--> -->
06.07.2014 | Sheffield (rsn) – Marcel Kittel quittierte am zweiten Tag der Tour de France den Verlust seines Gelben Trikots an den Etappengewinner Vincenzo Nibali (Astana) mit einem breitem Grinsen. Als er am Sonntag mit 19:50 Minuten Rückstand auf den Italiener das Ziel in Sheffield erreichte, konnte er ein zufriedenes Fazit der 201 Kilometer langen Etappe ziehen.
„Ich habe versucht, jede Sekunde zu genießen. Es war fantastisch heute - trotz der 3000 Höhenmeter. Das Gefühl ist einfach super, von so vielen angefeuert zu werden“, sagte Kittel, der am Samstag in Harrogate seinen fünften Tagessieg bei einer Frankreich-Rundfahrt gefeiert hatte.
Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) dagegen war beim spektakulären Auswärtsspiel der 101. Tour de France in England vor einem Millionenpublikum die tragische Figur. Der Brite aus musste das Rennen mit einer Schultereckgelenk-Sprengung bereits vor der 2. Etappe aufgeben. Cavendish war Opfer eines von ihm selbst auf der Zielgeraden in Harrogate verursachten Sturzes und wird mindestens sechs Wochen ausfallen.
Nibali, der seine erste Tour-Etappe gewann, hatte sich nach einer erfolgreichen Attacke auf den letzten beiden Kilometern als Solist zwei Sekunden vor dem Belgier Greg van Avermaet (BMC) und Cavendishs polnischen Teamkollegen Michal Kwiatkowski durchgesetzt.
So nebenbei erarbeitete sich der Italienische Meister im Kampf um den Gesamtsieg auch zwei Sekunden Vorsprung auf die beiden Top-Favoriten Chris Froome (Sky) und Alberto Contador (Tinkoff-Saxo), die auf der mit neun Bergwertungen versehenen Etappe in der letzten Steigung des Tages fünf Kilometer vor dem Ziel die Muskeln spielen ließen und das Feld mit ihren Tempoverschärfungen sprengten.
Nibali hielt sich lange zurück, schickte nach der Bergwertung zunächst noch seinen Helfer Jakob Fuglsang in die Offensive, ehe er auf dem finalen Flachstück aus der rund 20-köpfigen Spitzengruppe heraus die entscheidende Attacke setzte.
„Das ist ein wunderschöner Sieg, ich bin für alle meine Opfer belohnt. Die Saison ist anfangs für mich schwierig gelaufen, aber ich habe mit meinen Teamkollegen weiter hart gearbeitet. Mein Selbstvertrauen ist mit den beiden Siegen in Folge wiederhergestellt“, sagte der Sizilianer, der vor Wochenfrist erstmals in seiner Karriere die Italienischen Straßenmeisterschaften für sich hatte entscheiden können. Am Sonntag nun ließ er seinen ersten Etappensieg bei einer Frankreich-Rundfahrt folgen.
„Ich habe den richtigen Moment für meinen Angriff gespürt. Hinter mir haben sich alle gegenseitig beäugt, aber ich hatte trotzdem Angst, dass ich eingeholt werde, weil es so windig war“, schilderte Nibali die entscheidende Phase.
„Das war gutes Teamwork. Wir haben uns die Etappe vorher angeschaut und gut vorbereitet. Wir hatten deshalb unseren Plan für das Finale“, ergänzte Fuglsang nach der Etappe im Interview mit Eurosport.
Aber auch Froome und Contador waren mit dem Ausgang der Etappe, die wieder hunderttausende begeisterte Zuschauer bei einem Sonne-Wolken-Mix an der Strecke mit verfolgten, durchaus zufrieden. „Dieser Tag war sehr hart, aber die Zuschauer haben uns wahnsinnig angefeuert. Ich kann euch sagen, dass ich fertig bin, und ich hoffe, alle anderen sind genauso fertig“, bilanzierte der Titelverteidiger, der sich kurzeitig an der Spitze zeigte, seine Attacke aber nicht überbewertet wissen wollte.
„Auch wenn ich im Finale angegriffen habe, lautete das Ziel, den Anschluss nicht zu verlieren und ohne Probleme anzukommen“, erläuterte er seine Aktion. Und auch Contador war vor allem froh, dass er auf den engen und verwinkelten Straßen keine Bekanntschaft mit dem Asphalt gemacht hatte. „Mir geht es gut. Ich bin zufrieden, ich fühle mich fit und ich denke, dass ich mich im Laufe der Tour weiter steigern werde. Heute war es wichtig, eine gute Position zu halten“, sagte der Spanier, der im Gesamtklassement mit Froome und 18 weiteren Fahrern hinter Nibali gleichauf liegt.
Die Achterbahnfahrt durch die Grafschaft Yorkshire nahmen am Sonntag 197 Fahrer in Angriff. Schon kurz nach dem Startschuss zogen die Franzosen Armindo Fonseca (Bretagne-Séché Environnement), Blel Kadri (Ag2R), Perrig Quemeneur (Europcar) und Cyril Lemoine (Cofidis) , der US-Amerikaner Matthew Busche (Trek) sowie der Spanier David de la Cruz vom deutschen NetApp-Endura-Team davon, kurz darauf stieß noch der Bart De Clercq (Lotto-Belisol) zur Gruppe, die allerdings vom aufmerksamen Feld nie mehr als vier Minuten an Vorsprung zugestanden bekamen.
Rund 60 Kilometer vor dem Ziel spitzten sich dann die Ereignisse zu. In der Côte de Holme Moss (2. Kat.), mit 4,7 Kilometer Länge und einer durchschnittlichen Steigung von sieben Prozent der schwerste Anstieg des Tages, schüttelte Kadri seine Begleiter ab, aus dem Feld heraus attackierten zunächst Thomas Voeckler (Europcar) und kurz darauf auch Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step), Marcus Burghardt (BMC) und einige weitere Fahrer. Voeckler schloss kurzzeitig zu seinem Landsmann auf, der sich dann aber doch die Bergwertung sicherte, wogegen der Europcar-Kapitän von der Martin-Gruppe eingeholt wurde die allerdings ihrerseits nur einen geringen Vorsprung auf das Feld hatte und kurz darauf auch wieder gestellt wurde.
Fast alle Sprinter – darunter Kittel, der von einem Defekt gestoppt wurde, und auch der Deutsche Meister André Greipel (Lotto Belisol) – waren zu diesem Zeitpunkt bereits abgehängt und alles deutete auf einen Sieg von Peter Sagan (Cannondale) hin, der von vielen vor der Etappe als Favorit genannt worden war.
Doch als im drittletzten Anstieg des Tages die beiden Franzosen Pierre Rolland (Europcar) und Jean-Christophe Peraud (Ag2R) in die Offensive gingen, musste der Slowakische Meister, der sich im frühem Stadium der Etappe bereits beim Zwischensprint genügend Punkte geholt hatte, um in dieser Wertung an Kittel vorbeizuziehen, seine letzten Helfer „opfern“ und war im letzten Anstieg des Tages isoliert, als in der nur 800 Meter langen, aber knapp elf Prozent steilen Jenkin Road Contador und Froome in die Offensive gingen.
Sagan hatte zwar keine Mühe zu folgen, wurde dann aber wie alle anderen aus der rund 20 Fahrer starken Spitzengruppe von Nibalis Antritt auf den letzten zwei Kilometern überrascht. Der Sizilianer hatte seine Attacke bestens vorbereitet und sich seine Kräfte optimal eingeteilt, so dass er mit zwei Sekunden Vorsprung auf die Verfolger das Ziel erreichte.
Sagan blieb hinter Van Avermaet und Kwiatkowski nur der vierte Platz, was aber reichte, um ins Grüne Trikot zu schlüpfen, das er zum dritten Mal in Folge nach Paris tragen will. In der Bergwertung fiel der Berliner Jens Voigt (Trek) von der Spitzenposition auf Rang drei zurück. Neuer Spitzenreiter ist Lemoine, wogegen Sagan auch morgen das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers trägt.
(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A
(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v
(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren
Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj
(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den
(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i
(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ
(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw
Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue
(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech