--> -->
10.01.2015 | (rsn) – Nach seinem souveränen Gesamtsieg im Deutschland-Cup musste Paul Lindenau (Stevens Racing Team) im U23-Rennen der Deutschen Meisterschaften in Borna einen Rückschlag hinnehmen und wurde dabei schmerzhaft ans Vorjahr erinnert. Schon damals nämlich wurde er in der ersten Runde des Junioren-Rennens bei den Titelkämpfen in Döhlau ans Ende des Feldes zurückgeworfen, und dasselbe passierte ihm nun erneut.
Nachdem er gemeinsam mit seinem Bruder Max Lindenau einen beeindruckenden Start hingelegt hatte, riss dem 18-Jährigen ausgangs des Depots das Schaltwerk ab. Er musste zurückspurten, um das Rad zu wechseln und anschließend von hinten durch das Feld pflügen. „Ich bin zunächst gut zurückgekommen, lag kurzfristig auf Platz drei oder vier“, schilderte er radsport-news.com sein Rennen. „Da habe ich noch auf Silber gehofft, aber die anderen drei sind super gefahren und ich habe immer wieder ein paar Fehler gemacht. Beine und Kopf waren schwer.“
Vor allem psychisch war der Rückschlag nach dem guten Start schwer wegzustecken. „Dadurch, dass ich mit der Situation schon mal umgehen musste, wusste ich, dass man noch aufs Treppchen fahren kann. Dadurch war ich relativ locker“, so Lindenau, der bei den Junioren im vergangenen Jahr noch auf Rang drei landete. „Aber trotzdem nimmt der Kopf immer etwas mit von so einem frühen Defekt.“
Wichtig sei deshalb die Unterstützung am Streckenrand gewesen. „Man muss immer hören, wie der Abstand ist und wie man von außen aussieht – ob die Freunde und der Trainer sagen, dass noch etwas geht oder ob man auf Platz halten fahren soll“, meinte der Hamburger, der beim Aufsaugen der Informationen von außen aber auch selektiert. „Freunde stehen immer hinter einem. Aber ganz besonders wichtig ist das, was der Trainer sagt. Denn der schaut einem ja auch im Training ständig in die Augen und kann deshalb erkennen, wie es einem geht und was noch möglich ist. Das war eine gute Hilfe!“
Die Schlussrunde nahm Paul Lindenau schließlich als Viertplatzierter in Angriff – ohne jede Chance, noch eine Medaille abzugreifen. Und am Ende musste er sich mit dem fünften Platz zufriedengeben, denn ein Sturz auf der allerletzten Abfahrt – „da habe ich mich überschlagen“ – sorgte dafür, dass auch sein zwei Jahre älterer Bruder Max noch einmal vorbeizog.
(rsn) – Eine große Party wollte sich Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) nach ihrem Titelgewinn bei den deutschen Crossmeisterschaften nicht erlauben. „Es geht ja jetzt auf die WM zu. Da kann
(rsn) – Natürlich war es eine Enttäuschung: Nach zwei Meistertiteln in Folge musste sich Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) im sächsischen Borna sowohl dem neuen Deutschen Meister Marcel Meisen (
(rsn) – Drei Tage nach seinem 26. Geburtstag hat sich Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) im sächsischen Borna selbst das schönste Geschenk gemacht. Der Aachener trotzte dem eiskalten Wind und fuhr b
(rsn) – Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) ist im sächsischen Borna erstmals Deutsche Meisterin im Radcross geworden. Die 19-jährige Hildesheimerin setzte sich nach rund 40 Minuten mit 53 Sek
(rsn) - Marcel Meisen (Corendon Kwadro) ist zum ersten Mal in seiner Karriere deutscher Cross-Meister geworden. Der 26-Jährige siegte in Borna vor Sascha Weber (Champion System) und Titelverteidiger
(rsn) – Im schlichten Schwarz mit weißem Stölting-Schriftzug stand Silvio Herklotz auf der Tartanbahn im Harbig-Stadion von Borna in der letzten Startreihe und schaute noch kurz vor dem Startpfiff
(rsn) - Gratuliert hatte er seinem Vater schon beim Frühstück, das Geburtstagsgeschenk gab es aber erst zur Mittagszeit, als Felix Drumm (Focus CX Elite Team) um ziemlich genau 13 Uhr die erfolgreic
(rsn) – Bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Borna hat Felix Drumm (RV Rhein-Neckar /Focus CX-Elite Team) seinen Titel im U23-Rennen souverän verteidigen können. Der 20-Jährige aus Zweibrü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) zeigte sich im bisherigen Saisonverlauf nur einmal verwundbar. Im 17,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren des Critérium du Dauphiné verlor er 48 Sekunden
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat seine Zeitfahrdominanz auch auf der 5. Etappe der Tour de France (2.UWT) unter Beweis gestellt. Mit seinem soueränen Sieg erinnerte der Doppel-Ol
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat sich im ersten Einzelzeitfahren der 112. Tour de France den angepeilten Sieg geholt. Der Olympiasieger und Weltmeister in dieser Disziplin setzte
(rsn) – Die 6. Etappe der Tour de France ist die auf dem Papier bisher härteste der Rundfahrt. Auf dem Weg von Bayeux nach Vire-Normandie sind auf 201 Kilometern über 3.500 Höhenmeter zu bewälti
(rsn) - Es gibt Radprofis, die pressen das letzte Körnchen Kraft aus sich heraus, um beim Kampf gegen die Uhr – und gegen den inneren Schweinehund – auch noch die letzte Sekunde herauszuholen. Un
(rsn) – Die Erschöpfung war den Visma-Profis nach dem ersten Einzelzeitfahren der Tour de France (2.UWT) in Caen auch unter ihren futuristischen Helmen anzusehen. Der leere Blick verschwand aber a
(rsn) – Spätestens jetzt haben sich die aufwändigen Tests im Aero-Tunnel von Catesby ausgezahlt. Weniger als eine Minute hat Florian Lipowitz (Red Bull - Bora - hansgrohe) auf Tagessieger Remco Ev
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat das erste Zeitfahren der Tour de France 2025 dominiert. Der Weltmeister und Olympiasieger im Kampf gegen die Uhr war nach den 33 Kilometern rund u
(rsn) – Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat das erste Zeitfahren der Tour de France für sich entschieden. Der 25-jährige Belgier absolvierte die 5. Etappe, die über 3
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit dem ersten Tagessieg eines heimischen Fahrers seit 2015, als Lukas Pöstlberger die Schlussetappe hatte gewinnen können, endete der Auftakt der 74. Tour of Austria (2.1). Lokalmatador F