen andere Nationen häufig einen großen Sprung nach vorne. Gehen Sie davon aus, dass das vor Olympia auch nochmal so sein wird?
Enders: Ja, davon gehe ich aus. Wir sehen es jedes Jahr, dass viele Nationen zur WM im Vergleich zu den Weltcups davor einen sehr großen Sprung machen und wir vergleichsweise kleine.

Welche Nationen sehen Sie als die härtesten Konkurrenten im Kampf um Gold bei den Olympischen Spielen?
Enders: Ich denke, dass die Top-Nationen, Frankreich, Neuseeland, Russland, Australien, Großbritannien und auch wir auf einem Level sind und alle die Chance haben, Olympiasieger zu werden. Man merkt generell, dass international das Fahrerfeld immer enger wird und stärker besetzt ist. Da müssen wir einfach schauen, an dem Tag zu 100 Prozent fit zu sein und das nötige Quäntchen Glück zu haben.

Wäre in Rio eine Silbermedaille schon eine Enttäuschung?
Enders: Ich habe immer betont, dass es für uns sehr wichtig ist, ganz oben zu stehen. Das ist bei der WM so, und das ist auch bei Olympia so. Natürlich ist man dann am Ende enttäuscht, wenn es am Ende „nur" Silber wird. Wir fahren zu Olympia und wollen Gold holen. Wenn ich dieses Ziel habe und am Ende Zweiter werde, dann kann ich nicht sagen, ich bin zufrieden damit. Zwei bis drei Jahre später sieht man das sicher anders, aber für den Moment hat man sein Ziel nicht erreicht und ist enttäuscht. Wir sind Weltrekordhalter im Teamsprint und nach den Vorleistungen kann es nur um die Gold-Medaille gehen. Alles andere wäre Quatsch.

Wissen Sie schon, wie es bei Ihnen nach den Olympischen Spielen weitergeht? Ist Olympia 2020 eine Option?
Enders: Erstmal muss ich die Qualifikation für Olympia 2016 schaffen. 2020 ist für mich aber definitiv kein Thema mehr, zumindest nicht als aktiver Sportler. Das kann ich ausschließen. Ob ich direkt nach Rio aufhöre oder noch ein Jahr ranhänge, wird sich zeigen müssen.

Mit Rene Enders sprach unser Mitarbeiter Puyan Parhizkar.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.07.2015„Ich möchte die erfolgreichste Bahnradsportlerin werden"

(rsn) - Kristina Vogel gehört seit Jahren zu den besten Sprinterinnen der Welt und sammelt Titel bei Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen. radsport-news.com sprach mit der 24-jÃ

15.06.2015Uibel: „Es lohnt sich, auch auf uns zu schauen"

(rsn) - Seit Jahren sind die deutschen Bahnfahrer Medaillen-Garanten bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Bundestrainer Detlef Uibel sprach am Rande der Bahn-DM in Berlin mit radsport-new

15.06.2015Reinhardt: „Wir können um eine Olympia-Medaille mitfahren"

(rsn) -  Der Berliner Theo Reinhardt ist fester Bestandteil des deutschen Bahnvierers. Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Berliner Velodrom konnte der 24-Jährige gemeinsam mit Hennin

14.06.2015Vogel dominiert trotz einer Disqualifikation, Levy ist wieder da

Berlin (dpa) - Kristina Vogel hat trotz einer Disqualifikation die deutschen 129. Bahn-Meisterschaften dominiert, Maximilian Levy hat sich in Berlin eindrucksvoll zurückgemeldet. Weltmeisterin

13.06.2015Levy holt sich erstmals den Titel im Sprint

Berlin (dpa) - Maximilian Levy hat erstmals in seiner Karriere den nationalen Titel im Sprint gewonnen. Der viermalige Weltmeister aus Cottbus setzte sich am Samstag bei den 129. Deutschen Bahn-Meiste

13.06.2015Welte gewinnt Keirin-Gold, Titelverteidigerin Vogel disqualifiziert

Berlin (dpa) - Miriam Welte aus Kaiserslautern hat am Samstag bei den 129. Deutschen Bahn-Meisterschaften in Berlin den Titel im Keirin gewonnen. Die Teamsprint-Olympiasiegerin von 2012 setzte sich im

12.06.2015Dörnbach gewinnt die 1000 Meter, Vogel auf den 500 Metern top

Berlin (dpa) - Maximilian Dörnbach aus Wingerode hat am Freitag bei den 129. deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Berlin überraschend das 1000-Meter-Zeitfahren gewonnen. Der 19-Jährige

11.06.2015Vogel holt 6. Sprint-Titel, rad-net Rose gewinnt Mannschaftsverfolgung

Berlin (dpa) - Weltmeisterin Kristina Vogel hat bei den Deutschen Bahn-Meisterschaften ohne Mühe ihren sechsten Sprint-Titel in Folge gewonnen. Die Erfurterin setzte sich im Berliner Velodrom im Fina

10.06.2015Weinstein verteidigt Titel in der Einerverfolgung

Berlin (dpa) - Domenic Weinstein aus Villingen hat zum Auftakt der 129. deutschen Bahn-Meisterschaften die 4000-Meter-Einerverfolgung gewonnen. Der Titelverteidiger setzte sich im Finale im Berliner V

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)