--> -->
13.07.2014 | (rsn) - Die Vogesen-Trilogie wird von Tag zu Tag schwerer, und die 9. Etappe wartet nun mit dem ersten Berg der 1. Kategorie im Verlauf dieser Tour de France auf die Fahrer. Trotzdem dürfte dieses Teilstück jenes unter den dreien im Deutschland nahen Mittelgebirge sein, welches für die Gesamtwertung am uninteressantesten ist. Der Weg vom letzten Gipfel bis ins Ziel ist mit 43 Kilometern zu lang, als dass sich so früh in der Tour ein Angriff auf Gelb auszahlen könnte.
TagesTour - die Strecke:
Aus dem Herz der Vogesen, wie Gérardmer genannt wird, führt die Strecke zu einigen der schönsten Flecken dieser Region. Nach nur 500 Metern beginnt die Straße zum Col de la Schlucht (2. Kat., 8,6 km, 4,5 %) anzusteigen - ein echter Kaltstart, der einigen Fahrern wohl Probleme bereiten dürften, wenn sofort Attacken gehen. An der Bergwertung angekommen geht es links ab auf die Route des Crêtes, eine der schönsten Panoramastraßen Frankreichs mit tollem Weitblick nach Westen.
An der Ski-Station des Lac Blanc verlässt das Feld den Bergkamm hinunter an den Fuß des Col du Wettstein (3. Kat., 7,7 km, 4,1 %), über den Colmar sowie die Cote des Cinq Chateaux (3. Kat., 4,5 km, 6,1 %) und die Cote de Gueberschwihr (2. Kat., 4,1 km, 7,9 %) erreicht werden. Aus dem Rheintal geht es dann zurück in höhere Gefilde und nach dem Zwischensprint in Linthal (km 105) beginnt der erste Anstieg der 1. Kategorie dieser Frankreich-Rundfahrt: Le Markstein ist nach 10,8 schweißtreibenden Kilometern bei durchschnittlich moderaten 5,4 Prozent hinauf zurück auf den Bergkamm der Route des Crêtes erreicht.
Oben angekommen führt die Strecke links auf die Panoramastraße und über den Grand Ballon (3. Kat., 1,4 km, 8,6 %) in die Abfahrt zurück ins Rheintal. Von Cernay (km 149) bis zum Ziel in Mulhouse ist es auf den letzten 21 Kilometern flach bis nur noch ganz leicht abschüssig. Hier entscheidet sich, ob die Ausreißer noch genug Kraft haben, um gegen das Feld zu bestehen und die Etappe zu gewinnen.
Übrigens: Wer die Tour als Zuschauer besucht, der sollte sich auf dieser Etappe mit einem Fahrrad ausrüsten. Dann nämlich kann er zunächst am Col de la Schlucht zusehen und anschließend 21 flache Kilometer lang auf der Route des Crêtes gen Süden zur Bergwertung Le Markstein radeln. Durch die Schleife, die das Peloton dazwischen fährt, hat man als Zuschauer dafür knapp drei Stunden Zeit.
KulTour - die Region:
Wir befinden uns in Mulhouse und auch schon unterwegs während der Etappe in Colmar so nah an der deutschen Grenze wie lange nicht bei einer Tour de France. Das wird hier auch durch die teilweise noch deutschen Ortsnamen deutlich. Wer zum Etappenziel nach Mulhouse kommt, der sollte dem Cité de l’Automobile mit der Bugatti-Sammlung der Schlumpf-Brüder einen Besuch abstatten. Es ist das größte Auto-Museum der Welt.
Doch eigentlich macht jeder einen Fehler, der hier sein Rad nicht mitgebracht hat. Denn viel schöner als rund um die Route des Crêtes kann man keine Höhenmeter sammeln. Die Panoramastraße war ursprünglich übrigens eine Militärstraße zur Versorgung der französischen Stellungen an der Front. Deshalb liegt sie meist auf der Westseite des Kamms, so war sie vor deutschem Beschuss sicher.
ReTour - Tour-Historie:
Zwischen dem deutsch-französischen Krieg und dem ersten Weltkrieg gehörte die Region, in der wir uns heute bewegen, zum damaligen Deutschen Reich. Trotzdem führte die Tour bereits zu dieser Zeit hierher, so dass die Fahrer auf dem Weg nach Metz in den Jahren 1907 bis 1910 ihre Pässe dabei haben mussten, um sie an der Grenze vorzuzeigen. Nach dem Ende des ersten Weltkriegs zelebrierten die Franzosen den Rückgewinn von Elsass-Lothringen, in dem sie das gesamte Gebiet in die Tour-Route integrierten.
In Mulhouse selbst feierte Laurent Fignon im Jahr 1992 den letzten Tour-Etappensieg seiner Karriere. In den hohen Bergen konnte er bei den Besten aber nicht mehr mithalten und beendete die Rundfahrt auf dem 23. Gesamtrang. Ein Jahr später startete er zum letzten Mal zur großen Schleife und gab das Rennen auf der 11. Etappe auf. Fignon starb am 31. August an Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Tour-Tipp - RSN-Prognose:
Stünde diese Etappe in der dritten Woche einer Rundfahrt, so könnte man mit einem Angriff auf den Gesamtführenden rechnen. Am Ende der ersten Woche aber weiß jeder, dass die Teams seiner Gegner noch relativ frisch und gut besetzt sind. Da dürfte die Abfahrt und das Flachstück vom Grand Ballon zum Ziel mit 43 Kilometern zu lang sein, um die Verfolger nach einem späten Angriff in Schach zu halten.
Etwas anderes gilt für frühe Ausreißversuche von Fahrern, die in der Gesamtwertung keine Rolle spielen. Ihnen kommt das Profil an diesem Tag entgegen, denn sie können sich an den Anstiegen zu Beginn einen großen Vorsprung herausfahren und davon dann bis ins Ziel zehren, weil an der Verfolgung niemand wirklich interessiert sein dürfte: Die Sprinter-Teams nicht, weil ihre Kapitäne in den Bergen ohnehin abgehängt wurden, und die Teams der Klassementfahrer nicht, weil die sich lieber für den harten folgenden Tag mit der ersten echten Bergankunft schonen.
Zu den Favoriten auf den Tagessieg zählen deshalb Fahrer wie Sylvain Chavanel (IAM) und Thomas Voeckler (Europcar) - oder einfacher ausgedrückt: alle Franzosen, die mit Bergen klarkommen. Es könnte allerdings etwas dauern, bis die Gruppe des Tages steht, denn am ersten wirklich für Ausreißer prädestinierten Tag der Tour werden sehr viele ein Interesse daran haben, dabei zu sein.
(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A
(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v
(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren
Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj
(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den
(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i
(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ
(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw
Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue
(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seine erste Grand Tour begann für Francesco Busatto (Intermarché – Wanty) am Freitag mit Platz vier und der Verleihung des Nachwuchstrikots in Tirana ausgezeichnet. Doch um dieses Erge
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges