--> -->
12.01.2015 | (rsn) – Eine große Party wollte sich Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) nach ihrem Titelgewinn bei den deutschen Crossmeisterschaften nicht erlauben. „Es geht ja jetzt auf die WM zu. Da kann ich ja nicht allzu viel feiern“, erklärte die 19-Jährige radsport-news.com. Gemeinsam mit ihrem Freund Silvio Herklotz sei sie nach dem Sieg zwar in Leipzig Essen gegangen. „Da haben wir mit Sekt angestoßen, aber dann ging es nach Hause.“
Zuhause, das ist für die gebürtige Hildesheimerin inzwischen Berlin-Köpenick, wo sie mit Herklotz zusammengezogen ist. Nach ihrem Abitur im vergangenen Frühjahr konzentrierte sie sich über den Sommer voll aufs Rad-Training und begann schließlich eine Lehre im Berliner Fahrradgeschäft Rad-Kreuz. „Mein Chef war heute auch an der Strecke“, berichtete sie.
In Borna durfte der seine Mitarbeiterin weinen sehen. Schon auf der Zielgeraden standen Lambracht nach 40 für sie fast perfekt verlaufenen Minuten Tränen in den Augen. Und als bei der Siegerehrung die Nationalhymne ertönte, ließ die neue Deutsche Meisterin ihren Gefühlen freien Lauf. „Ich habe die Tränen nicht zurückgehalten. Ich stand da oben und mir zu Ehren wurde die Hymne gespielt. Da dachte ich: 'Jetzt kann ich meine Emotionen herauslassen, das habe ich mir verdient'“, so Lambracht, die lachend hinzufügte: „Es gibt jetzt ein paar wunderschöne Bilder auf Facebook.“
Für Lambracht war der Titelgewinn die Erfüllung eines noch gar nicht geträumten Traumes. „Ich habe vorher mal dran gedacht, wie es ist, wenn man den Titel holt“, sagte sie. „Aber ich habe mich nie getraut, diesen Traum zu träumen.“ Das Ziel war angesichts des starken Starterfeldes – aus der deutschen Cross-Spitze fehlte einzig die derzeit in Babypause befindliche Elisabeth Brandau – ein Podestplatz. „Weil ich in dieser Saison nie gegen Hanka Kupfernagel oder Sabine Spitz gefahren bin und auch Lisa Heckmann da war, wusste ich nicht, wer von uns vieren aufs Podium kommen würde.“
Am Ende war Lambracht über 40 Minuten mit Abstand – genau genommen um 53 Sekunden – die Stärkste. Die 19-Jährige verwies Teamkollegin Lisa Heckmann und Mountainbike-Olympiasiegerin Sabine Spitz auf die Plätze und machte so gut wie keine Fehler auf dem schweren Parcours von Borna. Später berichtete sie, dass an ihrer Leistung auch Stölting-Fahrer Herklotz, selbst am Samstag Dritter im U23-Rennen, einen großen Anteil hatte.
„Er hat mich vor und nach dem Rennen betreut und wir haben uns am Morgen die Strecke nochmal zusammen angeschaut, weil sie jeden Tag anders war. Da hat er mir gesagt: ‚Fahr da und da‘. Das hat dann super funktioniert“, erklärte Lambracht. Während des Rennens sprang der 20-Jährige kreuz und quer im Wald umher, um seine Freundin möglichst häufig an unterschiedlichen Stellen anfeuern zu können und ihr Zwischenstände durchzugeben. Zahlenmäßig waren ansonsten diejenigen in der Überzahl, die Verfolgerin Heckmann anfeuerten.
Auf der Schlussrunde schließlich sei Herklotz es auch gewesen, der ihr versicherte, dass es zum Sieg reichen würde. „Silvio hat mir zugerufen, dass ich es genießen soll und dass ich sie alle geschlagen habe“, erinnert sich Lambracht an die letzten Minuten des Rennens, als sie mit großem Vorsprung dem Sieg entgegenfuhr. „Das ist einfach nur geil, weil man es so richtig genießen kann. Man weiß, dass man sich nur noch konzentrieren muss, keinen Fehler zu machen.“
Während Herklotz‘ Ratschläge sportlicher Natur sind, mischt sich Lambrachts Mutter Bettina, die 6:24 Minuten nach der 19-jährigen Tochter Platz 14 belegte, nicht mehr viel ein und unterstützt genau wie ihr Vater eher seelisch-moralisch. „Sie freut sich über meine Leistungen und es ist auch okay, wenn es nicht läuft. Aber sie weiß, dass ich bei Silvio in besten Händen bin.“
Die Entscheidung, schon früh im Rennen in die Offensive zu gehen, traf Lambracht während des Rennens aber ganz alleine. Bei der Taktik-Planung sei sie trotz der schlechten Startplätze von Kupfernagel und Spitz davon ausgegangen, dass die beiden Routiniers das Rennen bestimmen würden.
„Ich dachte, dass sie in der Startphase nach vorne kommen und ich mich an eine der beiden ranhängen und festbeißen muss. Aber so kam es nicht, und dann wollte ich nicht einfach rumtaktieren, sondern habe mir gedacht: Gut, dann mache ich das Rennen von Anfang an schwer und die anderen müssen schauen, wie sie an mich herankommen“, sagte sie.
Im Sommer will Lambracht beim Team Maxx-Solar auf der Straße den nächsten Schritt nach vorne machen und visiert sogar bereits Podestplätze oder einen Sieg in einem Bundesligarennen an. Doch zuvor geht es ins tschechische Tabor zu den Cross-Weltmeisterschaften. Sie hofft, nach Platz 23 im Vorjahr, am 31. Januar auf ein Top-20-Resultat. „Das wäre der Hammer“, meinte sie und verwendete dann die typische Aussage jedes frischgebackenen Landesmeisters: „Ich habe jetzt einen Titel in der Tasche. Alles Weitere ist eine Zugabe.“
(rsn) – Natürlich war es eine Enttäuschung: Nach zwei Meistertiteln in Folge musste sich Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) im sächsischen Borna sowohl dem neuen Deutschen Meister Marcel Meisen (
(rsn) – Drei Tage nach seinem 26. Geburtstag hat sich Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) im sächsischen Borna selbst das schönste Geschenk gemacht. Der Aachener trotzte dem eiskalten Wind und fuhr b
(rsn) – Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) ist im sächsischen Borna erstmals Deutsche Meisterin im Radcross geworden. Die 19-jährige Hildesheimerin setzte sich nach rund 40 Minuten mit 53 Sek
(rsn) - Marcel Meisen (Corendon Kwadro) ist zum ersten Mal in seiner Karriere deutscher Cross-Meister geworden. Der 26-Jährige siegte in Borna vor Sascha Weber (Champion System) und Titelverteidiger
(rsn) – Im schlichten Schwarz mit weißem Stölting-Schriftzug stand Silvio Herklotz auf der Tartanbahn im Harbig-Stadion von Borna in der letzten Startreihe und schaute noch kurz vor dem Startpfiff
(rsn) – Nach seinem souveränen Gesamtsieg im Deutschland-Cup musste Paul Lindenau (Stevens Racing Team) im U23-Rennen der Deutschen Meisterschaften in Borna einen Rückschlag hinnehmen und wurde da
(rsn) - Gratuliert hatte er seinem Vater schon beim Frühstück, das Geburtstagsgeschenk gab es aber erst zur Mittagszeit, als Felix Drumm (Focus CX Elite Team) um ziemlich genau 13 Uhr die erfolgreic
(rsn) – Bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Borna hat Felix Drumm (RV Rhein-Neckar /Focus CX-Elite Team) seinen Titel im U23-Rennen souverän verteidigen können. Der 20-Jährige aus Zweibrü
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw