Vorschau 61. Herald Sun Tour

Gerrans strebt in Australien ein historisches Triple an

Foto zu dem Text "Gerrans strebt in Australien ein historisches Triple an"
Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich das Führungstrikot der Tour Down Under zurück geholt. | Foto: Cor Vos

04.02.2014  |  (rsn) – Bei der am Mittwoch beginnenden Herald Sun Tour (5. - 9. Februar/2.1) hat der Australier Simon Gerrans (Orica GreenEdge) die Chance auf ein bis dato einmaliges Triple. Der 33-Jährige könnte der erste Fahrer werden, der die drei größten australischen Straßen-Wettbewerbe innerhalb einer Saison für sich entscheidet. Im Januar hatte Gerrans bei den Australischen Meisterschaften bereits das Straßenrennen gewonnen, dem er kurz darauf seinen dritten Gesamtsieg bei der Tour Down Under folgen ließ.

„Gerrans hat augenscheinlich eine großartige Form und ist deshalb auch ein Kandidat für den Gesamtsieg“, sagte sein Sportlicher Leiter Matthew White. Das Orica-GreenEdge-Team sieht sich bei der 61. Austragung des Traditionsrennens in der Favoritenrolle. Dennoch will White seinen Fahrern nicht zu viel Druck auflasten. „Es wird hier am Ende um Sekunden gehen und so, wie der Kurs gestaltet ist, erwarte ich ein offenes und unvorhersehbares Rennen.“

Gerrans äußerte sich allerdings deutlich unverblümter als sein Sportlicher Leiter. „Das ist ein wichtiges Rennen für das Team und wir fahren hier auf Sieg“, so der Australische Meister, der in Anspielung auf seinen erfolgreichen Saisonstart sagte: „Ich bin niemand, der sich lange auf Lorbeeren ausruht“, und somit seine Motivation beschrieb, einen weiteren Triumph auf heimatlichem Boden einzufahren.

Die fünftägige Herald Sun Tour, die am Mittwochabend mit einem Prolog in Melbourne beginnt, wartet in ihrem weiteren Verlauf mit einigen schweren Passagen auf. Am zweiten Tag steht in der Mitte des Rennens der steile Glenmore Hill (Kat. 1) ein möglicherweise schon vorentscheidender Anstieg auf dem Programm, der für die Sprinter – wie die beiden Deutschen Daniel Klemme und Christoph Schweizer (beide Synergy Baku Project) - zu schwer sein könnte. „Dieser Berg ist so steil, für einige wird es ein Schock sein“, kündigte Renndirektor John Trevorrow an. Im Bergaufsprint in Ballarat wird auch deshalb wohl nur ein kleines Grüppchen den Tagessieg unter sich ausmachen.

Nicht wirklich einfacher wird es am dritten Tag, wenn das Peloton in der zweiten Rennhälfte zunächst über den Mount Alexander (Kat. 1) und eine anschließende Gegensteigung muss. Auch dieser Abschnitt dürfte für die Sprinter zu schwer sein – selbst wenn die letzten 30 Kilometer In Richtung Ziel in Bendigo nur bergab führen.

Die Männer mit den schnellen Beinen kommen dann endlich auf der 3. Etappe zum Zug, in Nagambie könnte die Stunde von Schweizer und Klemme schlagen, doch die beiden Deutschen bekommen es mit den Australiern Matthew Goss, Jonathan Cantwell (Drapac Porsche) und Steele von Hoff (Garmin-Sharp) zu tun - allesamt Schwergewichte im Sprint. Diese Etappe wird aber auch die einzige sein, die mit einem Massensprint enden kann, denn der Schlusstag wird nach flachen Beginn zu einem regelrechten Kletterspektakel.

Auf einem Rundkurs nämlich muss auf den letzten 37 Kilometer zwei Mal der Anstieg zum Arthur`s Seat gemeistert werden, ehe der Berg auch noch als Schlusssteigung in Angriff genommen wird und über den Rundfahrtsieg entscheidet. „Vorher wird, denke ich, noch keine Entscheidung fallen“, meinte dann auch Gerrans.

Seine schärfste Kontrahenten werden wohl seine Landsleute Rohan Dennis und Nathan Haas (beide Garmin-Sharp) sein. Haas ist zudem der Gesamtsieger von 2011. „Ich komme in der gleichen Form wie bei meinem Sieg, aber im Kopf bin ich viel reifer“, sagte der 24-Jährige, zuletzt Fünfter bei der Tour Down Under. Für eine erneute Überraschung könnte auch der 20-Jährige Australier Jack Haig (Avanti Cycling Team) sorgen, Gewinner der Nachwuchswertung der diesjährigen Tour Down Under.

Auf der Rechnung haben muss man aber auch Matthew Lloyd und Calvin Watson aus dem australischen Nationalteam. Watson, mittlerweile beim Team Trek unter Vertrag, entschied die Herald Sun Tour 2013 für sich, damals hatte das Rennen allerdings keinen UCI-Status. Trotzdem geht der 21-Jährige mit der Startnummer 1 ins Rennen. „Gerrans ist der Topfavorit, aber mit dieser Startnummer bin ich 110 Prozent motiviert“, kündigte der Titelverteidiger an.

Die Phalanx der Australier könnte der Neuseeländer George Bennett (Cannondale) durchbrechen. Ob dies auch seinem Landsmann Michael Vink (Forklift), zuletzt Gesamtsieger der New Zealand Cycle Classic (Kat. 2.2) gelingt, ist fraglich. Zwar spielt der Prolog dem 22-Jährigen in die Karten, doch die abschließende Bergankunft könnte für die Nachwuchshoffnung zu viel des Guten sein.

Viel eher kommt der Kurs letztlich aber Gerrans entgegen, der nach seinem dritten Erfolg bei der Tour Down Under auch seinen dritten Gesamtsieg bei der Herald Sun Tour einfahren will. Renndirektor Trevorrow hält aber auch den Coup eines Außenseiters für möglich. „Für mich wäre es keine Überraschung, wenn die Rundfahrt mit einem Überraschungssieger enden würde“, so der Australier.

Man darf gespannt sein, ober Trevorrow Recht behält oder ob sich letztlich doch die WorldTour-Fahrer durchsetzen.

Die Etappen:

Mittwoch, 5. Februar: Melbourne Southbahnk, 2,5km (Prolog)
Donnerstag, 6. Februar, 1. Etappe: Geelong . Ballarat, 125km
Freitag, 7. Februar, 2. Etappe: Ballarat - Bendigo, 165km
Samstag, 8. Februar, 3. Etappe: Mitchelton Winery - Nagambie, 157km
Sonntag, 9. Februar, 4. Etappe: Arturs Seat - Arthurs Seat, 124km

Die Teams: Orica GreenEdge, Garmin-Sharp, Cannondale, United Healthcare, Drapac, Synergy Baku, OCBC Singapore, Rapha Condor, Terengganu, Avanti Cycling Team, Team Budget Forklifts, African Wildlife Safari, Nationalteam Australien, U23 Nationalteam Australien., Nationalteam Neuseeland, Nationalteam Großbritannien,

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.02.201461. Herald Sun Tour: Königsetappe wegen Feuergefahr abgesagt

(rsn) – Die Tour Down Under hatte noch Glück. Zum WorldTour-Auftakt in Südaustralien konnte die 1. Etappe durchgeführt werden, obwohl zu der Zeit Buschbrände in der Gegend wüteten. Bei der Hera

08.02.2014McCarthy schockt nicht nur die Konkurrenz

(rsn) – Steele von Hoff (Garmin-Sharp) am zweiten Zwischensprint gestürzt , Matthew Goss (OricaGreenEdge) mit Defekt auf den letzten 200 Metern – da schlug auf der 3. Etappe der Herald Sun Tour (

07.02.2014Clarke setzt den Matchplan von Orica-GreenEdge perfekt um

(rsn) – Nachdem Garmin-Sharp durch Jack Bauer und Nathan Haas die ersten beiden Teilstücke gewonnen hatte, schlug das heimische Orica-GreenEdge-Team am dritten Tag bei der 61. Herald Sun Tour  zur

06.02.2014Garmin-Sharp stiehlt Orica-GreenEdge wieder die Show

(rsn) -  Garmin-Sharp hat dem australischen Orica-GreenEdge-Team bei dessen Heimspiel auch am zweiten Tag die Show gestohlen - diesmal war allerdings war ein Australier in Diensten des US-Rennstalls

05.02.2014Bauer holt das erste Führungstrikot

(rsn) - Jack Bauer (Garmin-Sharp) hat im Stadtteil Southbank in der australischen Metropole Melbourne den Prolog der 61. Herald Sun Tour gewonnen. Der Neuseeländer absolvierte die nur 2,5 Kilometer

05.02.2014Gerrans der große Star

(rsn) - Bei der 61. Herald Sun Tour (Kat. 2.1) in Australien treten ab Mittwoch 16 Mannschaften an, drei davon aus der  WorldTour. Topstar der Rundfahrt ist der Australier Simon Gerrans (Orica-GreenE

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)