--> -->
23.05.2015 | (rsn) – Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat im Einzelzeitfahren des 98. Giro d’Italia die Verhältnisse wieder gerade gerückt. Der 32 Jahre alte Spanier holte sich nach nur einem Tag das Rosa Trikot zurück, das er nach seinem gestrigen Sturz an den Italiener Fabio Aru (Astana) hatte abgeben müssen.
Bei erneut schlechtem Wetter kam Contador im 59,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Treviso nach Valdobbiadene auf den dritten Platz und nahm im strömenden Regen seinem schärfsten Rivalen 2:47 Minuten ab. Der 24-jährige Aru ist im Gesamtklassement nun wieder Zweiter, hat aber bereits 2:28 Minuten Rückstand auf Contador
Den Tagessieg auf der 14. Giro-Etappe sicherte sich der Weißrusse Vasil Kiryienka (Sky) in der Zeit von 1:17:52 mit zwölf Sekunden Vorsprung auf Arus spanischen Teamkollegen Luis Leon Sánchez. Weitere zwei Sekunden dahinter folgte Contador. Eine ausgezeichnete Leistung zeigte Patrick Gretsch (Ag2R), der als bester Deutscher mit 23 Sekunden Rückstand auf den Etappengewinner den vierten Platz belegte.
„Das ist ein ganz besonderer Sieg, der mir hier gelungen ist“, kommentierte der 33-jährige Kiryienka seinen dritten Etappenerfolg bei einer Italien-Rundfahrt. „Teamchef Dave Brailsford sagte heute zu mir: Das ist deine große Chance. Es lief alles prima heute, auch wenn es ein langer, schwerer Weg war, weil ich noch lange auf Contador warten musste.“
Kiryienka konnte seinen Teamchef mit seinem souveränen Sieg über einen weiteren schwarzen Tag hinwegtrösten, den sein Kapitän Richie Porte erlebte. Der Australier handelte sich selbst in seiner Spezialdisziplin großen Rückstand ein und liegt nun bereits mehr als acht Minuten hinter Contador, der den nun anstehenden Bergetappen beruhigt entgegenblicken kann.
„Ich bin sehr glücklich, das Rosa Trikot wiederzuhaben“, sagte der alte und neue Gesamtführende im Ziel zu Eurosport. „Das war sehr schmerzhaft heute, der Wind hat immer wieder gedreht und ich bin sehr froh, dass ich es geschafft habe.“
Der 32-Jährige liegt nicht nur deutlich vor Aru, sondern konnte seinen Vorsprung gegenüber allen anderen Klassementfahrern deutlich ausbauen. Dass er den Gesamtsieg nicht errang lag wohl in erster Linie an eben jenem Wind, der den anfänglichen Regen am Nachmittag wegschob und das Rennen trotz trockener werdender Strecke schwerer machte.
Gesamtdritter ist nun Andrey Amador (Movistar/+3:36) aus Costa Rica, gefolgt vom Kolumbainer Rigoberto Uran (Etixx - Quick-Step+4:14), dem Belgier Jurgen Van Den Broeck (Lotto Soudal/+4:17), dem Italiener Dario Cataldo (Astana/+4:50) sowie dem Spanier Mikel Landa (Astana/+4:55), der vom dritten auf den siebten Platz zurückfiel.Â
Mit Ausnahme von Contador und Van Den Broeck spielten die Klassementsaspiranten in der Tageswertung keine Rolle. Hier kam der Niederländer Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo/+01:09) hinter Gretsch auf den fünften Platz, gefolgt vom Esten Tanel Kangert (Astana/+1:17), Van Den Broeck (+1:25), dem Italiener Fabio Felline (Trek/+1:26), dem Schweden Tobias Ludvigsson (Giant-Alpecin/+1:279 sowie dem Australier Luke Durbridge (Orica-GreenEdge/+01:36), die am besten mit dem anspruchsvollen Parcours zurecht kamen.
Die Strecke zwischen Treviso und Valdobbiadene war zweigeteilt: Zunächst ging es auf breiten Straßen relativ flach gen Norden, bis an einem Linksabzweig bei Kilometer 30 der erste Anstieg begann - zunächst recht steil, oben heraus flacher. Von da an bewegten sich die Fahrer in den Weinbergen auf einem welligen und kurvenreichen Parcours auf kleineren Straßen zur Abfahrt in den Zielort, die noch einmal drei enge Kurven beinhaltete.
Contador ließ sich weder von der Länge und der der Schwierigkeit des Parcours noch vom widrigen Wetter irritieren und war mit Abstand der Beste der Klassementfahrer. Der Madrilene hatte sich seine Kräfte gut eingeteilt und sich von Zwischenzeit zu Zwischenzeit verbessert. Am Ende blieb er nur knapp hinter seinem Landsmann Sánchez, Kiryienka dagegen konnte sich über seinen ersten Saisonsieg freuen.
(rsn) – Glück brachte das sogenannte Motorhome, eine Art Campingwagen, das die britische Sky-Mannschaft mit zur diesjährigen Auflage der Italien-Rundfahrt brachte, Richie Porte nicht. Der Tasman
(rsn) - Nachdem Teamchef Marc Sergeant seine Enttäuschung über das Giro-Abschneiden seines Kapitäns Jurgen Van Den Broeck kundgetan und dessen Trainer sich im Gegenzug über fehlendes Vertrauen von
(rsn) - Den Sieg auf der prestigeträchtigen Schlussetappe mit Ziel in Mailand sowie die Rote Laterne als Vorletzter knapp verpasst, dennoch war Roger Kluge (IAM) mit seiner Giro-Premiere zufrieden.
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
(rsn) – Giro-Chef Mauro Vegni hat eine positive Bilanz der am Sonntag in Mailand zu Ende gegangenen 98. Italien-Rundfahrt gezogen. „Ich bin sehr zufrieden, wie dieser Giro abgelaufen ist“, sagte
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
rsn - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück g
(rsn) – Nairo Quintana (Movistar) gewann gleich bei seinem Debüt im vergangenen Jahr den Giro d’Italia. Für seinen jüngeren Bruder Dayer ging es bei dessen erster Teilnahme an einer dreiwöchig
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. radsport-news.com zieht in einer vierteiligen Reihe Bilanz: Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erwartungen zurück
(rsn) – Am letzten Tag des 98. Giro d’Italia waren alle Blicke auf Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) und die Sprinter gerichtet. Doch auf der 21. Etappe, die über 178 flache Kilometer von Turin nac
Mailand (dpa/rsn) - Zum Feiern bleibt nicht viel Zeit. Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) wird seinen am Sonntag errungen zweiten Gesamtsieg beim Giro d`Italia schnell abhaken müssen, um sich auf
(rsn) – Alberto Contador (Tinkoff-Saxo-Tinkoff) hat den 98. Giro d’Italia gewonnen und damit seinen zweiten Gesamtsieg nach 2008 gefeiert. Auf der abschließenden 21. Etappe kam der Spanier mit de
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus