--> -->
03.04.2014 | rsn) – Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat seinem gestrigen Sieg bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) am Donnerstag einen weiteren folgen lassen. Der 26 Jahre alte Italiener verwies am Vormittag auf der 3. Etappe über 109,7 Kilometer mit Start und Ziel in De Panne im Massensprint knapp den Italiener Andrea Guardini (Astana) auf den zweiten Platz und konnte seinen sechsten Saisonsieg verbuchen.
Dritter wurde der Niederländer Kenny van Hummel (Androni-Giocattoli). Ein Achtungszeichen setzte Ralf Matzka (NetApp-Endura), der als bester deutscher Fahrer hinter dem Belgier Kenneth Vanbilsen (Topsport Vlaanderen) Rang vier belegte, gefolgt von dessen Landsmann und Teamkollegen Michael Van Staeyen, dem Italiener Nicola Ruffoni (Bardiani-CSF) und Mailand-San Remo-Gewinner Alexander Kristoff (Katusha).
Marcel Kittel (Giant-Shimano) spielte im Finale keine Rolle und ging damit bei den „Driedaagse“ leer aus. „Ich kann nicht sagen,wann ich das letzte Mal derart enttäuscht war. Ich habe mich stark wie Hulk gefühlt, hab’s dann aber vermasselt“, twitterte der 25-Jährige selbstkritisch unmittelbar nach dem Rennen.
Der Belgier Gert Steegmans (Omega Pharma-Quick Step) behauptete seine Gesamtführung. Auf Platz zwei rückte mit drei Sekunden Rückstand Vanbilsen vor, nachdem der bisherige Zweite Oscar Gatto (Cannondale) ebenso wie der Franzose Arnaud Démare (FDJ.fr) nicht mehr zur Etappe angetreten war. Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick Step), Favorit auf den Gesamtsieg, folgt auf Position drei, fünf Sekunden hinter Steegmans.
Die Entscheidung fällt am Nachmittag in einem Einzelzeitfahren über 14,3 Kilometer, das ebenfalls in De Panne ausgetragen wird.
Die Belgier Joren Segers, Jaap De Man (beide Team 3M) und Stijn Steels (Topsport Vlaanderen), der Südafrikaner Jay Robert Thomson (MTN – Qhubeka) und der Niederländer Martijn Maaskant (UnitedHealthcare) bildeten die Gruppe des Vormittags, die sich nach etwa 20 Kilometern aus dem Feld gelöst hatte.
Das gestattete den Ausreißern jedoch nie mehr als drei Minuten an Vorsprung, vor allem Omega Pharma, Giant-Shimano und Lampre sorgten dafür, dass der Rückstand zwölf Kilometer vor dem Ziel fast aufgeholt worden war. Segers und Thomson wehrten sich am längsten gegen die Verfolger, doch kurz nach der ersten Zieldurchfahrt war es auch um die beiden geschehen.
Eine kurz darauf folgende Konterattacke von Segers Teamkollegen Michael Vingerling blieb ebenfalls erfolglos, knapp fünf Kilometer vor dem Ziel verschwand auch der Belgier wieder im Feld, in dem es in der Sprintvorbereitung zu einem Sturz kam, bei dem mehrere Fahrer zu Boden gingen.
Giant-Shimano machte es im Gegensatz zur gestrigen Etappe diesmal besser und übernahm auf den letzten Kilometern die Spitzenpositionen, allerdings immer wieder bedrängt von Lampre-Merida, das sich auch durchsetzte und Kapitän Modolo auf den Schlusskilometer lotste. Hier hatte Kittel war eine ausgezeichnete Position unmittelbar hinter dem Italiener, doch als es durch die letzte Kurve ging, war vom Erfurter nichts mehr zu sehen – Kittel wurde schließlich auf Rang 51 geführt.
Anders als gestern, als er einen ungefährdeten Sieg einfuhr, hatte Modolo diesmal schwer zu kämpfen, um sich den stark aufkommenden Guardini vom Leib zu halten. Es gelang dem Lampre-Kapitän knapp, so dass sich sein Landsmann mit Platz zwei zufrieden geben musste.
03.04.2014Bodnar und Van Keirsbulck nutzen in De Panne die Gunst der Stunde(rsn) – Zwar konnte Omega Pharma-Quick Step bei den Drei Tagen von De Panne den angestrebten Gesamtsieg feiern. Doch es war nicht Kapitän und Top-Favorit Niki Terpstra, der nach dem abschließenden
03.04.2014Van Keirsbulck Überraschungssieger der Drei Tage von De Panne rsn) – Guillaume Van Keirsbulck (Omega Pharma-Quick Step) heißt der Überraschungsgewinner der Drei Tage von De Panne (2.HC). Dem 23-jährigen reichte im abschließenden Zeitfahren ein fünfter Pla
02.04.2014Für Modolo lief´s nach Plan, für Kittel enttäuschend(rsn) – Für Sacha Modolo (Lampre-Merida) lief auf der 2. Etappe der Drei Tage von de Panne alles nach Plan. Dagegen war Marcel Kittel (Giant-Shimano) im Finale eingebaut und musste sich nach 208 K
02.04.2014Modolo feiert seinen fünften Saisonsieg, Kittel geht leer aus(rsn) - Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 206 Kilometern von Zottegem nach Koksijde im Sprint einer 30 Fahr
02.04.2014Kittel hofft nun „auf zwei schöne Sprintankünfte“(rsn) – Zum Auftakt der Drei Tage von De Panne machten die Ausreißer um Etappengewinner Peter Sagan (Cannondale) dem Feld mit den Sprintern einen Strich durch die Rechnung. Doch auch wenn Marcel K
01.04.2014NetApp-Endura: Fünf von Sechs gestürzt(rsn) - Zum Auftakt der „Drei Tage von De Panne“ setzte sich die Pechsträhne von NetApp-Endura fort. Auf der 1. Etappe über 201 Kilometer von De Panne nach Zottegem waren wie schon bei Gent-Weve
01.04.2014Sagan zum De Panne-Auftakt Sieger wider Willen(rsn) – Zum dritten Mal in Folge hat Peter Sagan (Cannondale) den Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) gewonnen. Doch diesmal nahm der Slowake den Sieg eher unwillig hin, denn ganz offensichtli
01.04.2014Cannondale feiert Doppelsieg durch Sagan und Gatto(rsn) – Das Cannondale-Team hat zum Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) einen Doppelerfolg eingefahren. Der Slowake Peter Sagan entschied am Dienstag die 1. Etappe über 201 Kilometer von De P
01.04.2014Cavendish kann nicht bei „Drei Tagen von De Panne" starten(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) wird nicht wie geplant bei den heute beginnenden „Drei Tagen von De Panne“ starten können. Wie sein Team am Dienstag meldete, hat sich der Brite n
01.04.2014Ronde-Generalprobe als Sprintergipfel(rsn) - Die Drei Tage von De Panne sind für Fahrer wie Peter Sagan (Cannondale) die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt, doch treffen auch Topsprinter wie Marcel Kittel (Giant-Shimano) und Mark
31.03.2014Kittel trifft auf Cavendish und Sagan (rsn) - Bei den am Dienstag beginnenden Drei Tagen von De Panne (01. - 03. April/ Kat. 2.HC) stehen 22 Mannschaften am Start, darunter zehn aus der WorldTour sowie der deutsche Zweitdivisionär NetApp
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver
02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen (rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“ (rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom