Zeitfahrweltmeisterin dankt dem Wettergott

Brennauer fliegt dem Regen und der Konkurrenz davon

Von Felix Mattis aus Ponferrada

Foto zu dem Text "Brennauer fliegt dem Regen und der Konkurrenz davon"
Lisa Brennauer auf der Jagd nach dem WM-Gold | Foto: Cor Vos

23.09.2014  |  (rsn) – Als Lisa Brennauer nach ihren 29,5 Kilometern in die Glückseligkeit anhielt, wusste sie noch gar nichts. Die Deutsche Zeitfahrmeisterin setzte sich erstmal hin und schnappte nach Luft. Sie hatte bis zum Zielstrich alles gegeben. Einige Sekunden später schaute die 26-Jährige ihren Physiotherapeuten Lars Schiffner an: „Und? Und? Habe ich Bestzeit?!“ 

Ja – und zwar deutlich. Um 18,68 Sekunden distanzierte Brennauer die Ukrainerin Anna Solovey, die acht Kilometer vor dem Ziel noch um vier Sekunden geführt hatte. Kurz darauf begann es im Ziel auf die am Boden sitzende Weltmeisterin in spe zu tropfen – Regen setzte ein, der, wenn er zehn Minuten früher gekommen wäre, alles hätte zunichte machen können. 

„Das habe ich realisiert, als ich auf dem ‚heißen Stuhl‘ gesessen habe. Das war ein Moment, wo ich wirklich gedacht habe: ‚Vielen, vielen Dank da oben!‘“ Als die Allgäuerin im Zelt saß und auf jenem „Hot Seat“ darauf wartete, dass Linda Villumsen und Ellen Van Dijk ins Ziel kommen würden, begann es draußen richtig zu schütten. Doch die Neuseeländerin Villumsen und die niederländische Titelverteidigerin hatten schon vorher zu viel Rückstand, um Brennauer selbst bei trockenen Bedingungen noch zu gefährden. 

„Als ich die Abstände im Fernsehen gesehen habe, merkte ich so langsam, dass ich wirklich Weltmeisterin werden kann“, so Brennauer über emotionsgeladene Minuten, während denen man ihrem Gesicht richtiggehend ansehen konnte, wie die Erkenntnis in ihren Kopf einzog, dass sie gerade den größten Moment ihrer Karriere erlebte. Trotzdem wollte die Deutsche nicht zu früh jubeln, doch als Van Dijk sich noch auf der Strecke durch den Regen kämpfte und Brennauers Zeit bereits durchgelaufen war, zuckte die erste Freude durch ihren Körper. Die Augen wurden feucht, und als die Niederländerin 71 Sekunden später die Ziellinie überquerte, war kein Halten mehr. 

Zu den ersten Gratulantinnen gehörte nach Brennauers Betreuerstab auch Mieke Kröger, die in ihrem ersten WM-Zeitfahren bei der Elite völlig überraschend auf den vierten Platz fuhr und zu einer der glücklichsten Viertplatzierten aller Zeiten in einem WM-Rennen wurde. „Ich hatte auf die Top 20 gehofft und wäre mit den Top 10 schon sehr glücklich gewesen. Jetzt ist es ein Top-5-Ergebnis – das ist völlig aus dem Rahmen“, freute sich die 21-Jährige, die dieses Ergebnis für wertvoller als ihren U23-EM-Titel aus dem Juli hält. Trixi Worrack rundete das hervorragende deutsche Resultat mit Rang zehn ab.

Brennauers Erfolg war, ähnlich wie der im Teamzeitfahren mit Specialized-lululemon am Sonntag, ein Produkt perfekter Vorbereitung. Die Deutsche wusste genau, worauf es ankommen würde, und zog ihr Rennen exakt nach ihrer Taktik durch, ohne sich verrückt machen zu lassen, weil sie an den Zwischenzeiten etwas zurücklag. „Sie hat sich sehr gut unter Kontrolle und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, wie man ja heute gesehen hat“, charakterisierte deshalb auch Kröger ihre Landsfrau. 

Brennauers Plan war, sich auf keinen Fall vor dem zwei Kilometer langen Anstieg im Finale des Zeitfahrens zu sehr zu verausgaben. „Mir war klar, dass das Rennen auf den letzten fünf Kilometern entschieden wird und man in den zwei Kilometer langen Berg nicht zu schnell reinfahren durfte“, erklärte sie später. „Wir haben einen Trainings-Wettkampf gefahren und da habe ich gemerkt, dass man sonst oben zu langsam wird. Deshalb habe ich exakt bis zur Vier-Kilometer-Marke gewartet, um dann wirklich alles zu geben. Für mich war das Ziel quasi oben auf dem Berg.“ 

Die Taktik ging auf, denn während am Fuß des Anstiegs noch Solovey vorne lag, gab die GPS-Zeitmessung oben auf einmal mehr als zehn Sekunden Vorsprung für die Deutsche aus, die anschließend dann auch noch von ihren Beobachtungen aus dem Junioren-Zeitfahren am Morgen profitierte: „Ich habe mir das Rennen heute früh angeschaut und gesehen, wie die Jungs die Schlüsselstellen fahren. Zum Beispiel habe ich an einem Kreisverkehr, an dem ich eigentlich umgreifen wollte, gesehen, dass sie im Auflieger gefahren sind. Deshalb habe ich das dann auch gemacht.“ 

Ob Tony Martin sich Brennauers Fahrt angeschaut hat, um davon auch noch etwas zu lernen, ist nicht bekannt. Sicher ist allerdings, dass der dreimalige Weltmeister nun unter Zugzwang steht: Nach zwei Gold-Medaillen für den BDR am Dienstag muss er am Mittwoch nachlegen. „Tony, streng‘ Dich an!“, sagte die überglückliche Weltmeisterin deshalb lachend.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2015Ponferrada hat nach der WM mit dickem Minus zu kämpfen

(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau

23.10.2014Verdienstkreuz in Gold für Weltmeister Kwiatkowski

(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi

12.10.2014Kwiatkowksi präsentierte sich in Torun seinen Fans

(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb

10.10.2014Herklotz wehrt sich gegen Grabschs Kritik

(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti

30.09.2014Millar: In Ponferrada schloss sich der Kreis

(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w

30.09.2014Martin: „Kwiatkowskis Titel beste Alternative zu deutschem Sieg"

(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen

30.09.2014Kwiatkowski interessierte nur die Goldmedaille

(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und

29.09.2014Cancellara jagt weiter dem Regenbogentrikot hinterher

(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad

29.09.2014BDR-Nachwuchs verspricht eine goldene Zukunft

Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden

29.09.2014Kwiatkowski vergoldet in Ponferrada die Gala seines Teams

(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der

28.09.2014Kwiatkowski ließ sich in Ponferrada auf keine Spielchen ein

(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am

28.09.2014Mehrere Verletzte bei Autounfall im WM-Straßenrennen

(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)