--> -->
08.02.2014 | (rsn) – Steele von Hoff (Garmin-Sharp) am zweiten Zwischensprint gestürzt , Matthew Goss (OricaGreenEdge) mit Defekt auf den letzten 200 Metern – da schlug auf der 3. Etappe der Herald Sun Tour (2.1) die Stunde des jungen Australiers Robert-Jon McCarthy.
Der erst 19-Jährige, der beim irischen Continental-Team An Post-Chainreaction unter Vertrag steht, die Rundfahrt aber für die australische U23-Nationalmannschaft bestreitet, setzte sich nach 157 Kilometern von der Mitcelton Winery nach Nagambie im Massensprint gegen den Neuseeländer Rico Rogers (OBCB Singapore) und den Iren Felix English (Rapha Condor) durch und feierte seinen größten Erfolg seiner noch jungen Karriere. Daniel Klemme (Synergy Baku) belegte als bester Deutscher hinter dem Australier Karl Menzies (United Healthcare) den fünften Platz.
„Dieser Sieg ist für mich wie ein Schock. Ich bin noch immer sprachlos“, gestand der Tagessieger ein. „Hier sind einige der besten Athleten überhaupt am Start, ich wollte von ihnen lernen. Und dann fand ich mich in einer guten Position wieder, bin angetreten und fuhr als erster über die Linie“, beschrieb der Australier das Finale.
McCarthy profitierte nicht nur vom Pech der Konkurrenz, sondern auch von einer gewissen Konfusion im Fahrerfeld. „Unglücklicherweise war nicht richtig klar, wo sich die Ziellinie befand. Deshalb hat bei eniigen Fahrern das Timing im Sprint nicht gestimmt“, sagte Matt White, Sportlicher Leiter bei Orica-GreenEdge.
Das Tagessieger wollte das aber nicht als einzige Erklärungen gelten lassen. „Ich wusste, dass ich die Endgeschwindigkeit habe. Ich hoffe, ich habe mir nun etwas Respekt verschafft“, so der in Irland geborene McCarthy.
In der Gesamtwertung blieb vor der abschließenden Königsetappe alles beim Alten. Der Australier Simon Clarke (Orica-GreenEdge) führt mit acht Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Cameron Wurf (Cannondale), Rang drei nimmt mit Jack Haig (Avanti/+0:11) ein weiterer heimischer Fahrer ein.
Der viertplatzierte Nathan Haas (Garmin-Sharp), ebenfalls aus Australien, weist bereits einen Rückstand von 1:09 Minuten auf. Der als Favorit ins Rennen gegangene Tour Down Under-Sieger Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) liegt bereits 1:22 Minuten hinter seinem Teamkollegen auf Rang sieben ein.
Bei Temperaturen von deutlich über 40 Grad – deshalb wurde der Start der Etappe vorverlegt – setzten sich früh neun Fahrer vom Feld ab. Chris Jory (KordaMentha), Nathan Elliot (African Wildlife Safaris), John Anderson (Drapac), Sam Spokes Thomas Hamilton (beide australische U23-Nationalmannschaft), Kristian Juel (Budgetforklifts), Hugh Carth (Rapha Condor JTL), Davide Frattini (UnitedHealthcare) und Elchin Asadov (Synergy Baku) konnten sich jedoch nie mehr als vier Minuten an Vorsprung erarbeiten.
Â
(rsn) – Die Tour Down Under hatte noch Glück. Zum WorldTour-Auftakt in Südaustralien konnte die 1. Etappe durchgeführt werden, obwohl zu der Zeit Buschbrände in der Gegend wüteten. Bei der Hera
(rsn) – Nachdem Garmin-Sharp durch Jack Bauer und Nathan Haas die ersten beiden Teilstücke gewonnen hatte, schlug das heimische Orica-GreenEdge-Team am dritten Tag bei der 61. Herald Sun Tour zur
(rsn) -Â Garmin-Sharp hat dem australischen Orica-GreenEdge-Team bei dessen Heimspiel auch am zweiten Tag die Show gestohlen - diesmal war allerdings war ein Australier in Diensten des US-Rennstalls
(rsn) - Jack Bauer (Garmin-Sharp) hat im Stadtteil Southbank in der australischen Metropole Melbourne den Prolog der 61. Herald Sun Tour gewonnen. Der Neuseeländer absolvierte die nur 2,5 Kilometer
(rsn) - Bei der 61. Herald Sun Tour (Kat. 2.1) in Australien treten ab Mittwoch 16 Mannschaften an, drei davon aus der WorldTour. Topstar der Rundfahrt ist der Australier Simon Gerrans (Orica-GreenE
(rsn) – Bei der am Mittwoch beginnenden Herald Sun Tour (5. - 9. Februar/2.1) hat der Australier Simon Gerrans (Orica GreenEdge) die Chance auf ein bis dato einmaliges Triple. Der 33-Jährige könn
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra