--> -->
09.02.2014 | (rsn) – Die Tour Down Under hatte noch Glück. Zum WorldTour-Auftakt in Südaustralien konnte die 1. Etappe durchgeführt werden, obwohl zu der Zeit Buschbrände in der Gegend wüteten. Bei der Herald Sun Tour aber musste am Sonntag die Schlussetappe wegen massiver Feuergefahr in der Region abgesagt werden. Das war für alle Beteiligten besonders ärgerlich, da zum krönenden Abschluss der 61. Austragung die Königsetappe mit der Bergankunft am Arthur`s Seat südlich von Melbourne angestanden hätte.
Wie die Organisatoren mitteilten, wäre das Feuer an sich nicht einmal die größte Gefahr gewesen. Doch die Sicherheitskräfte, die für den Streckendienst vorgesehen waren, mussten zur Feuerbekämpfung abgezogen werden. Da so die Sicherheit für Fahrer und Zuschauer nicht mehr gewährleistet werden konnte, entschied man sich zum ersten Mal in 61 Austragungsjahren zur Absage einer Etappe.
„Da das trockene Gras entlang des Anstiegs bei den hohen Temperaturen und dem Wind leicht entzündbar ist, wäre der Berg binnen fünf Minuten vom Feuer eingehüllt gewesen“, erklärte Orica-GreenEdges Sportlicher Leiter Matt White.
Einzig Simon Clarke (Orica-GreenEdge) dürfte sich über diese Entscheidung etwas gefreut haben, denn so kam er kampflos zu seinem ersten Rundfahrtsieg. Der Australier hatte am Freitag als Ausreißer die 2. Etappe für sich entschieden und war seitdem im Führungstrikot unterwegs.
„Wir waren zuversichtlich, dass wir heute das Trikot hätten verteidigen können, aber im Radsport kann eben alles passieren“, sagte der 27-jährige Clarke. „Für die Organisatoren tut es mir sehr leid, aber ich bin dennoch sehr froh über diesen Gesamtsieg.“ Sein Sportlicher Leiter nannte es einen „bittersüßen Erfolg. Die Jungs sind die ganze Woche toll gefahren. Es ist sehr schade, dass sie es heute auf dieser schweren Etappe nicht vollenden konnten. Clarke hätte es verdient gehabt, den Gesamtsieg auf die normale Weise zu erlangen", so White.
Auf den ersten 14 Plätzen der Gesamtwertung landeten ausschließlich Australier. Clarke setzte sich mit acht Sekunden Vorsprung auf Cameron Wurf (Cannondale) durch, Platz drei ging an Jack Haig (Avanti/ +0:11). Nathan Haas (Garmin-Sharp/+1:09), Gesamtsieger 2011, wurde Vierter, gefolgt von Neil van der Ploeg (Avanti/ +1:21) und Jonathan Cantwell (Drapac/+1:21).
Top-Favorit Simon Gerrans (Orica GreenEdge/+1:22) musste sich mit Rang sieben begnügen. Die Top Ten komplettierten Glenn O`Shea (Nationalteam), Cameron Meyer (Orica-GreenEdge) und William Clarke (Drapac), allesamt mit 1:23 Minuten Rückstand.
(rsn) – Steele von Hoff (Garmin-Sharp) am zweiten Zwischensprint gestürzt , Matthew Goss (OricaGreenEdge) mit Defekt auf den letzten 200 Metern – da schlug auf der 3. Etappe der Herald Sun Tour (
(rsn) – Nachdem Garmin-Sharp durch Jack Bauer und Nathan Haas die ersten beiden Teilstücke gewonnen hatte, schlug das heimische Orica-GreenEdge-Team am dritten Tag bei der 61. Herald Sun Tour zur
(rsn) -Â Garmin-Sharp hat dem australischen Orica-GreenEdge-Team bei dessen Heimspiel auch am zweiten Tag die Show gestohlen - diesmal war allerdings war ein Australier in Diensten des US-Rennstalls
(rsn) - Jack Bauer (Garmin-Sharp) hat im Stadtteil Southbank in der australischen Metropole Melbourne den Prolog der 61. Herald Sun Tour gewonnen. Der Neuseeländer absolvierte die nur 2,5 Kilometer
(rsn) - Bei der 61. Herald Sun Tour (Kat. 2.1) in Australien treten ab Mittwoch 16 Mannschaften an, drei davon aus der WorldTour. Topstar der Rundfahrt ist der Australier Simon Gerrans (Orica-GreenE
(rsn) – Bei der am Mittwoch beginnenden Herald Sun Tour (5. - 9. Februar/2.1) hat der Australier Simon Gerrans (Orica GreenEdge) die Chance auf ein bis dato einmaliges Triple. Der 33-Jährige könn
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra