Energiewacht Tour: Zwick diesmal Sechste

Wild zum Zweiten: Niederländerin baut ihren Vorsprung aus

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Wild zum Zweiten: Niederländerin baut ihren Vorsprung aus"
Kirsten Wild (Giant-Shimano) gewinnt im Gelben Trikot die 2. Etappe der Energiewacht Tour. | Foto: Cor Vos

10.04.2014  |  (rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) hat auch am zweiten Tag der Energiewacht Tour (Kat. 2.2) keine Konkurrentin an sich vorbei gelassen. Die Niederländerin sicherte sich den Sieg auf der 2. Etappe mit Start und Ziel in Wedde nach 116,1 Kilometern im Sprint einer 31-köpfigen Spitzengruppe vor der Italienerin Barbara Guarischi (Alé Cipollini) und der Britischen Meisterin Elizabeth Armitstead (Boels-Dolmans).

Wie schon auf der 1. Etappe kam erneut Martina Zwick (Bigla) als beste Deutsche über den Zielstrich. Nach Platz sieben am Vortag wurde die 24-Jährige diesmal Sechste. Neben ihr erreichten auch Lisa Brennauer und Trixi Worrack (beide Specialized-lululemon) sowie Romy Kasper (Boels-Dolmans) und Claudia Häusler (Giant-Shimano) das Tagesziel in der ersten Gruppe ohne Zeitverlust.

Dank der mit dem Sieg verbundenen Zeitbonifikation baute Wild ihren Vorsprung in der Gesamtwertung auf nun zehn Sekunden vor Armitstead und deren 19 vor Guarischi aus. Gesamt- und Tagesvierte ist Jolien D’Hoore (Lotto-Belisol) aus Belgien mit 21 Sekunden Rückstand.

„Das war heute genau die Art von Rennen, die ich mag: viel Action, die ganze Zeit Vollgas und dann am Ende ein Sprint um den Sieg“, kommentierte Wild den Tag, der für sie von Anfang an nach Plan gelaufen war.

Schon auf der ersten der drei rund 39 Kilometer langen Runden im Südosten von Wedde riss das Hauptfeld bei der engen und winkligen Durchfahrt durch die Festung von Bourtagne nahe der deutschen Grenze in sechs Gruppen. „Wir wussten, dass es dort sehr eng werden würde und sind Vollgas gefahren. Dadurch ist das Feld auseinandergeflogen“, so die Siegerin.

Während Wild sich wie die meisten Favoritinnen vorne behaupten konnte, fielen bekannte Namen wie etwa Evelyn Stevens (Specialized-lululemon) und Shara Gillow (Orica-AIS) sowie auch D’Hoore und die junge Niederländerin Thalita de Jong (Rabobank-Liv) dort bereits zurück.

Vor allem D’Hoores Lotto Belisol-Team sorgte in der Folge mit einem Kraftakt dafür, dass die zweite Gruppe in der zweiten Runde wieder nach vorne aufschließen konnte. Doch als Bourtagne rund 20 Kilometer vor Rennende zum dritten Mal passiert wurde, zerbrach das Feld erneut und es blieben lediglich rund 30 Frauen in der ersten großen Gruppe übrig.

Zu diesem Zeitpunkt führte Jessie Maclean (Orica-AIS) das Rennen als Solistin an. Die Australierin ging mit etwas mehr als einer Minute Vorsprung auf die letzten 20 Kilometer, lag im Gesamtklassement aber nur 13 Sekunden zurück und war dementsprechend zu gefährlich, als dass man sie hätte gewähren lassen können. Das Feld holte sie rechtzeitig, rund zwölf Kilometer vor dem Ziel, zurück.

Dort setzte dann die nächste Australierin einen Angriff: Tiffany Cromwell (Specialized-lululemon) versuchte, Wild und ihrem Giant-Shimano-Team auf den Zahn zu fühlen. Doch die Frauen in Weiß-Schwarz reagierten sofort: Claudia Häusler sprang mit Cromwell mit und sorgte so dafür, dass ihre Teamkolleginnen im Feld keine Verfolgungsarbeit zu leisten hatten. „Das hat den Druck von den anderen genommen“, freute sich Häuslers Sportlicher Leiter Dirk Reuling über die Initiative der 28-Jährigen.

Als das Duo schließlich auf den letzten zwei Kilometern wieder gestellt wurde, blieben so genug Reserven, um für Wild mustergültig den Sprint vorzubereiten, so dass die endschnelle Niederländerin nur noch vollstrecken musste. „Hoffentlich gelingt uns das morgen wieder so gut“, blickte Wild schließlich bereits voraus.

Am Freitag nämlich steht vormittags zunächst die 97 Kilometer lange Etappe 3a mit Start und Ziel in Eelde auf dem Programm, bevor am Nachmittag ein 15 Kilometer langes Mannschaftszeitfahren rund um das Oldambtmeer bei Midwolda die Gesamtwertung auf den Kopf stellen soll. Ein weiterer Etappensieg am Morgen würde Wild vor dem Zeitfahren einen recht beruhigenden Vorsprung bescheren.

Anna Knauer (Rabobank-Liv) und Daniela Gaß (Team Velosport Pasta Montegrappa) beendeten die 2. Etappe in der ersten großen Verfolgergruppe mit 1:36 Minute Rückstand. Die für die Nationalmannschaft startende Corinna Lechner verlor wie ihre Teamkollegin Marie-Therese Ludwig 5:07 Minuten. Luisa Kattinger und Esther Fennel, die ebenfalls für den BDR im Norden der Niederlande unterwegs sind, büßten 10:02 Minuten ein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.04.2014Podium bei Energiewacht Tour: Worrack rettet eine Sekunde ins Ziel

(rsn) - Zwei Etappensiege - im Mannschaftszeitfahren und am Schlusstag - sowie die Plätze drei, fünf und sechs im Gesamtklassement: Das Team Specialized-lululemon konnte die Energiewacht Tour einm

13.04.2014Blaak gewinnt zum Abschluss, Brand holt den Gesamtsieg

(rsn) - Chantal Blaak (Specialized-lululemon) hat zum Abschluss der Energiewacht Tour für den fünften niederländischen Etappensieg gesorgt. Die 24-Jährige setzte sich am Ende der 104,7 Kilometer

12.04.2014Brand fährt Koedooder aus dem Gelben Trikot

(rsn) - Lucinda Brand (Rabobank-Liv) hat am vorletzten Tag der niederländischen Energiewacht Tour (Kat. 2.2) das Gelbe Trikot erobert. Die Niederländische Meisterin gewann die 4. Etappe über 136,

12.04.2014Worrack, Brennauer und Cromwell hoffen auf das himmlische Kind

(rsn) - Im Mannschaftszeitfahren geht weiterhin alles über ein Team: Specialized-lululemon. Die US-amerikanische Equipe des deutschen Sportlichen Leiters Ronny Lauke hat sowohl 2012 als auch 2013 d

11.04.2014Sturz bringt Armitstead und Kasper um Chancen im Klassement

(rsn) - Während Specialized-lululemon und das Team Bigla am zweigeteilten dritten Tag der Energiewacht Tour allen Grund zum Jubeln hatten, erlebte das Team Boels-Dolmans einen schwarzen Freitag.

11.04.2014Specialized-lululemon bleibt im Teamzeitfahren das Maß aller Dinge

(rsn) - Die Weltmeisterinnen sind weiterhin nicht zu schlagen: Nach ihren dominanten Auftritten in den Teamzeitfahren der letzten Jahre sind die Frauen des Teams Specialized-lululemon auch ohne die

11.04.2014Koedooder mit erstem Saisonsieg ins Gelbe Trikot

(rsn) – Auf der Etappe 3a der Energiewacht Tour (2.2) haben die Niederländerinnen ihren dritten Hemsieg verbuchen können. Nachdem Giant-Shimano-Sprinterin Kirsten Wild die ersten beiden Abschnitte

10.04.2014Knauer erlebte ihren besten Tag im Elitefeld

(rsn) - Der Schritt aus dem Nachwuchs- in das Elitefeld der Frauen ist ein großer. Die 19-jährige Anna Knauer (Rabobanl-Liv) musste das zu Saisonbeginn spüren. Zwar beendete sie den Omloop Het Ni

09.04.2014Wild legt im Sprint den Grundstein für einen möglichen Gesamtsieg

(rsn) - Kirsten Wild ist in ihrer niederländischen Heimat wie im vergangenen Jahr mit einem Sieg in die Energiewacht Tour (2.2) gestartet. Die Sprinterin vom Team Giant-Shimano entschied am Mittwoc

Weitere Radsportnachrichten

06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“

(rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,

06.11.2025Schwarzbacher wird bei EF zum WorldTour-Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen

(rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl

06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer

In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu

06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“

(rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k

06.11.2025Badilatti, Sütterlin, ein MTB-Europameister und drei Club-Fahrer

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

06.11.2025Copeland: “Haben entschieden, nicht in Sprinter zu investieren“

(rsn) – Brent Copeland, der Team-Manager des WorldTour-Rennstalls Jayco – AlUla, hat im Gespräch mit dem britischen Radsport-Journalisten Daniel Benson für dessen Substack-Seite die Transferpoli

06.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine