Norweger gewinnt 103. Scheldeprijs

Kristoff eilt von Sieg zu Sieg

Foto zu dem Text "Kristoff eilt von Sieg zu Sieg"
Alexander Kristoff (Katusha) hat den 103. Scheldeprijs gewonnen. | Foto: Cor Vos

08.04.2015  |  (rsn) – In Abwesenheit der aus verschiedenen Gründen fehlenden Marcel Kittel (Giant-Alpecin), Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) ging der Norweger Alexander Kristoff (Katusha) als großer Favorit in den 103. Scheldeprijs. Nach 200 Kilometern Kilometer von Antwerpen nach Schoten erfüllte der Gewinner der Flandern-Rundfahrt die Erwartungen und setzte sich im Sprint vor dem den Belgier Edward Theuns (Topsport Vlaanderen) und den Weißrussen Yauheni Hutarovich (Bretagne – Séché) durch.

„Unglaublich, wie gut das Team funktioniert“, lobte Kristoff im Interview mit dem belgischen TV-Sender Sporza seine Helfer. „Sie habe wirklich wieder hart für mich gearbeitet, um den Sprint herbeizuführen.“

Überschattet wurde das Finale des belgischen Sprinterklassikers allerdings durch einen Massensturz, in dessen Folge letztlich nur rund 20 Fahrer um die Nachfolge des Titelverteidigers Kittel kämpften. Dabei war der 27-jährige Kristoff zwar isoliert, klemmte sich aber an die Konkurrenz von FDJ und sprintete von dort aus zum sechsten Sieg in den vergangenen neunTagen.

„Auf den letzten beiden Kilometern waren wir vielleicht ein bisschen zu weit hinten. Aber dann hat das Team einen guten Job gemacht, um mich wieder nach vorn zu bringen“, schilderte Kristoff die entscheidenden Szenen. „Auf den letzten 500 Metern war ich dann in einer perfekten Position, aus der heraus ich antreten konnte. Ich war ziemlich müde, weil wir schon zuvor ziemlich viele Kräfte verbraucht hatten, um auf den letzten beiden Kilometern wieder nach vorn zu kommen. Ich war mir auch nicht sicher, aber dann habe ich gesehen, dass niemand mehr kam.“

Rang vier in Schoten ging an den Franzosen Marc Sarreau (FDJ), gefolgt vom Niederländer Danny van Poppel (Trek), den Italienern Matteo Trentin (Etixx – Quick-Step) und Nicolas Marini (Nippo - Vini Fantini) sowie Michael van Staeyen (Cofidis), der als Achter bester belgischer Fahrer war. Rang neun belegte der US-Amerikaner Tyler Farrar (MTN-Qhubeka), Scheldeprijs-Gewinner von 2010. Als bester deutscher Fahrer kam Christoph Pfingsten (Bora-Argon18) auf den zehnten Platz.

Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen dauerte es immerhin 30 Kilometer, ehe sich die Gruppe des Tages bilden konnte. Laurens De Vreese (Astana), Frederik Backaert (Wanty-Groupe Gobert), Kenneth Van Bilsen (Cofidis), Matteo Busato (Southeast), Vincent Jérôme (Europcar), Huub Duyn (Roompot) sowie Tanner Putt (UnitedHealthcare) erhielten vom Feld lange Zeit freie Fahrt, kamen allerdings nur auf einen Maximalvorsprung von rund 4:30 Minuten.

Mehr ließen die von Tinkoff-Saxo und Katusha angeführten Verfolger nicht zu. Erst als die Spitzengruppe 20 Kilometer vor dem Ziel noch mehr als eine Minute auf der Habenseite hatte, beteiligten sich im Feld auch andere Mannschaften wie Astana (für Andrea Guardini), Etixx-Quick-Step (für Trentin) und Sky (für Elia Viviani) an der Tempoarbeit.

Auf den drei Runden des Zielkurses in Schoten wehrten sich De Vreese und Duyn am hartnäckigsten, wurden als letzte der Ausreißer aber vier Kilometer vor dem Ziel gestellt. Danach erfolgte der Positionskampf für den Massensprint, in dessen Verlauf es zu dem folgenreichen Sturz kam, bei dem zahlreiche Fahrer zu Boden gingen und der Großteil des Feldes aufgehalten wurde.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine