--> -->
01.04.2014 | (rsn) – Zum dritten Mal in Folge hat Peter Sagan (Cannondale) den Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) gewonnen. Doch diesmal nahm der Slowake den Sieg eher unwillig hin, denn ganz offensichtlich wollte er den nach 201 Kilometern von De Panne nach Zottegem seinem Teamkollegen und Edelhelfer Oscar Gatto überlassen.
Doch dem Italiener gelang es nicht, auf den letzten Metern noch an seinem Kapitän vorbeizufahren – auch wenn Gatto jubelnd die Arme empor riss. Dritter wurde der Belgier Kenneth Van Bilsen (Topsport Vlaanderen-Baloise).
Zunächst wollte Sagan die Gratulationen der Reporter gar nicht entgegen nehmen und verlangte stattdessen das Zielfoto zu sehen. Gatto, der neben ihm saß, erklärte dann auch pflichtschuldigst, dass es letztlich keine Rolle spiele, wer gewonnen habe – Hauptsache, der Sieg ginge an das Team.
Sagan selber bestritt zwar, dass er auf der Zielgeraden in die Bremse gegriffen hätte, um doch noch seinen Teamkollegen an sich vorbeiziehen zu lassen. Aber er sagte auch: „Ich habe im Finale den Sprint für Oscar angezogen und ich dachte, er würde noch an mir vorbeifahren und wir würden auf eins und zwei landen. Das taten wir zwar, aber anderes als gedacht.“
Das wäre Gatto auch um ein Haar gelungen – und verdient hätte er es allemal gehabt, denn der 29-Jährige war auf der 1. Etappe, die über 13 Hellinge führte und die schwerste der Rundfahrt war, stets an der Seite des Slowakischen Meisters, der allerdings höchstpersönlich die vorentscheidende Attacke setzte, nämlich rund zehn Kilometer vor dem Ziel am Eikenmolen, dem vorletzten Anstieg des Tages, und damit bewies, dass er wieder einmal der stärkste Fahrer war.
Zunächst konnte nur Gatto dem Antritt des Gewinners des E3 Prijs vom vergangenen Sonntag folgen, doch dann schlossen innerhalb kurzer Zeit der Niederländer Niki Terpstra sowie der Belgier Gert Steegmans (beide Omega Pharma-Quickstep) auf. Das Quartett schloss schnell zu den letzten Fahrern der ursprünglichen Ausreißergruppe auf, zu denen auch Terpstras und Steegmans Teamkollege Guillaume Van Keirsbulck gehörte.
Gegen die sich nun bildende Koalition von Cannondale und Omega Pharma-Quick Step war das Feld ebenso machtlos wie der Australier Luke Durbridge (Orica-GreenEdge) und der Franzose Arnaud Démare (FDJ.fr), die vergeblich versuchten, noch zur nun elfköpfigen Spitzengruppe aufzuschließen. Darüber konnte sich vor allem Terpstra freuen, der als bester Zeitfahrer unter den Ausreißern nun auch hervorragende Chancen auf den Gesamtsieg hat, nachdem er im vergangenen Jahr die „Driedaagse“ auf Rang drei beendet hatte.
„Für uns war es gut, dass Durbridge nicht mehr nach vorne kam. Es ist gut für Niki, dass außer ihm keine anderen guten Zeitfahrer vorne waren“, erklärte Omegas Sportlicher Leiter Wilfried Peeters nach dem Rennen.
In Zottegem war es Sagan, der als erste den Sprint anzog und schnell ein kleines Loch riss, das auch nicht mehr Gatto zu schließen vermochte. Der Cannondale-Neuzugang riss zwar die Arme empor, aber es war nicht mehr als der Begleitjubel zu Sagans Sieg – den der gar nicht eingeplant hätte. „Natürlich wollte ich für Oscar fahren und für das Team, weil ich jedesmal super glücklich bin, wenn die Jungs, die in den großen Rennen für mich arbeiten, an anderen Tagen ihre Ergebnisse einfahren können“, fügte er an.
(rsn) – Zwar konnte Omega Pharma-Quick Step bei den Drei Tagen von De Panne den angestrebten Gesamtsieg feiern. Doch es war nicht Kapitän und Top-Favorit Niki Terpstra, der nach dem abschließenden
rsn) – Guillaume Van Keirsbulck (Omega Pharma-Quick Step) heißt der Überraschungsgewinner der Drei Tage von De Panne (2.HC). Dem 23-jährigen reichte im abschließenden Zeitfahren ein fünfter Pla
rsn) – Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat seinem gestrigen Sieg bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) am Donnerstag einen weiteren folgen lassen. Der 26 Jahre alte Italiener verwies am Vormittag auf
(rsn) – Für Sacha Modolo (Lampre-Merida) lief auf der 2. Etappe der Drei Tage von de Panne alles nach Plan. Dagegen war Marcel Kittel (Giant-Shimano) im Finale eingebaut und musste sich nach 208 K
(rsn) - Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 206 Kilometern von Zottegem nach Koksijde im Sprint einer 30 Fahr
(rsn) – Zum Auftakt der Drei Tage von De Panne machten die Ausreißer um Etappengewinner Peter Sagan (Cannondale) dem Feld mit den Sprintern einen Strich durch die Rechnung. Doch auch wenn Marcel K
(rsn) - Zum Auftakt der „Drei Tage von De Panne“ setzte sich die Pechsträhne von NetApp-Endura fort. Auf der 1. Etappe über 201 Kilometer von De Panne nach Zottegem waren wie schon bei Gent-Weve
(rsn) – Das Cannondale-Team hat zum Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) einen Doppelerfolg eingefahren. Der Slowake Peter Sagan entschied am Dienstag die 1. Etappe über 201 Kilometer von De P
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) wird nicht wie geplant bei den heute beginnenden „Drei Tagen von De Panne“ starten können. Wie sein Team am Dienstag meldete, hat sich der Brite n
(rsn) - Die Drei Tage von De Panne sind für Fahrer wie Peter Sagan (Cannondale) die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt, doch treffen auch Topsprinter wie Marcel Kittel (Giant-Shimano) und Mark
(rsn) - Bei den am Dienstag beginnenden Drei Tagen von De Panne (01. - 03. April/ Kat. 2.HC) stehen 22 Mannschaften am Start, darunter zehn aus der WorldTour sowie der deutsche Zweitdivisionär NetApp
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche