--> -->
10.01.2015 | (rsn) – Nach seinem souveränen Gesamtsieg im Deutschland-Cup musste Paul Lindenau (Stevens Racing Team) im U23-Rennen der Deutschen Meisterschaften in Borna einen Rückschlag hinnehmen und wurde dabei schmerzhaft ans Vorjahr erinnert. Schon damals nämlich wurde er in der ersten Runde des Junioren-Rennens bei den Titelkämpfen in Döhlau ans Ende des Feldes zurückgeworfen, und dasselbe passierte ihm nun erneut.
Nachdem er gemeinsam mit seinem Bruder Max Lindenau einen beeindruckenden Start hingelegt hatte, riss dem 18-Jährigen ausgangs des Depots das Schaltwerk ab. Er musste zurückspurten, um das Rad zu wechseln und anschließend von hinten durch das Feld pflügen. „Ich bin zunächst gut zurückgekommen, lag kurzfristig auf Platz drei oder vier“, schilderte er radsport-news.com sein Rennen. „Da habe ich noch auf Silber gehofft, aber die anderen drei sind super gefahren und ich habe immer wieder ein paar Fehler gemacht. Beine und Kopf waren schwer.“
Vor allem psychisch war der Rückschlag nach dem guten Start schwer wegzustecken. „Dadurch, dass ich mit der Situation schon mal umgehen musste, wusste ich, dass man noch aufs Treppchen fahren kann. Dadurch war ich relativ locker“, so Lindenau, der bei den Junioren im vergangenen Jahr noch auf Rang drei landete. „Aber trotzdem nimmt der Kopf immer etwas mit von so einem frühen Defekt.“
Wichtig sei deshalb die Unterstützung am Streckenrand gewesen. „Man muss immer hören, wie der Abstand ist und wie man von außen aussieht – ob die Freunde und der Trainer sagen, dass noch etwas geht oder ob man auf Platz halten fahren soll“, meinte der Hamburger, der beim Aufsaugen der Informationen von außen aber auch selektiert. „Freunde stehen immer hinter einem. Aber ganz besonders wichtig ist das, was der Trainer sagt. Denn der schaut einem ja auch im Training ständig in die Augen und kann deshalb erkennen, wie es einem geht und was noch möglich ist. Das war eine gute Hilfe!“
Die Schlussrunde nahm Paul Lindenau schließlich als Viertplatzierter in Angriff – ohne jede Chance, noch eine Medaille abzugreifen. Und am Ende musste er sich mit dem fünften Platz zufriedengeben, denn ein Sturz auf der allerletzten Abfahrt – „da habe ich mich überschlagen“ – sorgte dafür, dass auch sein zwei Jahre älterer Bruder Max noch einmal vorbeizog.
(rsn) – Eine große Party wollte sich Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) nach ihrem Titelgewinn bei den deutschen Crossmeisterschaften nicht erlauben. „Es geht ja jetzt auf die WM zu. Da kann
(rsn) – Natürlich war es eine Enttäuschung: Nach zwei Meistertiteln in Folge musste sich Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) im sächsischen Borna sowohl dem neuen Deutschen Meister Marcel Meisen (
(rsn) – Drei Tage nach seinem 26. Geburtstag hat sich Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) im sächsischen Borna selbst das schönste Geschenk gemacht. Der Aachener trotzte dem eiskalten Wind und fuhr b
(rsn) – Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) ist im sächsischen Borna erstmals Deutsche Meisterin im Radcross geworden. Die 19-jährige Hildesheimerin setzte sich nach rund 40 Minuten mit 53 Sek
(rsn) - Marcel Meisen (Corendon Kwadro) ist zum ersten Mal in seiner Karriere deutscher Cross-Meister geworden. Der 26-Jährige siegte in Borna vor Sascha Weber (Champion System) und Titelverteidiger
(rsn) – Im schlichten Schwarz mit weißem Stölting-Schriftzug stand Silvio Herklotz auf der Tartanbahn im Harbig-Stadion von Borna in der letzten Startreihe und schaute noch kurz vor dem Startpfiff
(rsn) - Gratuliert hatte er seinem Vater schon beim Frühstück, das Geburtstagsgeschenk gab es aber erst zur Mittagszeit, als Felix Drumm (Focus CX Elite Team) um ziemlich genau 13 Uhr die erfolgreic
(rsn) – Bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Borna hat Felix Drumm (RV Rhein-Neckar /Focus CX-Elite Team) seinen Titel im U23-Rennen souverän verteidigen können. Der 20-Jährige aus Zweibrü
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den