Italiener gewinnt 2. Etappe bei Tirreno-Adriatico

Pelucchis Endgeschwindigkeit ist kein Insiderwissen mehr

Foto zu dem Text "Pelucchis Endgeschwindigkeit ist kein Insiderwissen mehr"
Matteo Pelucchi (IAM) gewinnt die 2. Etappe von Tirreno-Adriatico | Foto: Cor Vos

13.03.2014  |  (rsn) – Dass Matteo Pelucchi (IAM) ein guter Sprinter ist, hat er in seinen jungen Jahren bereits bewiesen. Einen Etappensieg bei Tirreno-Adriatico hätten dem 25-jährigen Italiener gegen die versammelte Sprinterweltelite aber wohl nur die Wenigsten zugetraut.

Auf der 2. Etappe der Fernfahrt zeigte Pelucchi mit Glück - dass er nicht stürze und einige der Kontrahenten nicht in den Sprint eingreifen konnten- , Geschick, - dass er eine gute Position im Finale hatte- und vor allem einem bärenstarken Sprint eindrucksvoll, dass ihm im Vergleich zum Vorjahr nochmals ein großer Leistungssprung gelungen ist, konnte er doch mit Arnaud Demare (FDJ) und André Greipel (Lotto-Belisol) zwei absolute Topsprinter in die Schranken weisen.

„Ich bin sehr glücklich mit diesem Sieg und widme ihm meinem verstorbenen Teamkollegen Kristof Goddaert. Vor dem Rennen hätte ich mir die Top Fünf zugetraut, aber sicher nicht den Sieg“, sagte Pelucchi, der für sein IAM-Team den ersten Saisonerfolg einfuhr, nach dem Rennen. Ganz überraschend kam der Sieg des Italieners, dann aber doch nicht. „Er hat im Winter etwas Speck verloren und hart an sich gearbeitet“, hatte etwa sein Teamkollege Heinrich Haussler vor einigen Tagen zu radsport-news.com gesagt.

Und auch bei der Konkurrenz weiß man um die Stärke des IAM-Profis. „In Insiderkreisen ist seine Endschnelligkeit bekannt“, schrieb etwa Robert Wagner (Belkin), diesmal Etappenelfter, in seinem Tagebuch auf radsport-news.com.

Während Demare, der wütend auf seinen Lenker schlug und Greipel („Das war kein guter Tag für uns“), sich mehr als nur Podestplätze versprochen hatten, war der junge Ire Sam Bennett vom deutschen NetApp-Endura-Team auf Platz vier eine weitere positive Erscheinung der Sprintankunft.

Nicht in die Entscheidung um den Tagessieg eingreifen konnte Mark Cavendish (Omega Pharma Quick Step), der sich als Tages-17. immerhin mit der Verteidigung der Gesamtführung trösten konnte. „ „Das Boot wurde heute von Pelucchi getroffen“, twitterte der Sportliche Leiter Brian Holm in Anspielung auf seinen gestrigen Tweet, in dem er sein Team nach dem Gewinn des Mannschaftszeitfahrens mit „Das Boot“ verglich.

Sichtlich frustriert war hingegen Marcel Kittel (Giant-Shimano). Der für das flache Finale favorisierte Deutsche - „Die Zielankunft war perfekt für ihn“, so sein Sportlicher Leiter Aike Visbeek - war knapp drei Kilometer vor dem Ziel bei den Positionskämpfen in einem Kreisverkehr gestürzt und hatte daraufhin im Wissen um die vertane Chance wutentbrannt seine Rennmaschine auf den Boden gepfeffert.

„Es tut mir sehr Leid, dass ich mein geliebtes Rad auf den Boden geworfen habe. Ich liebe es noch immer. Wir haben einfach nur eine intensive Beziehung“, twitterte Kittel, der nach seinem krankheitsbedingten Aus bei der Andalusien-Rundfahrt in Italien wieder in die Erfolgsspur zurückkehren wollte.

Die Etappe wurde über weite Strecken von fünf Ausreißern bestimmt. Der Brite Alex Dowsett (Movistar), der Spanier David de la Cruz (NetApp-Endura), der Eritreer Daniel Teklehaimanot (MTN Qhubeka) sowie die Italiener Marco Canola (Bardiani CSF) und Davide Malacarne (Europcar) hatten sich direkt nach dem Start auf und davon gemacht und sich einen Vorsprung von knapp fünf Minuten herausfahren können.

50 Kilometer vor dem Ziel, es waren noch gut drei Minuten an Vorsprung übrig geblieben, forcierte Zeitfahrspezialist Dowsett das Tempo und setzte sich von seinen Mitstreitern ab. Der Brite nahm noch zwei Minuten an Vorsprung auf das Peloton auf die letzten 20 Kilometer mit, doch sieben Kilometer vor dem Ziel war es auch um den Movistar-Profi geschehen, nachdem zuvor schon seine ehemaligen Begleiter gestellt worden waren.

Im hektischen Finale kam es zu mehreren Stürzen, davon betroffen war auch der Belgier Jurgen van den Broeck (Lotto-Belisol), der mit einer tiefen Schnittwunde am Knie aufgeben musste. Auch Kittel kam wenig später zu Fall, ihm blieben größere Blessuren aber erspart. Im Finale übernahmen Lampre-Merida, Ag2r, FDJ.fr und Lotto-Belisol die Tempoarbeit, doch einen richtigen Zug konnte kein Team formieren.

Auch davon konnte letztlich Pelucchi profitieren, der auf den letzten 50 Metern aus Greipels Windschatten trat und die Sprintkonkurrenz hinter sich ließ.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2014Tony Martin: Fehleranalyse ist angesagt

(rsn) – Nach dem Einzelzeitfahren beim Tirreno- Adriatico am Dienstag brachte es Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) mit einem kurzen Satz auf den Punkt: „Irgendwie ist momentan der Wurm drin“

18.03.2014Tirreno-Adriatico: Malori bejubelt den schönsten Sieg seines Lebens

(rsn) - Mit den mehrfachen Weltmeistern Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) und Fabian Cancellara (Trek) sowie Olympiasieger Bradley Wiggins (Sky) standen beim abschließenden Zeitfahren der Fernfah

18.03.2014Riis sieht Contador auf Augenhöhe mit Froome

San Benedetto del Tronto (dpa/rsn) - 555 Tage musste Alberto Contador auf einen Gesamtsieg bei einem Mehretappenrennen warten. Bei Tirreno-Adriatico hat er sich nun mit starken Vorstellungen in

18.03.2014Malori schlägt in San Benedetto Cancellara, Wiggins und Martin

(rsn) – Adriano Malori (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren des 49. Tirreno-Adriatico zugeschlagen und die versammelte Weltelite hinter sich gelassen. Der 26 Jahre alte Italiener entsc

18.03.2014Tony Martin will seinen Vorjahressieg wiederholen

(rsn) – Der Gesamtsieger der Fernfahrt Tirreno-Adriatico steht schon vor dem abschließenden Einzelzeitfahren so gut wie fest. Zu groß ist der Vorsprung von Alberto Contador (Tinkoff Saxo) auf die

18.03.2014De Jongh einer von Contadors neuen Erfolgsfaktoren?

(rsn) – Ist Steven de Jongh einer der maßgeblichen Faktoren in Alberto Contadors neuem Erfolgsrezept? Der Niederländer zeigt sich neben seiner Funktion als Sportlicher Leiter bei Tinkoff-Saxo seit

17.03.2014Tirreno-Adriatico: Cavendish muss um Etappensieg nicht kämpfen

(rsn) – Quasi kampflos hat Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick Step) auf der 6. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen. Der Brite, dessen Team im Finale des 189 Kilometer langen Teilstück

17.03.2014Greipels Zug entgleist, Cavendish nutzt die Chance

(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-QuickStep) hat beim 49. Tirreno-Adriatico die letzte Chance für die Sprinter genutzt und seinen zweiten Einzelsieg in dieser Saison gefeiert. Der Brite gewann

17.03.2014In seiner Geburtstags-Woche trumpft der Mann mit dem Bart auf

(rsn) - Das Team Giant-Shimano ist ein reines Sprinter-Team? Denkste! Auf der 5. Etappe von Tirreno-Adriatico hätte die niederländische Equipe beinahe einen Tagessieg auf einer schweren Bergetappe g

16.03.2014Contador bringt die Konkurrenz zum Explodieren

(rsn) – Am Samstag noch zögerte Alberto Contador (Tinkoff Saxo) bei seinem Sieg mit der Attacke zu lange, um bei Tirreno-Adriatico die Gesamtführung zu übernehmen. Auf der 5. Etappe der Fernfahr

16.03.2014Tirreno-Adriatico: Contador landet einen Doppelschlag

(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff Saxo) hat auf der 5. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico erfolgreich zum großen Schlag ausgeholt. Der Spanier gewann am Sonntag nach einer Attacke am vorletzten B

15.03.2014Tirreno-Adriatico: Kwiatkowski wankte, aber er fiel nicht

(rsn) – Er geriet ins Wanken, aber er fiel nicht. Michal Kwiatkowski (Omega Pharma Quick Step) konnte auf der Königsetappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zwar nicht den Attacken seiner schärfsten

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)